Allgemeinen wird der Grundsatz gelten, geplante Krebstherapien nicht zu verschieben, sondern unter Berücksichtigung der virusbedingten zusätzlichen Gefährdung diese in zeitlicher Abfolge, Therapieintensität oder
Arbeit von an Brustkrebs operierten Frauen zu erlangen. Durch den direkten Einbezug verschiedener Sichtweisen sollen die Bedürfnisse, Grenzen und Ambitionen der betroffenen Frauen und von Arbeitgebern erkannt
ng der gesetzlichen Krankenversicherung vom 21. Dezember 1970 hervorging. Dabei möchte ich die Ansichten der unterschiedlichen Akteure (Ärzte, Krankenkassen, Politiker, Allgemeinbevölkerung) mit Archivfunden
(NK-) Zellen im Kontext der soliden Organtransplantation gibt es in der Literatur unterschiedliche Sichtweisen, da diese angeborenen (innate) Immunzellen, ähnlich wie T-Lymphozyten, je nach Subpopulation sowohl
Frau Prof. Dr. med. Katja Deterding hat zahlreiche wissenschaftliche Originalarbeiten sowie Übersichtsartikel publiziert. Liste der wissenschaftlichen Publikationen von Frau Prof. Dr. med. Katja Deterding
der sich gerade an diesem Ort aufhalten könnte. Die Ausstellung präsentiert unterschiedliche Sichtweisen des Fotografen. Die Fotos wurden in vielen Ländern aufgenommen. Die Vernissage findet am Freitag
gelöscht. Rechte In der unter dem Formular verlinkten Datenschutzerklärung habe ich die Rechte hinsichtlich der mich betreffenden personenbezogenen Daten laut DSGVO zur Kenntnis genommen. Datenschutz Bitte
Gründungstreffen? Zögern Sie nicht uns anzusprechen. (Weitee Treffen des Patientenbeirats werden voraussichtlich Hybrid stattfinden (Online und vor Ort)). Geben Sie die Information zum Patientenbeirat gerne
eine zeitnahe Teilnahme würden wir uns sehr freuen! Ausgewählte Ergebnisse der Befragung werden voraussichtlich ab April 2025 auf dieser Webseite veröffentlicht. Sämtliche von Ihnen im Fragebogen gemachten
der Beantragung und Durchführung von Tierversuchsvorhaben. Dies bereitet die Teilnehmer auf die umsichtige Planung zukünftiger tierexperimenteller Projekte im Sinne des 3R-Prinzips vor. Weiterhin vermitteln