Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotionsfeier
      • Promotionspreise
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
    • Transparenz in der Forschung
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite
Gesucht nach transplantiert. Es wurden 156 Ergebnisse in 5 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Der Sporttherapeut

Relevanz: 78%
 

Lothar Stein ist seit 20 Jahren im Institut für Sportmedizin tätig. Zunächst arbeitete er nur mit transplantierten Erwachsenen, seit einigen Jahren auch mit Kindern und Jugendlichen. Nach einer sportlichen Anamnese

Allgemeine Inhalte

Eva Mischak-Weissinger Research Group

Relevanz: 78%
 

bösartigen Erkrankungen auf dem sogenannten "Graft-versus-Leukämie/Lymphom" (GvL) Effekt, der durch transplantierte Immunzellen des Stammzell-Spenders vermittelt wird. Bis heute ist diese Therapie jedoch häufig

Allgemeine Inhalte

220114_Transplantation eines Schweineherzens

Relevanz: 77%
 

ZDFheute / Copyright: ZDF 11.01.2022: Ein US-Team um Bartley Griffith hat erstmals ein Schweineherz transplantiert. Professor Axel Haverich spricht über seinen Freund und die Möglichkeiten zukünftiger Transp

Allgemeine Inhalte

Impfseminar März 2021

Relevanz: 77%
 

sind die Impfstoffe gegen das Corona-Virus SARS-CoV-2? Wie unterscheiden sie sich? Was müssen transplantierte Patientinnen und Patienten beachten? Das interdisziplinäre Transplantationszentrum der Medizinischen

Allgemeine Inhalte

Einwilligungserklärung

Relevanz: 77%
 

lärung zur Veröffentlichung von Patientengeschichten Das MHH Transplantationszentrum bietet transplantierten Patientinnen und Patienten sowie Angehörigen die Möglichkeit, Beiträge einzureichen, die ihre

Allgemeine Inhalte

Die Kinderärztin

Relevanz: 77%
 

Leber- und Stoffwechselerkrankungen und Co-Leiterin des KfH Kindernierenzentrums Hannover. Mit transplantierten Kindern und Jugendlichen hat sie seit vielen Jahren zu tun – in Ambulanzen und auf Stationen

News

Stoffwechselerkrankt: Kleinkind muss Niere und Leber transplantiert werden

Relevanz: 77%
 

zunächst die Nieren und greift später auch andere Organe an. Daher musste Malte schon als Kleinkind transplantiert werden. Er bekam eine neue Leber und eine neue Niere. Gesund ist er trotzdem nicht, aber er kann [...] endlich die ersehnte Nachricht überbringen konnte: Die Organe für Malte seien da, noch heute solle transplantiert werden. „Das war wie ein Sechser im Lotto“, sagt Monique, die zu dem Zeitpunkt mit dem zweiten

News

MHH entwickelt neue Behandlung gegen Hirnentzündung

Relevanz: 77%
 

Neurology: Neuroimmunology & Neuroinflammation sie jetzt veröffentlicht hat. Passgenaue T-Zellen transplantiert Bisher gab es nur eine Behandlungsoption für PML-Patientinnen und -Patienten, die aufgrund einer [...] Immunantwort ein. Werden solche spezifischen T-Lymphozyten in den Körper von PML-Betroffenen transplantiert, bekämpfen sie dort das JC-Virus, und der Zustand der Patienten stabilisiert sich. MHH-T-Zel

Allgemeine Inhalte

Die Sozialarbeiterin

Relevanz: 77%
 

Christine Heidemann: „Eine psychotherapeutische Begleitung sollte in das Behandlungskonzept von transplantierten Kindern und Jugendlichen und deren Bezugspersonen eingebunden und nicht optional sein.“

Allgemeine Inhalte

Pädiatrisches Register Stammzelltransplantation

Relevanz: 77%
 

der Gewinnung von neuen Erkenntnissen über die optimale Behandlung und ärztliche Nachsorge von transplantierten Kindern. Weiterhin kann auch ermittelt werden, wie viele Transplantationen im Kindesalter d

  • «
  • …
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Podcast inside MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Klinikneubau MHH Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen