Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotionsfeier
      • Promotionspreise
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
    • Transparenz in der Forschung
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite
Gesucht nach gute wissenschaftliche praxis. Es wurden 622 Ergebnisse in 14 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • »
Allgemeine Inhalte

Aktuelle Informationen

Relevanz: 26%
 

Fettgewebe in einem Kleintiermodell. Durch die Bestimmung absoluter Temperaturen mit hoher Präzision und guter räumlicher Auflösung könnten lokale Temperaturänderungen um Gewebe mit erhöhtem Stoffwechsel wie Tumore [...] Die Arbeit ist u.a. das Ergebnis einer langjährigen internationalen und interdisziplinären wissenschaftlichen Kooperation verschiedener Zentren innerhalb der International PSC Study Group (IPSCSG). Link [...] n in der Gefäßmedizin, Schmerztherapie und bei onkologischen Erkrankungen zertifiziert. Dieses Gütesiegel, mit dem die DeGIR erstmals eine Universitätsradiologie zertifiziert hat, bestätigt die hohe Qualität

Allgemeine Inhalte

Lehre

Relevanz: 26%
 

medizinsoziologischen Themen für das ärztliche Handeln. Der Transfer von Theorie in die ärztliche Praxis steht dabei im Vordergrund. Diese Inhalte unterrichten wir in den Modulen 201 "Psychologische und [...] Validierung eines Fragebogens (2016) Thomas Bierbaum: Potenzialorientierte Karriereförderung wissenschaftlichen Nachwuchses in den Life Sciences im interkulturellen Spannungsfeld am Beispiel des BMEP (2016)

Allgemeine Inhalte

FAQs

Relevanz: 26%
 

RefWorks? Refworks ist ein Literaturverwaltungsprogramm. Letztendlich dient es dazu, in einer wissenschaftlichen Arbeit automatisch die In-Text-Zitate und das Literaturverzeichnis zu erstellen. Voraussetzung [...] finde ich grundlegende und weiterführende Informationen zum Thema Open Access? Ausführliche und praxisnahe Informationen in deutscher Sprache sind u.a. bei open-access.net zu finden. Mehr zum Thema Open

Allgemeine Inhalte

Archiv – Nachrichten

Relevanz: 26%
 

Auf dieser Archivseite sammeln wir alle vergangenen Nachrichten über unsere klinische und wissenschaftliche Arbeit. Die jeweils aktuellen Nachrichten finden Sie auf der Startseite unserer Klinik . Unsere [...] in der MHH von Prof. Wedemeyer, Dr. Terkamp und Dr. Leitolf verabschiedet. Wir wünschen ihr alles Gute für den wohlverdienten Ruhestand. ► Mehr erfahren Revolution bei Therapien für Hepatitis B und D (06/2024) [...] Gastro-Geplauder - Der Podcast der DGVS (#79) (05/2024) Statine, Betablocker und PPIs bei Leberzirrhose - gut oder schlecht? Prof. Dr. Heiner Wedemeyer plaudert mit Prof. Dr. Dr. Jonel Trebicka ► Mehr erfahren

Allgemeine Inhalte

Dr. rer. biol. hum. Andrea Bökel

Relevanz: 26%
 

und Physiotherapie an der MHH. Seit 2016 ist Frau Bökel wissenschaftliche Mitarbeiterin und übernimmt seit 2018 die Funktion der Wissenschaftlichen Referentin der Klinikleitung. Dabei unterstützt Sie die [...] Dr. rer. biol. hum. Andrea Bökel Copyright: Daniel Hermann, Photovision-DH Wissenschaftliche Referentin der Klinikleitung Andrea Bökel erlangte das Staatsexamen für Physiotherapie 2005 am Annastift in [...] als Physiotherapeutin im Therapie- und Rehazentrum in Laatzen von 2006-2010, wurde Frau Bökel wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Koordinierungsstelle Rehabilitationsforschung. Von 2011 bis 2016 arbeitete

Allgemeine Inhalte

Bibliographie der Arbeiten Otto Franks

Relevanz: 26%
 

Prinzipien der graphischen Registrierung Ztsch.Biol. 53, 429-456. Ein neues Spiegelmanometer von höchster Güte Ztsch.Biol. 53, 545-554. mit Petter, J.: Ein neues Federmanometer Ztsch.Biol. 54, 18-31. Theorie der [...] Carl von Voit, Gedächtnisrede gehalten in der öffentlichen Sitzung der Königl. Akademie der Wissenschaften am 9. März 1910, München: Verlag der K.B. Akad. Wiss. 1910, 32 S. 1911 Kymographien, Schreibhebel [...] 87-88. Max von Gruber. Festrede gehalten in der öffentlichen Sitzung der Bayerischen Akademie der Wissenschaften zur Feier des 169. Sitzungstages am 4. Juli 1928 München: Oldenbourg 46 S. 1929 Das Aufblähen

Allgemeine Inhalte

AG – Biologische Grundlagen für Biohybridimplantate

Relevanz: 26%
 

Biologische Grundlagen für Biohybridimplantate Das muskuloskelettale System als klinisches und wissenschaftliches Handlungsfeld Erkrankungen des muskuloskelettalen Systems besitzen höchste sozioökonomische [...] von Si­gnalmolekü­len. Die Arbeits­gruppe RENEW-MSC der MHH konnte im vergangenen Jahr die wissenschaftli­chen Ergebnisse einer gemeinsamen Forschungsarbeit in einer re­nommierten Fachzeitschrift, „Cytotherapy“ [...] kon­zentriert sich bisher auf Implan­tate für homo­gen aufgebaute Gewebe­arten, z. B. Knochen. Weniger gut erforscht sind Implantate für Be­reiche, die sich zwi­schen Ge­we­ben mit sehr unterschiedlichen E

Allgemeine Inhalte

Während Ihres Aufenthaltes

Relevanz: 26%
 

vorher gefragt, ob Sie damit einverstanden sind, dass Erlerntes unter Anweisung gut ausgebildeter Experten in die Praxis umgesetzt werden darf. Wir möchten uns bereits jetzt sehr herzlich für Ihr Verständnis [...] abgeholt. Der Transportdienst begleitet Sie auch zurück in Ihr Patientenzimmer. Leider kann es, trotz guter Planung, mit Hilfe von besonderer Krankenhaussoftware, durch Notfälle zu Wartezeiten bei den Unte

Allgemeine Inhalte

PD Dr. Jan Zeidler

Relevanz: 25%
 

Scholten N / Schulz M / Stallmann C / Swart E / Wobbe-Ribinski S / Wolter A / Zeidler J / Hoffmann F. Gute Praxis Datenlinkage (GPD). Das Gesundheitswesen 2019; 81: 1-16 Klora M / Zeidler J / Bassler S / Hirsch [...] Nachwuchsgruppe “Routinedatenanalysen” am CHERH, Leibniz Universität Hannover Seit 11/2019 Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Leibniz Universität Hannover, Institut für Gesundheitsökonomie 12/2007 - 07/2012 [...] von GKV-Routinedaten Betreuer: Prof. Dr. J.-Matthias Graf von der Schulenburg 12/2007-10/2019 Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Leibniz Universität Hannover, Institut für Versicherungsbetriebslehre 10/2001

Allgemeine Inhalte

AG Scholz

Relevanz: 25%
 

Untersuchung dieser Fragen bieten hier Messungen auf der Ebene einzelner Moleküle. Eine dafür sehr gut geeignete Technik ist die TIRF- (Total Internal Reflection Fluorescence) oder Evanescent wave Mikroskopie [...] Dr. rer. nat. Tim Scholz Petra Uta (Medizinischen Technologinnen für Laboratoriumsanalytik) Wissenschaftliche Arbeiten Pia Louise Heilmann (Bachelor) Marina Zefi (Bachelor) Lehre Hier finden Sie mehr zum

  • «
  • …
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Podcast inside MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Klinikneubau MHH Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen