Lothar Stein ist seit 20 Jahren im Institut für Sportmedizin tätig. Zunächst arbeitete er nur mit transplantierten Erwachsenen, seit einigen Jahren auch mit Kindern und Jugendlichen. Nach einer sportlichen Anamnese
bösartigen Erkrankungen auf dem sogenannten "Graft-versus-Leukämie/Lymphom" (GvL) Effekt, der durch transplantierte Immunzellen des Stammzell-Spenders vermittelt wird. Bis heute ist diese Therapie jedoch häufig
ZDFheute / Copyright: ZDF 11.01.2022: Ein US-Team um Bartley Griffith hat erstmals ein Schweineherz transplantiert. Professor Axel Haverich spricht über seinen Freund und die Möglichkeiten zukünftiger Transp
sind die Impfstoffe gegen das Corona-Virus SARS-CoV-2? Wie unterscheiden sie sich? Was müssen transplantierte Patientinnen und Patienten beachten? Das interdisziplinäre Transplantationszentrum der Medizinischen
lärung zur Veröffentlichung von Patientengeschichten Das MHH Transplantationszentrum bietet transplantierten Patientinnen und Patienten sowie Angehörigen die Möglichkeit, Beiträge einzureichen, die ihre
Leber- und Stoffwechselerkrankungen und Co-Leiterin des KfH Kindernierenzentrums Hannover. Mit transplantierten Kindern und Jugendlichen hat sie seit vielen Jahren zu tun – in Ambulanzen und auf Stationen
zunächst die Nieren und greift später auch andere Organe an. Daher musste Malte schon als Kleinkind transplantiert werden. Er bekam eine neue Leber und eine neue Niere. Gesund ist er trotzdem nicht, aber er kann [...] endlich die ersehnte Nachricht überbringen konnte: Die Organe für Malte seien da, noch heute solle transplantiert werden. „Das war wie ein Sechser im Lotto“, sagt Monique, die zu dem Zeitpunkt mit dem zweiten
Neurology: Neuroimmunology & Neuroinflammation sie jetzt veröffentlicht hat. Passgenaue T-Zellen transplantiert Bisher gab es nur eine Behandlungsoption für PML-Patientinnen und -Patienten, die aufgrund einer [...] Immunantwort ein. Werden solche spezifischen T-Lymphozyten in den Körper von PML-Betroffenen transplantiert, bekämpfen sie dort das JC-Virus, und der Zustand der Patienten stabilisiert sich. MHH-T-Zel
Christine Heidemann: „Eine psychotherapeutische Begleitung sollte in das Behandlungskonzept von transplantierten Kindern und Jugendlichen und deren Bezugspersonen eingebunden und nicht optional sein.“
der Gewinnung von neuen Erkenntnissen über die optimale Behandlung und ärztliche Nachsorge von transplantierten Kindern. Weiterhin kann auch ermittelt werden, wie viele Transplantationen im Kindesalter d