für ihre langjährige, erfolgreiche Arbeit dankt. Professor Lenz will neue Akzente in Lehre und Forschung setzen. Sein Schwerpunkt ist die translationale Betrachtung synaptischer Plastizität, also die [...] machen“, erklärt Professor Lenz. „Die MHH hat hier bereits eine translationale Orientierung in der Forschung. Daher bin ich dankbar für die Gelegenheit, hier als Neuroanatom einsteigen und mitarbeiten zu können
voranzutreiben.“ „Das Start-up Cardior zeigt beeindruckend, wie zukunftsfähig die patientennahe Forschung an der MHH ist – und wie attraktiv sie für Investoren ist. Mit RNA basierten Wirkstoffen investiert [...] betont MHH-Präsident Professor Dr. Michael Manns. Der Schwerpunkt von Cardior fußt auf den Forschungsarbeiten am MHH-Institut für Molekulare und translationale Therapiestrategien von Institutsleiter Professor
Förderung durch das "HiLF"-Programm der MHH sowie die Deutsche Forschungsgesellschaft (DFG) und und das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF). Frau Priv.-Doz. Dr. Pirr war Teilnehmerin des Ell
kinderspezifische Fragestellungen ausgerichteten Routinelabor des Kinderzentrums gibt es ein eigenes Forschungs- und Spezialdiagnoselabor. Schwerpunkte der ambulanten und stationären Patientenversorgung Neben [...] Darüber hinaus werden von uns auch Kinder mit Rheuma betreut. Leistungsmerkmale und Ausstattung Forschung wird in der Klinik für pädiatrische Pneumologie und Neonatologie auf höchstem Niveau betrieben.
Arzneimittel des pharmazeutischen Unternehmers MHH die präklinische zell- und gewebetherapeutischen Forschung und Entwicklung, die externe Entnahme von Zell- und Gewebespenden sowie die relevanten Fachgese [...] en Wissenschaft und Technik gestaltet das CTC durch die Umsetzung der Ergebnisse präklinischer Forschung und Entwicklung in die klinische Prüfung und Anwendung deren zukünftigen Stand mit. Aktuelle Pr
Forschungsgruppe Translational Cardiovascular Molecular Imaging (TCMI) AG-Junior Forschungsgruppenleiter James T. Thackeray, PhD Unsere AG beschäftigt sich mit der Anwendung molekularer Bildgebung, um
Wissenschaftler*innen Prof. Dr. Stephanie Stiel und Dr. Sven Schwabe haben Statements zu Forschung und Forschungsförderung in der Hospizarbeit und Palliativversorgung abgegeben. Zum Video (MHH-YouTube-Kanal) [...] stitut für Allgemeinmedizin/MHH Institut auf DGP Forschungslandschaftskarte verzeichnet Wir sind als Einrichtung online in der DGP-Forschungslandschaft verzeichnet, stellen dort unsere Arbeit vor und vernetzen [...] informieren. Wissenschaftliche Arbeitstage der DGP Die 11. Wissenschaftlichen Arbeitstage der AG Forschung der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin (DGP) fanden am 14. und 15. März in Essen unter
MHH-interne Umfrage zu Forschung im Bereich geschlechtersensibler Medizin. Bis zum 20.06.2021 können alle Wissenschaftler*innen an der MHH hier an der Umfrage des Kompetenzzentrums zu Forschung im Bereich ges [...] Herausforderungen in Forschung und Versorgung " Vortrag von Lisa Brünig für den Sozialverband VdK Niedersachsen Bremen e.V., Walsrode - 24. Mai 2024 "Let's do it: Geschlechterspezifische Forschung und Patient* [...] Melk auf der LAGEN Jahrestagung - 19. April 2024 „Mehr als informierte Einwilligung - Ethik der Forschung mit Menschen und die Geschlechterperspektive“ Workshop von Sabine Salloch und Marcel Mertz auf der
Stiftung ist die Förderung der onkologischen Forschung und der Patientenversorgung in der Onkologie. Es konnten Projektanträge aus den Bereichen experimentelle Forschung, klinische Studien und Krankenversorgung [...] die Versorgung der Betroffenen zu verbessern, sondern sind auch von Relevanz für zukünftige Forschungsvorhaben, zum Beispiel hinsichtlich der Früherkennung und Feststellung von Resistenzen“, sagt Antragsteller [...] humane Papillomaviren (HPV), das Epstein-Bar-Virus (EBV) und Hepatitis-Viren (HBV/ HCV). Ein Forschungsteam der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe beschäftigt sich aktuell mit den spezifischen Au
rechtliche oder ethische Normen vermittelt, wenn Sie drei Kalenderjahre nicht aktiv in der klinischen Forschung tätig waren. einen mind. 2-UE Update-Kurs , wenn wesentliche rechtliche Änderungen (z. B. relevante [...] relevante europäische oder nationale Novellierungen) erfolgen, Sie aber aktiv in der klinischen Forschung sind. Hinweis: Darüber hinaus fordern manche internationalen Sponsoren routinemäßig alle drei Jahre [...] Abstand zu einem Aufbaukurs sein? Fall 1 – Sie sind seit dem Grundkurs aktiv in der klinischen Forschung tätig: Der Abstand ist nicht relevant, Sie können einen Aufbaukurs besuchen. Sie haben zwischen