Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • GDNG
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite
Gesucht nach kindern. Es wurden 1372 Ergebnisse in 6 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 78
  • 79
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • 84
  • 85
  • 86
  • 87
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Bewerbung

Relevanz: 74%
 

sein. Im Profilbogen werden neben Ihren Kontaktdaten Informationen zu Ihren Lebensumständen erfragt (Kinder, Pflegeverantwortung, GdB). Diese Informationen werden selbstverständlich vertraulich behandelt und

Allgemeine Inhalte

Seltene Stoffwechselerkrankungen

Relevanz: 74%
 

Phenylketonurie als Modellerkrankung Untersuchung neurologischer Komorbiditäten chronisch kranker Kinder Weiterführende Links: Patientenorganisationen: Neue Informationen zu Patientenorganisationen stellen

Allgemeine Inhalte

Forschung

Relevanz: 74%
 

im hochmodernen Pädiatrischen Forschungszentrum mit 4.500 qm Forschungsfläche direkt neben der Kinderklinik untergebracht. Eingebunden in verschiedene nationale und internationale wissenschaftliche Netzwerke

Allgemeine Inhalte

Förderung durch Stiftungen und Spenden

Relevanz: 74%
 

zu ambulant erworbenen Pneumonien im Kindesalter wird in diesem gesonderten Studienarm eine multizentrische, prospektive Kohorte zu COVID-19 Erkrankungen im Kindes- und Jugendalter durchgeführt. Es erfolgt [...] CAPNETZ Stiftung pedCAPNETZ-COVID-19 / Prospektive Beobachtungsstudie zu SARS-CoV-2 Infektionen bei Kindern und Jugendlichen Projektleitung: Prof. Dr. Gesine Hansen / Dr. Martin Wetzke Klinik / Institut:

Allgemeine Inhalte

Veröffentlichung zum Thema "Tourette"

Relevanz: 74%
 

und andere Tic-Störungen im Kindes- und Erwachsenenalter", Autorin Prof´ín. Kirsten R. Müller-Vahl Vollständig aktualisiert: Beratung, Betreuung und Behandlung von Kindern und Erwachsenen mit Tourette-Syndrom [...] dich, dein Leben und deine Zukunft." (Autor: H. Krämer) Mutmachgeschichte für Tourette-betroffene Kinder. Kostenfrei anhören: https://tourette-gesellschaft.de/wp-content/uploads/2020/11/ESMTS-Das-Hoerspiel

Allgemeine Inhalte

Weitere Einrichtung

Relevanz: 74%
 

sozialrechtlichen und psychosozialen Fragen beraten und begleiten. Ausgenommen sind die Bereiche Kinderklinik und Psychiatrie, die über einen eigenen Sozialdienst verfügen. Wir werden tätig auf Ihren Wunsch [...] Montag bis Freitag 09:00 - 12:00 Uhr (Büro) weitere Informationen: www.mh-hannover.de/ekh.html EKH-Kinderstube Telefon: +49 (0)511 532-2109 Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 09:00 - 12:00 Uhr und 15:00 -

Allgemeine Inhalte

Schutz vor Diskriminierung

Relevanz: 74%
 

Personen, die sich sexuell zu Kindern und/ oder Jugendlichen hingezogen fühlen und/ oder Abbildungen sexuellen Missbrauchs an Kindern und/ oder Jugendlichen (sog. 'Kinderpornografie') konsumieren und therapeutische

Allgemeine Inhalte

Tätigkeiten und Arbeitsbereiche

Relevanz: 74%
 

therapeutisch und zeigen Diabetikern Wege zum Selbstmanagement auf Weitere Arbeitsgebiete sind Kinderkliniken , der Bereich künstliche Ernährung in einem Ernährungsteam und die Optimierung der Versorgung

Ambulanz

Carl-Neuberg-Str. 1, 30625 Hannover

Gebäude K11, Ebene S0, Raum 3241

N.N.

0176-15328559 frauenklinik.elternschule@mh-hannover.de

Termine nach Vereinbarung

  • Telefonische Erreichbarkeit
    Montags bis freitags 08:00-15:00 Uhr

Über unsere Stillhotline erhalten Sie schnelle Hilfe bei Stillschwierigkeiten, Stillproblemen wie z.B.

  • bei Unruhe des Kindes
  • Saugtraining
  • Stillen nach Brustoperationen
  • Stillen von Frühgeborenen
  • Stillen von Mehrlingen
  • Beikosteinführung
  • alternatives Zufüttern
  • zur Steigerung oder Senkung der Milchmenge
  • Milchstau
  • Mastitis
  • zum Abstillen
Zur Stillambulanz
Allgemeine Inhalte

Kontakt- und Beratungsstellen - weitere Informationen

Relevanz: 74%
 

2022 Der Pflegereport 2022 informiert über spezielle Versorgungslagen in der Langzeitpflege. Neben Kindern- und Jugendlichen sind dies auch Erwachsene im erwerbsfähigen Alter oder Menschen mit speziellen

  • «
  • …
  • 78
  • 79
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • 84
  • 85
  • 86
  • 87
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Klinikneubau MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen