Bakterien „einfangen“, andere jedoch sehr schwer. Wir wollen mit Hilfe der zahlreichen RESIST-Forschungsprojekte anhand verschiedener Krankheiten herausfinden, warum Infektionen so unterschiedlich verlaufen [...] Vortrag sehr unterhaltsam, kurzweilig und anschaulich. Besonders interessant waren für ihn die RESIST-Forschung und die Tatsache, dass Kaffee gesund für die Leber ist. Doch warum ist Kaffee nun gut für die Leber
Mangelware. Abhilfe könnte eine neue künstliche Lunge bringen. Seit 2017 unterstützt die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) diesen wissenschaftlichen Ansatz mit ihrem Schwerpunktprogramm SPP 2014 „Towards an [...] als Alternative zu einem Spenderorgan dauerhaft eingesetzt werden soll. An dem bundesweiten Forschungsverbund ist auch die Medizinische Hochschule Hannover (MHH), das größte europäische Lungentransplan [...] Institut für Transfusionsmedizin und Transplantat Engineering. Ein viertes ist an den Leibniz Forschungslaboratorien für Biotechnologie und künstliche Organe (LEBAO) angesiedelt unter der Leitung von Dr. Ruth
ihren innovativen Forschungsvorhaben und dem weiteren Ausbau ihrer Arbeitsgruppe. Optimalen Zeitpunkt für Therapie finden Seit sieben Jahren leitet der Wissenschaftler eine Forschungsgruppe für Translationale [...] zu untersuchen und so gezielte therapeutische Eingriffe präzise zu steuern. Der Europäische Forschungsrat (European Research Council, ERC) fördert das Vorhaben mit einem Consolidator Grant für fünf Jahre
MHH Hannover Medical School https://www.mhh.de/ Core facilities of MHH https://www.mhh.de/forschung/zentrale-forschungseinrichtungen Leibniz Universität Hannover Useful Tips and addresses http://www.uni-hannover
Partizipative Gesundheitsforschung Forschung über qualitative Methoden Patientenuniversität der MHH Wissenschaftlicher Werdegang Seit 2024: stv. Leiter des Forschungsschwerpunkts Patientenorientierung und Ge [...] Health, Maastricht University Projekte DFG Forschungsgruppe FOR2959: HELICAP - Health Literacy in Early Childhood Allergy Prevention. Sprecher der Forschungsgruppe: Prof. Christian Apfelbacher). Teilprojekt [...] eitete Planung und Umsetzung von Rekrutierungsprozessen in der Public Health Forschung im Rahmen des DFG-Forschungsverbunds HELICAP (FOR 2959). Gesundheitswesen 2022; 84: 851 DOI 10.1055/s-0042-1753947
Economics Research Hannover (CHERH). In diesem vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten Forschungsverbund arbeiten Wissenschaftler der Medizinischen Hochschule Hannover und der Leibniz [...] Forschungsschwerpunkt Gesundheitsökonomie und Gesundheitspolitik Projektleitung Prof. Dr. Christian Krauth Prof. Dr. Volker Amelung Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Anna-Lena Brecher , M.Sc. Musa Dukuray [...] Projekt OPTI-MASH wollen diese Wissenslücke schließen. Zu diesem Zweck werden sie das bislang in Forschung und Praxis vorhandene Wissen über Lebensstilinterventionen zusammentragen sowie MASH-Betroffene
schwächt die Immunantwort nicht ab, sondern verstärkt sie gezielt – zu seinem eigenen Vorteil. Das Forschungsteam veröffentlichte seine Ergebnisse in der Fachzeitschrift Nature Communications. Virus nutzt Abwehr [...] geschafft, das trojanische Pferd zu besteigen – um sich im ganzen Körper auszubreiten. Die Forschungsergebnisse bilden die Grundlage für die Entwicklung neuer Medikamente gegen diese und möglicherweise
Patientinnen und Patienten! Unsere Klinik bietet Ihnen zahnmedizinische Patientenversorgung und Forschung auf höchstem internationalen Niveau. Ein wesentliches Anliegen ist für uns darüber hinaus die s [...] fundierter wissenschaftlicher Erkenntnisse ein Leben lang zahnmedizinisch gesund zu erhalten. In der Forschung beschäftigen wir uns mit patientennahen Themen. Insbesondere in den Bereichen der biomedizinischen
Forschungsprojekte MacuTherm Navigierte thermische Lasertherapie der Makula bei intermediärer altersabhängiger Makuladegeneration (iAMD) Herr PD Dr. Tode, leitender Oberarzt, sowie Max Hamann, Assistenzart [...] Vordergrund. Mehr Infos unter www.macutherm.de MicroRNAs im Glaskörper Zielsetzung unseres Forschungsprojekts ist die Identifikation von microRNAs in der Glaskörperflüssigkeit im Rahmen einer Vitrektomie
Schwächsten Im Exzellenzcluster RESIST (Resolving Infection Susceptibility) arbeiten rund 50 Forschungsteams an einem Ziel: Sie wollen besonders anfällige Menschen besser vor Infektionen schützen. Zu RESIST [...] Sprecher ist Professor Dr. Thomas Schulz, Leiter des MHH-Instituts für Virologie. Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) fördert RESIST. SERVICE: Weitere Informationen zu RESIST erhalten Sie unter www.RE