Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Klinik-Neubau
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • GDNG
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite
Gesucht nach gute wissenschaftliche praxis. Es wurden 640 Ergebnisse in 13 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • »
Allgemeine Inhalte

AG Wiestler

Relevanz: 29%
 

multicenter study." Breast Cancer Res Treat 111(1): 139-144. Publikationen - Übersichtsarbeiten und wissenschaftliche Kommentare Konen FF, Möhn N, Witte T, Schefzyk M, Wiestler M , Lovric S, Hufendiek K, Schwe [...] Wiestler M und Seidler U. "Buch-Kapitel 3.4 Wichtige Differentialdiagnosen der CED." CED in Klinik und Praxis, 3. Auflage, Thieme Verlag, Herausgegeben von Hoffmann JC. Kroesen AJ, Klump B. 2020. Publikationen

News

Trotz Pandemie: Gute medizinische Versorgung und stabile Lebensqualität

Relevanz: 29%
 

aus Deutschland, Österreich und der Schweiz vereint. Dort werden gemeinsame klinische und wissenschaftliche Aktivitäten rund um die Erkrankungen NMOSD und MOGAD koordiniert. Außerdem führt NEMOS eine [...] eine große Datenbank von Erkrankungsfällen und sammelt Biomaterial von Betroffenen für wissenschaftliche Untersuchungen. SERVICE: Die Originalarbeit finden Sie hier .

Allgemeine Inhalte

Patienteninformationen

Relevanz: 29%
 

de und Geburtshilfe zusammengestellt, die regelmäßigen updates unterliegen und sich an den wissenschaftlichen Standards orientieren. aus den Fachbereichen ... Pränatalmedizin und Geburtshilfe Elternschul [...] Verlag 2002- Saras Freund ertrinkt. Sehr eindrucksvolle Bilder, das Erleben der Kindertrauer wird gut und berührend dargestellt. Gehört das so? - Die Geschichte von Elvis Peter Schössow - Carl Hauser Verlag [...] Kindern trauern Gertrud Finger — Kreuz Verlag 1998 Tod und Sterben Kindern erklärt Andreas Moritz – Gütersloher Verlagshaus 2003 Kinder bei Tod und Trauer begleiten Konkrete Hilfestellung in Trauersituationen

Allgemeine Inhalte

Mitarbeitende

Relevanz: 29%
 

Nuklearmedizin, Strahlenphysik, Dosimetrie und Strahlenschutz Mail: Wilke.florian @ mh-hannover.de Gut ausgebildete Fachkräfte sind für den Erfolg der Arbeit des Instituts für Diagnostische und Interventionelle [...] Berufsbild, Voraussetzungen, Ausbildung und Arbeitsbereiche. siehe: Schule für MTR der MHH wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Leonie Basso, M.Sc. Informatik, Mitarbeiterin Projekt CAIMED

Allgemeine Inhalte

Publikationen

Relevanz: 29%
 

and the Liminality of Life in Modern Times, (Thanatologische Studien, 4), Baden-Baden: Rombach Wissenschaft, 2024, S. 35-58, doi.org/10.5771/9783988580641 . Stoff H, Gunkel H (2024): Future Bodies. A Brief [...] interdisziplinärer Austausch zu Fragen ärztlicher Entscheidungskonflikte. Berlin: Berliner Wissenschafts-Verlag, 77-85. Schicktanz S, Alpinar-Segawa Z, Ulitsa N, Perry J, Werner P (2024): Moving Towards [...] Stoff H, Vienne F on behalf of das AG-Mittelbau-Kollektiv: Hochschulpolitischer Aktivismus in der Wissenschafts‑, Medizin- und Technikgeschichte: die AG-Mittelbau (2024): N.T.M. doi: 10.1007/s00048-024-00395-0

Allgemeine Inhalte

Tumordokumentation

Relevanz: 29%
 

Wenn medizinische Daten personenbezogen ausgewertet werden sollen, egal ob für wissenschaftliche oder nicht-wissenschaftliche Zwecke, muss die Datenschutzbeauftragte der MHH dieser Auswertungsanfrage zustimmen [...] tes zu verfügen und sich in den Strukturen und Prozessen der Kliniken ihres Aufgabengebietes sehr gut auszukennen. Im Falle von Urlaub oder Krankheit vertreten sich die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter [...] Tumordokumentation angeboten werden: Bereitstellung von Daten und Erstellung von Auswertungen für wissenschaftliche Projekte Recherchen im Patientengut zur Planung von Studien Bereitstellung von Basisdaten für

Allgemeine Inhalte

Forschung

Relevanz: 29%
 

kte in der Frauenklinik AG HPV-induzierte Neoplasien Univ.-Prof. Dr. med. Peter Hillemanns Wissenschaftliche Schwerpunkte: • Evaluation verschiedener Testmethoden zur Diagnostik der genitalen HPV-Infektion [...] Stiftung • Novartis Institute of Biomedical Research • German Alliance for Global Health Research Wissenschaftliche Publikationen der letzten fünf Jahre: Items 1-15 of 15 ( Display the 15 citations in PubMed [...] sind. Gerade dieser Ansatz kann eine zukünftige Therapie für Eierstockkrebs sein, der sich nicht gut über Chemotherapie behandeln lässt. Diese Strategien werden aktuell in weiteren Versuchen getestet

Allgemeine Inhalte

Mit dem Baby durchs erste Lebensjahr

Relevanz: 28%
 

nicht nur Euren Babys schmecken wird! Kurzweilig. Hoch informativ. Nach neusten Erkenntnissen der Wissenschaft. Und vor allem: herrlich undogmatisch und fröhlich. Kuhmilch oder nicht? Früh starten oder lang [...] Antworten, die zu Euch und Eurem Alltag passen. Lasst Euch durch den Dschungel an Informationen und gut gemeinten Ratschlägen führen. Du erfährst Wissenswertes zum aktuellen Konzept des Baby Led Weanings

Allgemeine Inhalte

Mit dem Baby durchs erste Lebensjahr

Relevanz: 28%
 

nicht nur Euren Babys schmecken wird! Kurzweilig. Hoch informativ. Nach neusten Erkenntnissen der Wissenschaft. Und vor allem: herrlich undogmatisch und fröhlich. Kuhmilch oder nicht? Früh starten oder lang [...] Antworten, die zu Euch und Eurem Alltag passen. Lasst Euch durch den Dschungel an Informationen und gut gemeinten Ratschlägen führen. Du erfährst Wissenswertes zum aktuellen Konzept des Baby Led Weanings

Allgemeine Inhalte

Archiv – Nachrichten

Relevanz: 28%
 

Auf dieser Archivseite sammeln wir alle vergangenen Nachrichten über unsere klinische und wissenschaftliche Arbeit. Die jeweils aktuellen Nachrichten finden Sie auf der Startseite unserer Klinik . Unsere [...] in der MHH von Prof. Wedemeyer, Dr. Terkamp und Dr. Leitolf verabschiedet. Wir wünschen ihr alles Gute für den wohlverdienten Ruhestand. ► Mehr erfahren Revolution bei Therapien für Hepatitis B und D (06/2024) [...] Gastro-Geplauder - Der Podcast der DGVS (#79) (05/2024) Statine, Betablocker und PPIs bei Leberzirrhose - gut oder schlecht? Prof. Dr. Heiner Wedemeyer plaudert mit Prof. Dr. Dr. Jonel Trebicka ► Mehr erfahren

  • «
  • …
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Klinikneubau MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen