MHH in Zentrale Mittel (40%) und Dezentralen Mittel (60%) aufgeteilt. Die dezentralen Mittel werden auf die einzelnen Studiengänge aufgeteilt; die jeweilige Studienkommission ist zuständig. Die zentralen [...] Antragsberechtigt in den Studienkommissionen sind Studierendenvertreter, Lehrverantwortliche oder Abteilungen der MHH. Die Kommissionen bestehen immer zur Hälfte aus Studierendenvertretern. 2. Die Vorschläge
Soziologie des Krankenhauses und habilitierte 1971. Von 1974 bis 1995 war er Professor und Leiter der Abteilung Medizinische Soziologie am Zentrum Öffentliche Gesundheitspflege der MHH. Prof. Dr. Matthias Claus [...] Professor an der Psychiatrischen Universitätsklinik Hamburg-Eppendorf und leitete von 1987 bis 1995 die Abteilung für Psychiatrische Soziologie am Zentralinstitut für Seelische Gesundheit in Mannheim. Im selben [...] Hannover. Von 1985 bis 1992 leitete Bernt-Peter Robra den Arbeitsbereich Epidemiologie in der Abteilung Epidemiologie und Sozialmedizin der MHH. Als Stipendiat der Studienstiftung des Deutschen Volkes
In der Chirurgie gibt es acht Teildisziplinen und innerhalb dieser wiederum zahlreiche Spezialisierungen. „Wir arbeiten immer differenzierter“, sagt Professor Dr. Jens Dingemann, Direktor der Klinik für [...] bei komplizierten und riskanten Eingriffen Chirurginnen und Chirurgen aus unterschiedlichen Fachabteilungen in interdisziplinären Teams zusammen. Ein Beispiel dafür ist der Jugendliche Niklas L. aus der [...] war in Niklas‘ Fall nicht besonders erfolgversprechend. Vier hochspezialisierte Chirurgen Zur Beurteilung der Situation und des weiteren Vorgehens hatte sich von Anfang an ein interdisziplinäres Team
Ländern will für die Studie mehrere bestehende Expertennetzwerke und Partnerschaften mit Patientenbeteiligung nutzen. „Wenn wir die MRD als behandlungsleitenden Biomarker bestätigen, kann sie in Zukunft [...] anzupassen. Die Forschenden wollen das Messverfahren nun in einer großen klinischen Studie mit 60 beteiligten Kliniken genau überprüfen und verbindliche Standards entwickeln, dass künftig überall nach derselben [...] disease assessment in hematologic malignancies to improve patient-relevant outcomes across Europe) ist Teil der Förderlinie „EU Mission on Cancer”, mit der die Europäische Union Projekte unterstützt, die das
Hoeper. Lungenhochdruck sinkt deutlich An der Studie nahmen mehr als 320 PAH-Betroffene aus 20 Ländern teil. Mehr als die Hälfte von ihnen litt trotz Maximaltherapie mit drei Medikamenten unter schweren Symptomen [...] oder sie starben im Vergleich zur Standardtherapie um mehr als 80 Prozent. „Einige unserer Studienteilnehmenden konnten nach Behandlung mit Sotatercept die Intensivstation verlassen und ihre Berufstätigkeit [...] n vorgesehen waren.“ In den meisten Fällen sank der Lungenhochdruck deutlich, bei einigen Studienteilnehmenden bildete sich die pulmonale Hypertonie sogar komplett zurück. „Diese Beobachtung in Kombination
umwandeln. „Durch epigenetische Veränderungen erhalten manche Stammzellklone zunächst einmal einen Wachstumsvorteil“, sagt der Hämatologe. „Allerdings sind weitere Prozesse nötig, damit aus den hämatopoetischen [...] verstehen, wissen wir auch, wo wir gezielt in die Chromatin-Modifikationen eingreifen können, um den Fitness-Vorteil der mutierten Zellen auszuschalten“, hofft Dr. Perner. Das versucht er mit neuartigen Wirkstoffen [...] Wissenschaftler. In seinem Projekt will er nun untersuchen, ob die Wirkstoffe schon im Vorfeld den Wachstumsvorteil von Zellklonen beeinträchtigen und ihre Umwandlung in aggressive Krebszellen verhindern können
bei bereits stattgehabter Operation und/oder Bestrahlungstherapie der Prostata. Beispiel einer Dosisverteilung einer volumen-intensitätsmodulierten Bestrahlung (VMAT) eines Prostatakarzinoms. Copyright: Klinik [...] hinaus haben Patienten im Rahmen unserer Sprechstunde auch die Möglichkeit, an Therapieformen teilzunehmen, die in die Zukunft gerichtet sind und außerhalb von klinischen Studien noch gar nicht zur allgemeinen [...] schmerzhafter und/oder stabilitätsgefährdeter Knochenmetastasen, von Hirnmetastasen oder auch von Weichteil-, Lungen- oder Lebermetastasen (bei Symptomatik zur Symptomkontrolle oder bei Oligometastasierung
auf Pflege, Teil 2 Stand Juli 2021 | Dauer 4:56 Min. | Produktion: TVN Group Ein halbes Jahr nach Ausbildungsbeginn: Ninke und Kevin berichten über ihre Heimatstationen. Bock auf Pflege, Teil 3 Stand Juli [...] besten für den OP vorbereitet und wie man sich am besten verhält. Bundesweit einmalig. Bock auf Pflege, Teil 1 Stand Dezember 2020 | Dauer 4:48 Min | Produktion: TVN Group Ninke und Kevin werden während ihrer [...] gie kennen. Sie haben mittlerweile die erste Hälfte Ihrer Ausbildung absolviert. Bock auf Pflege, Teil 4 Ideen-Expo-Spezial Stand August 2022 | Dauer 3:29 Min | Produktion: TVN Group Kevin besucht den
for pulmonary infections. Below you will find more information from the German press (Text; MHH Abteilung für Kommunikation) Privatdozent Dr. Nico Lachmann erhält renommierte Auszeichnung „ERC Starting [...] frühen Entwicklung des Menschen entstehen. Die Fresszellen gehören zu den weißen Blutkörperchen, sind Teil des Immunsystems und beseitigen Krankheitserreger wie zum Beispiel Mykobakterien. Funktioniert das [...] ntation – kranke Fresszellen durch gesunde ersetzt. „Dieser Ansatz ist völlig neu und hat viele Vorteile“, erklärt der Biomediziner. So gibt es zum einen weniger unerwünschte Nebenwirkungen, da die th
“Wach-ECMO-Konzeptes“ auch im pädiatrischen Krankengut. Ziel ist neben der stetigen neurologischen Beurteilung des Patienten die Vermeidung intensivmedizinisch assoziierter Komplikationen (langwieriges Weaning [...] Krankheitsverläufen mit passagerem Ausfall der Nierenfunktion stellt die Dialyse einen festen Bestandteil im Rahmen der intensivmedizinischen Versorgung unserer kranken Patienten dar. Die unterschiedlichen [...] stützung - MARS oder SAPD Im Rahmen eines akuten Leberversagens besteht in Kooperation mit der Abteilung für pädiatrische Nephrologie und Gastroenterologie die Möglichkeit zur Leberdialyse mittels sogenannter