hrung: Kohortenidentifikation anhand von Parametern (z.B. Diagnosecodes, Orte, Zeiträume) Anreicherung Ihrer Datenbestandes um weitere Parameter (z.B. Laborwerte) Datenlieferung mit anonymisierten Dat [...] t einer Forschungsanfrage schnell bestätigen Datenanreicherung - bereits vorhandene Datenbestände (z.B. "Forschungdatenbanken") können um weitere Daten aus dem ECRDW ergänzt werden Datenbereitstellung
Lara Marleen Fricke , M.Sc. Lena Kraft , M.A. Dr. Kathrin Krüger , MPH Anna-Lena Mazhari , M.Sc. Zhi Qu , Ph.D. Julia Schmetsdorf , M.Sc. Sophia Sgraja , M.A. Maike Stolz , M.Sc. Assoziierte Mitarbeiterinnen [...] e Versorgungslücken zwischen Bedarf und den Ergebnissen der Status-Quo-Analyse zu identifizieren (2a: leitfadengestützte Einzelinterviews) und ebenfalls das aktuelle Angebot, die Akzeptanz sowie zukünftige [...] 70%. Wesentliche Kriterien bei der Betrachtung von Kreuzschmerzen sind neben dem häufigen Vorkommen v.a. ihr Schweregrad (wie stark sind die Schmerzen) und ihr Beeinträchtigungsgrad (wie stark ist die Fu
gesundheitlichen Gründen wichtige Entscheidungen nicht mehr selbst treffen kann. Solche Gründe können z.B. eine länger andauernde Bewusstlosigkeit oder eine fortgeschrittene Demenz - Erkrankung sein. Was [...] juristische Stellvertreter*in den Patientenwillen nicht kennt und auch keine Informationen einholen kann, z.B. weil es keine Angehörigen gibt. Deshalb können eine Patientenverfügung oder ein ausführliches Gespräch
Institute von A bis Z A Allgemeinmedizin und Palliativmedizin Prof. Dr. med. Nils Schneider ►Zum Institut für Allgemeinmedizin und Palliativmedizin Direktor: Prof. Dr. med. Nils Schneider Medizinische [...] 5230 Carl-Neuberg-Str. 1 30625 Hannover Kontakt: Tel.: +49 (0) 511 532 6736 Fax: +49 (0) 511 532 8736 Z Zellbiochemie Prof. Dr. Matthias Gaestel ►Zum Institut für Zellbiochemie Direktor: Prof. Dr. Matthias
weitere Anmeldemethoden (siehe Bilder 1-3) hinzufügen. Laden Sie sich die alternative Authenticator-App (z.B. den Authenticator von Google, FreeOTP, Authy oder Bitwarden) auf Ihr Smartphone herunterunter. Sollten [...] Scannen Sie den QR-Code mit Ihrer Authenticator-App und klicken anschließend auf „Weiter“ . Sollte Sie z. B. Bitwarden am Desktop nutzen, so können Sie auf „Das Bild wird nicht gescannt?“ (Orangefarben markiert)
und nach operativen Eingriffen z.b. VP- / VA- Shuntanlage, nach Tumorentfernung, nach Schädel- / Hirnverletzungen 4. Patienten nach zahn- / kieferchirurgischen Eingriffen z.B. Lippen- / Kiefer- / Gaumenspalte [...] beinhaltet unter anderem aseptische Verbandwechsel und den Umgang mit verschiedenen Zu- und Ableitungen z.B. Thorax- / Wunddrainagen, zentralvenöse Zugänge inklusive parenteraler Ernährung, VAC-Pumpe. Stat
"Das Common Trunk Programm an der MHH ist wirklich exzellent!" Dr. Carl Grabitz ist nach seinem Studium in Heidelberg an die MHH gewechselt und wird seitem im 3. Jahrgang von PRACTIS umfassend gefördert
gewonnen Biomaterialien beteiligt. In enger Kooperation mit weiteren Forschungsverbünden innerhalb (z.B. DZL) und außerhalb der MHH wird durch NATON Spitzenforschung gefördert. NATON ist ein einzigartiges [...] ich niedrigen Impfquoten und der vergleichsweise hohen Prävalenz bestimmter Infektionskrankheiten (z.B. COVID 19, HIV, HBV, HCV, TBC, Masern, Windpocken) in der ukrainischen Bevölkerung ist hier insbesondere [...] MII aufgestellt und sind damit zu den übergeordneten MII-Strukturen interoperabel. Dies zeigt sich u.a. daran, dass sie an das deutsche Forschungsdatenportal für Gesundheit (FDPG) angebunden werden können
diese und studiert nun ohne Abi an der MHH Medizin. In dieser Folge erzählt sie über ihren Weg ins Studium, die Vor- und Nachteile der Landarztquote und ihren persönlichen Blick auf die spätere Arbeit einer [...] Mikrochirurgie, also bei Eingriffen in kleinsten Blutgefäßen und Nerven. Die MHH ist hier führend dabei, u. a. in der Klinik für Plastische, Ästhetische, Hand- und Wiederherstellungschirurgie (PÄHW), in der Dr
n von Leber, Niere, Lunge, Herz - vor und nach der Transplantation großen chirurgischen Eingriffen z.B. Tumorchirurgie onkologischen Erkrankungen, wenn Intensivtherapie notwendig ist schweren Infektionen [...] kommen neben üblicher intensivmedizinischer Überwachung und Beatmung spezielle Organersatzverfahren z.B. Dialyse, ECMO (Extrakorporale Membranoxygenierung). Um unsere Patienten möglichst schnell wieder