Erwachsenen, Kindern und Jugendlichen als pädagogische Herausforderung Mit der Vermischung von Sinneseindrücken läßt sich Manches leichter lernen. Menschen mit Synästhesie profitieren a priori von den Mö [...] en Erkrankungen und dissoziativen Störungen untersucht, andererseits werden umgekehrt unter Berücksichtigung der spezifischen Besonderheiten im Umgang mit Synästhetikerinnen und Synästhetikern Routinen
Zeitpunkt war der Gedanke, dass alles halb so wild und behandelbar ist, noch nicht in weite Ferne gerückt. Leonard vor der Lebertransplantation / Copyright: Irina Gus Leonard ging es zunehmend schlechter [...] vertraut. Nun war es geschafft und wir waren allen so unendlich dankbar. Doch anstatt eines stetigen Rücklaufs stiegen Leonards Werte wieder an. Außerdem hatte er trotz aller Hilfsmittel einfach keinen Stuhlgang
Pflegekonzept der Medizinischen Hochschule Hannover. Sie wird patientenorientiert und unter Berücksichtigung der psychosozialen Situation geplant, durchgeführt und evaluiert. Wir sind im Rahmen der Be [...] Regel nach medizinischen Kriterien vergeben werden. Individuelle Wünsche versuchen wir gerne zu berücksichtigen. Unser Pflegeteam besteht aus examinierten Pflegenden (teilweise mit Zusatzqualifikation wie
Helfer, wenn es darum geht, den Verlauf und den Erfolg einer Krebstherapie zu beurteilen oder den Rückfall eines Tumors zu diagnostizieren. Spezielle Tumormarker für die Diagnostik von Sarkomen gibt es bislang [...] ein enormes Potential: Durch eine frühere Diagnosestellung und frühzeitige Feststellung eines Rückfalls sowie einer systemischen Metastasierung, ließe sich die Sterblichkeit dieser Tumorerkrankungen bedeutend
können, kann eine so aufwändige wie lebensverändernde Therapie wie die Transplantation nie ohne Berücksichtigung dieser individuellen Bedürfnisse entschieden werden. Zusätzlich ist zu beachten, dass sich die [...] die Möglichkeit bekommt, seine Hoffnungen, Wünsche und Sorgen zu äußern und diese angemessen berücksichtigt werden. Bitte notieren Sie auch schon vor der Vorstellung gemeinsam alle Fragen, die Sie als
Pflege, Schulung sowie die Beratung der Patienten nach Gabe von radioaktiven Arzneimitteln unter Berücksichtigung ihrer speziellen Ressourcen und psychosozialen Aspekte. Die Behandlungen können wegen der gültigen [...] geliefert. Sie können aus einem Angebot von 6 verschiedenen Menüs wählen, Zusatzwünsche finden hier Berücksichtigung. Bei Fragen wird Ihre betreuende Pflegekraft behilflich sein. Sie haben auch die Möglichkeit
Ethik-Kommission. Die Ethikkommission der Medizinischen Hochschule Hannover begrüßt diesen Beschluss ausdrücklich und arbeitet daran, ihn so bald wie möglich auch im eigenen Zuständigkeitsbereich umzusetzen. [...] Garantien (etwa verbindlicher Unternehmensregeln, Standardvertragsklauseln oder auf Basis einer ausdrücklichen Einwilligung nach erfolgter Risiko-Aufklärung nach Art. 49 Abs. 1 lit. a) DSGVO) übermittelt
120 individuell dosierte Zytostatika Lösungen mithilfe aseptischer Arbeitstechnik und unter Berücksichtigung eines optimalen Personenschutzes hergestellt. Diese werden in speziell ausgerüsteten und qu [...] greift die Zentralapotheke der MHH auf langjährige Erfahrungen im Bereich der klinischen Studien zurück und ist zurzeit an der Durchführung von z. Zt. über100 Studien beteiligt. Ansprechpartner: Ute Kohstall
Nachwuchses und begleiten Euch gern. Ganz gleich ob bei der Babymassage, beim Mama-Sport, der Rückbildung oder in speziellen Eltern-Kind-Kursen wie beispielsweise PEKIP - wir sind als Elternschule der [...] plötzlichen Säuglingstodes (SIDS) sollten Sie auf folgende Punkte achten: Ihr Kind sollte immer in Rückenlage im eigenen Bett im Elternschlafzimmer schlafen. Das Schlafzimmer sollte nicht zu warm sein, 16-18
ade zu unterstützen oder Wartezeiten für eine therapeutische oder fachärztliche Versorgung zu überbrücken. Insbesondere die Versorgung von Menschen mit psychischen Erkrankungen ist in Deutschland von langen [...] Wartezeiten auf einen Behandlungsplatz gekennzeichnet, so dass DiGA die Chance bieten, durch überbrückende Angebote die Versorgungslücken für Patient*innen mit Depressionen zu verringern. Obwohl derzeit [...] Gesundheitskompetenz von Patient*innen bei der Verordnung von digitalen Gesundheitsanwendungen berücksichtigt? Eine qualitative Studie zum hausärztlichen Verordnungsverhalten. In: Gesundheitswesen 85 (08/09)