Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Neubau
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
      • Transparenz in der Forschung
      • GDNG
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite
Gesucht nach gute wissenschaftliche praxis. Es wurden 643 Ergebnisse in 16 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • »
Allgemeine Inhalte

Publikationen

Relevanz: 31%
 

(Hrsg) Health Technology Assessment: Konzepte, Methoden, Praxis für Wissenschaft und Entscheidungsfindung (3. Auflage). Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, Berlin; S. 246-262 Mertz M (2021) [...] (Hrsg) Future Skills in Medizin und Gesundheit. Menschen. Stärken. Kompetenzen . Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, Berlin; S. 8-12 Mertz M (2020) „Empirical incursions. Validity dimensions [...] forschungs- und medizinethischer Perspektive “. In: Haring R, Siegmüller J (Hrsg) Evidenzbasierte Praxis in den Gesundheitsberufen. Chancen und Herausforderungen für Forschung und Anwendung. Springer,

Allgemeine Inhalte

Janine Michele

Relevanz: 31%
 

und Erwachsenenbildung der Leibniz Universität Hannover absolviert. Hier ist sie seitdem als Wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Lehre und Projekten der Qualitätsoffensive Lehrerbildung des BMBF zu Q [...] mit der Schnittstelle aus Public Health und Berufspädagogik auseinanderzusetzen. Zum Vorhaben Ein „guter allgemeiner Gesundheitszustand“ wird laut Ergebnissen der KiGGS- Welle 2 Studie als eine maßgebliche

Allgemeine Inhalte

Die Tumordokumentation im Wandel der Zeit

Relevanz: 31%
 

Neuerkrankungen. Wichtig ist, dass alle Krebspatientinnen und -patienten nach dem besten Stand der Wissenschaft behandelt werden. Studien wie WiZen aus dem Jahr 2022 belegen bessere Überlebenschancen in ze [...] einem interessanten Aufgabengebiet. Ich konnte dazu beitragen, dass manche Projekte und Prozesse ganz gut gelaufen sind. Insofern bin ich überwiegend zufrieden, mit dem was ich geleistet habe. Gefreut hat

Allgemeine Inhalte

PD Arnab Nayak Ph.D.

Relevanz: 31%
 

Hochschule Hannover. 2011 - 2017: Postdoktorand an der Goethe-Universität Frankfurt. 2009 - 2011: Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Universität Cambridge. 2008 - 2009: Career Development Fellow (CDF), MRC-LMB, [...] Forschungsgemeinschaft (DFG). Individual Research Grant- Deutsche Krebshilfe (DKH). Ausgewählte wissenschaftliche Artikel in Fachzeitschriften ( *Korrespondierender Autoren) Gand LV, Lanzuolo C, Li M, Rosti [...] (Humanmedizin und Zahnämedizin) Seminare für Medizinstudenten Praktika für Biologiestudenten Praxiskurse für Studierende des MSc „Biomedizin“. Doktorarbeiten in Biologie und Medizin 2012 - 2016 jährlich

Allgemeine Inhalte

Labor für kognitive Neuropsychiatrie

Relevanz: 31%
 

Hintergrund Prof. Dr. rer. nat. Gregor R. Szycik Die kognitive Neuropsychiatrie ist eine moderne wissenschaftliche Disziplin an der Schnittstelle zwischen der Psychologie, Neurologie und Psychiatrie. Sie beschäftigt [...] Dieses Verfahren ermöglicht den Einblick in die Funktionsweise von Nervenzellverbänden mit einer guten zeitlichen Auflösung. Für eine hohe räumliche Auflösung wird hingegen die s.g. nichtinvasive Bildgebung [...] multisensorischen Wahrnehmungen Wir suchen fortlaufend freiwillige Proband:Innen zur Teilnahme an wissenschaftlichen Studien, die der Erforschung psychophysiologischer Grundlagen von multisensorischer Wahrnehmung

News

„Für Frauen ist eine akademische Karriere möglicherweise noch schwieriger”

Relevanz: 30%
 

Stand: 09. Februar 2022 „Eine gute Position in der akademischen Welt zu bekommen – das ist für alle Forschenden schwierig, nicht nur in Deutschland”, sagt Professorin Dr. Françoise Routier, Gruppenleiterin [...] erhalten und erst anschließend eine Professur“, erzählt sie mit leicht ironischem Schmunzeln. Es gäbe gute Maßnahmen zur Förderung der Karrieren von Frauen in der Forschung. „Die umstrittene Frauenquote ist

Allgemeine Inhalte

Förderung durch das Land Niedersachsen

Relevanz: 30%
 

Förderung durch das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur (MWK) DIMI / COVID-19: Digitales Infektionsmonitoring bei immundefizierten Patienten Projektleitung: Prof. Dr. Georg Behrens [...] einen vielversprechenden SARS-CoV-2-Impfstoffkandidaten. Bei dem Impfstoff handelt es sich um das gut erforschte Modified-Vaccinia-Ankara-Virus, welchem die Bauanleitung für ein Oberflächenprotein von [...] netzwerk Niedersachsen (COFONI Projekte) Förderung durch das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur (MWK) COFONI / COVID-19 Forschungsnetzwerk Niedersachsen Projektleitung: Prof. Dr.

Allgemeine Inhalte

AG Prof. Dr. med. Wilfried Gwinner/Dr. med. Robert Greite

Relevanz: 30%
 

med. Wilfried Gwinner Dr. med. Robert Greite Wissenschaftliche Mitarbeiter:innen Dr. med. Julian Doricic Dr. rer. biol. hum. Irina Scheffner Wissenschaftliches Profil Der Fokus unserer Forschung liegt auf [...] zukünftigen Langzeitentwicklung. Beide Punkte sind wichtig für die individuelle Risikobewertung und eine gut angepasste Therapie. An unserer Forschung beteiligt sind Projektpartner der MHH (abteilungsintern;

Allgemeine Inhalte

Projekt Väterförderung an der MHH

Relevanz: 30%
 

Willkommen auf den Seiten des Drittmittelprojekts! In diesem vom Niedersächsischen Ministerium für Wissenschaft und Kultur geförderten zweieinhalbjährigen Forschungsprojekt „Väterförderung an der MHH“ wurde [...] Projekt startete am 15. Dezember 2020 und die Förderung durch das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur erfolgte aufgrund einer Verlängerung über den 14. Dezember 2022 hinaus bis zum 14. [...] Väter auf. Best Practice Lebensläufe zeigen, wie individuell Vereinbarkeitsthemen sind und dass es auf gute Rahmenbedingungen ankommt. Des weiteren gibt er einen kurzen Überblick über das Pilotprojekt "Vät

News

MHH testet Blutdruck-App

Relevanz: 29%
 

ung ist die effektivste Maßnahme zur Minimierung des Herz-Kreislaufrisikos in der hausärztlichen Praxis“, erklärt Professor Dr. Florian Limbourg, Koordinator des Hypertoniezentrums. Das Zentrum war an

  • «
  • …
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Klinikneubau MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen