...................... Verauslagung von Privat - Wie bekomme ich das Geld erstattet? Sie füllen einen " Antrag auf Erstattung " und AZA aus, legen eine eventuelle Bestätigung über den Geldeingang des Verlages [...] n, in (Forschungsdaten-)Repositorien etc.. In der Medizin wird größtenteils online publiziert; verstärkt durch die Forderungen nationaler und internationaler Forschungsförderer und Mittelgeber wird Wert [...] für die Veröffentlichung meines Aufsatzes Open Access? Mit dem DFG-Publikationsfonds 2023/2025 unterstützt die MHH ihre Angehörigen bei der Publikation in reinen (goldenen) Open-Access-Zeitschriften. Weitere
Fachärtzin für Gynäkologie und Geburtshilfe. Inhalt Termine/Anmeldung Unser Aufgabenbereich Unterstützende Angebote Unser Aufgabenbereich In der onkologischen Behandlung von Brustkrebs und Gynäkologischen [...] durchgeführt. In unserer onkologischen Ambulanz betreuen wir Patientinnen, die an einem Brust-, Eierstock-, Gebärmutterkrebs oder anderen seltenen Gynäkologischen Krebserkrankungen erkankt sind. Unsere [...] Nebenwirkungen der Therapien haben die Patienten einen besonderen Bedarf an Informationen und Unterstützung. Unsere Patientinnen werden zu den pflegerelevanten Schwerpunkten ihrer Erkrankung und Behandlung
Hintergründe bereichern unser Miteinander. Wir kommunizieren achtsam, unterstützen uns gegenseitig und helfen bei Missverständnissen. Bei Problemen oder Konflikten wendet euch vertrauensvoll an die Ver [...] zu gehen und sich auf die Winterzeit einzustimmen. Wer eigene Schlittschuhe hat, kann diese selbstverständlich mitbringen. 📅 Datum: 06.11.2025 🕡 Uhrzeit: 18:30 Uhr 📍 Ort: Eisstadion am Pferdeturm (Am [...] (beinhaltet Eintritt). Bitte bar & passend bis zum 04. November im International Office bezahlen. Erst dann ist euer Platz sicher! 📝 Anmeldung: über das Anmeldeformular , bis zum 28. November Info: Die
COVID-19-Forschungsnetzwerk Niedersachsen (COFONI) unterstützt elf Forschungsprojekte mit dem Ziel, die SARS-CoV-2-Infektion und deren Folgen besser zu verstehen. Mit insgesamt 8,4 Millionen Euro fördert das [...] besser zu verstehen und um Personen zu identifizieren, die von den derzeit verfügbaren Behandlungen profitieren. Im D-SOLVE-Konsortium werden drei Teilprojekte eingerichtet, wobei das erste in einem Q [...] mit klinischen Daten zur Verfügung stellt Biobank-Aktivitäten an den Partner-Standorten mit Hilfe von Roll-out Programmen unterstützt sowie die Harmonisierung/Standardisierung von Arbeitsabläufen sowie
liegen so nah beieinander Kerstin Ronnenberg, Mitglied im Patientenbeirat des MHH-Transplantationszentrums Kerstin Ronnenberg vor (links) und nach Transplantation.Copyright: Kerstin Ronnenberg Knapp 23 Jahre [...] an den Patientenbeauftragten der Bundesregierung Stefan Schwartze zu schicken und ihn um seine Unterstützung zu bitten. Die sechs Mitglieder des Beirats fordern, dass „Sechs Aktions-Punkte für die Organspende“
Eltern der krebskranken Kinder bieten, sie sind auch praktikabler, wenn es darum geht, Kinder mit schwersten Erkrankungen oder isolationspflichtigen Infektionen separat unterzubringen“, erklärt Bärbel Dütemeyer [...] Jugendliche. Denn früher gab es nur ein Kinderspielzimmer mit Puzzles, Malsachen und Bilderbüchern. Unterstützung des Vereins ist immens wichtig Etwa 2.000 Kinder und Jugendliche erkranken in Deutschland pro [...] dieses alte Gebäude zu investieren“, sagt Professor Kratz. Er ist dankbar für die finanzielle Unterstützung des Vereins für krebskranke Kinder. „Ohne den Verein wären auch weitere wichtige Projekte für
sich aus der Vorstufe ein Krebs entwickelt, oder irgendwo versteckt Krebs vorhanden ist, extrem gering ist“, erklärt Hillemanns. „Das unterstützt uns bei der Betreuung der Patientinnen“. Auch nicht schwangere [...] Gebärmutterhalskrebs ist das Humane Papillomvirus (HPV). Ein operativer Eingriff ist die Behandlung erster Wahl. Bei schwangeren Frauen ist eine solche Operation jedoch problematisch: Da ein Stück von der [...] Frauen nicht am Muttermund zu operieren, sondern stattdessen zu kontrollieren und gegebenenfalls erst nach der Entbindung zu behandeln“, erklärt Professor Dr. Peter Hillemanns, Direktor der Klinik für
bei Zwillingsschwangerschaften und bei Beckenendlage des Kindes. Das MHH-Geburtsteam begrüßt und unterstützt diesen Trend. Das „Neujahrsbaby“ der MHH ist die kleine Charlotte Amalia. Ihre Eltern Elisabeth [...] Zentimeter groß, 2780 Gramm schwer, gesund. Das zarte Mädchen mit den glücklichen Eltern ist das erste Baby, das im neuen Jahr in der MHH zur Welt kam. Alles unter einem Dach Die MHH gehört zu den beliebtesten [...] über die Geburtshilfe und das Wochenbett bis hin zur Begleitung der Eltern und Kinder durch das erste Lebensjahr des Nachwuchses. Das Kreißsaalteam steht den Familien jederzeit zur Verfügung, nicht nur
Stand: 13.10.2020 In Zeiten der Corona-Pandemie ist oberstes Ziel, das Virus einzudämmen und die Zahl der Neuinfektionen möglichst gering zu halten. Dabei helfen nicht nur Abstandsregeln, Hygienemaßnahmen [...] selbst ihre Kontakte dokumentieren und so die Arbeit der Gesundheitsämter bei der Nachverfolgung unterstützen können. Das Forschungsprojekt KADOIN (Kartenbasierte Dokumentation von Indexpatienten) ist an [...] Servern oder in einer Cloud gespeichert werden, ist ein Zugriff durch die Behörden nicht möglich. Erst wenn der Nutzer selbst die von ihm erfassten Informationen aktiv auf seinem lokalen Endgerät speichert
Polysaccharid – und einem Proteinbaustein, der die Immunreaktion bei der Impfung verstärkt. Bislang ist die Herstellung allerdings noch recht aufwendig. Dafür werden die Bakterien zunächst in Biofermentern [...] ccharid vornimmt. Das macht den Weg frei für ein künftig rein synthetisches Verfahren der Impfstoffherstellung. Dabei setzen speziell im Labor hergestellte Enzyme die für den Impfstoff benötigten Polymerhüllen [...] geringere Biogefährdung, sondern auch ein stabileres Impf-Konstrukt und eine kostengünstigere Herstellung. Bis der Impfstoff auf diesem Weg hergestellt werden kann, wird es nach Einschätzung des Forschers