Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Neubau
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
      • Transparenz in der Forschung
      • GDNG
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite
Gesucht nach zentrum für klinische studien. Es wurden 1186 Ergebnisse in 19 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 83
  • 84
  • 85
  • 86
  • 87
  • 88
  • 89
  • 90
  • 91
  • 92
  • …
  • »
News

Neue Strategien gegen Nierentransplantat-Verlust durch BK-Viren

Relevanz: 46%
 

nes klinisches Diagnose- und Behandlungsschema zu entwickeln. „Dieser Ansatz der personalisierten Medizin soll für die klinische Praxis geeignet sein und kann dann in einer zukünftigen klinischen Studie [...] Bioinformatik und Datenwissenschaft. Grundlage ist das einzigartige Nierenregister der MHH, das klinische Daten, Nierengewebe-, Blut- und Urinproben von mehr als 1800 Patientinnen und Patienten bereitstellt

News

In memoriam Tobias Welte

Relevanz: 46%
 

(Professor Ulrich Maus), molekulare Pneumologie (Professorin Sabina Janciauskiene-Wallmark) und klinische Infektiologie (Professorin Hortense Slevogt). Bereits 2001 war Tobias Welte einer der Mitbegründer [...] Drittmittel eingeworben. Einer seiner größten Coups war es, Hannover zu einem Standort des Deutschen Zentrums für Lungenforschung (DZL) zu machen. Für die Errungenschaften des DZL wurde ihm 2019 gemeinsam mit [...] wissenschaftlichen Vorträgen bekommen? In der heißen Phase der Covid-Pandemie wurde die MHH durch eine klinische Einsatzleitung gesteuert. Er war während dieser Zeit Vizepräsident und Vorstand Krankenversorgung

Allgemeine Inhalte

Interessante Fälle

Relevanz: 46%
 

Wohnungsbrandes bewusstlos aufgefunden und mit mehr als 40% verbrannter Körperoberfläche in das Zentrum für Schwerbrandverletzte zugewiesen. Bereits bei der Aufnahme war der Patient auf Grund eines In [...] Kollegen im Akutstadium erbrachte keine Befundverbesserung. Nach ausführlicher Anamneseerhebung und klinischer Befundung stellten wir zunächst die Indikation zur Exploration und Neurolyse des Nervus fazialis [...] angeboten werden. Im Juli 2016 wurde die Nerventransplantation erfolgreich durchgeführt. Bei der klinischen Verlaufskontrolle im Dezember zeigten sich bereits deutliche Hinweise für eine Reinnveration der

Allgemeine Inhalte

Forschung

Relevanz: 46%
 

umfasst fünf Studien, die sich auf verschiedene Schlüsselbereiche des Hebammenstudiums konzentrieren: Analyse erfolgskritischer Bedingungen in der Studieneingangsphase des Hebammenstudiengangs Entwicklung [...] vier hebammenwissenschaftlichen Studiengänge in Niedersachsen aufgebaut werden, um grundlegende strukturelle Parameter der Studiengänge zu erfassen und Studienverläufe zu analysieren und als Grundlage [...] midwifery studies Analysis of links between theory and practice in midwifery studies, taking into account didactic and learning psychology aspects Modeling of selected competencies in studies of midwifery

Allgemeine Inhalte

AG Yevsa

Relevanz: 46%
 

Mausmodelle von höherer klinischer Relevanz und liefern besser übertragbare Daten, beispielsweise in Bezug auf die Wirksamkeit von Medikamenten, und reflektieren demzufolge die klinischen Ergebnisse von PatientInnen [...] autochthonen/orthotopischen Mausmodelle von HCC, CCA und PDAC die wir entwickelt haben und in unseren Studien nutzen, sind physiologisch und die Tumorentwicklung in Mäusen verläuft ähnlich wie im Menschen. Im [...] hat eine lange Geschichte und wird in China begleitend zur Chemotherapie verabreicht. In unserer Studie verfolgen wir das Ziel den Wirkmechanismus von TCM ausreichend molekularbiologisch und zellbiologisch

Allgemeine Inhalte

Pranab Rudra

Relevanz: 46%
 

hik mit Schwerpunkt auf der Einschätzung von Risiken und Belastungen bei der Bewertung von klinischen Studien durch Ethikkommissionen Ethische Aspekte der Arzt-Patienten-Beziehung Neuroethik Tierethik [...] 02/2018 Promotionsstudium Titel: Die Einschätzung von Risiken und Belastungen bei der Bewertung klinischer Studien durch Ethikkommissionen Institut für Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin, Universität

Allgemeine Inhalte

ImPAct

Relevanz: 46%
 

den und ausgewählter Angehöriger verstorbener Bewohner und Bewohnerinnen Phase 2: Qualitative Fallstudien in ausgewählten Einrichtungen Exemplarische Ermittlung von förderlichen und hemmenden Faktoren [...] Kirchen in Niedersachsen e.V. (DWiN). Der Förderzeitraum ist vom 01.08.2019 bis 30.04.2022. Copyright: Zentrum für Gesundheitsethik an der Evangelischen Akademie Loccum Palliative Versorgung in der Altenpflege: [...] über 70 Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus Praxis und Forschung. Sie wurde unter Federführung des Zentrums für Gesundheitsethik (ZfG) an der Ev. Akademie Loccum in Hannover in Kooperation mit der Landes

News

Bessere Versorgung und Lebensqualität für herzkranke Kinder

Relevanz: 46%
 

letzten Jahrzehnte für unbedenklich gehalten, da frühere Studien keine klinischen Auswirkungen feststellen konnten. Neue wissenschaftliche Studien mit modernen Untersuchungsmethoden sollen nun die kurz- [...] von bestimmten weißen Abwehrzellen, den sogenannten T-Lymphozyten“, sagt PD Dr. Böhne. In neueren Studien gibt es erste Hinweise, dass sich nach einer Thymektomie das Risiko für Infektionen, Autoimmuner [...] Krankheitserregern beeinträchtigt sein“, vermutet PD Dr. Böhne. „Aus den bisher veröffentlichten Studien lässt sich aber nicht ableiten, ob bestimmte Veränderungen des Immunsystems vom Lebensalter abhängig

Allgemeine Inhalte

Iris Müller

Relevanz: 46%
 

an der Fr1dolin-Studie. Niedersächsische Ärzteblatt 3/2017 https://www.aekn.de/fortbildung/aktuelle-themen/chancen-und-risiken-fuer-familien-durch-die-teilnahme-an-der-fr1dolin-studie/ . Gall, C., Mueller [...] April 2016 -Juni 217 "Aktiv in der Lehre" Weiterqualifizierungsprogramm von Lehrenden MHH 2014 Klinische Neuropsychologin (GNP) 2006 Promotion zum Dr. rer. nat. an der Fakultät für Naturwissenschaften [...] hen Psychologie für Studierende der Humanmedizin an der Medizinischen Hochschule Hannover (Modellstudiengang Medizin Hannibal) 2000- 2008 Seminare & Vorlesungen (2006-2008) Medizinische Psychologie an

Allgemeine Inhalte

AG Prof'in. Dr. med. Annette Wagner

Relevanz: 46%
 

Forschungseinrichtungen geplant. Aufbauend auf den Ergebnissen der bereits publizierten retrospektiven Studie sollen zukünftig verschiedene Subgruppen seltener Erkrankungen prospektiv untersucht werden. Ziel [...] deren Zeit bis zur Diagnose zu erhoffen. Ein entscheidender primärer Endpunkt dieser prospektiven Studie ist die Übereinstimmung der von der App vorgeschlagenen Erkrankung im Vergleich mit der bestätigten [...] sollen erläutert werden, um daraus ableitbare Potentiale der Systeme zu vermitteln. Durch die genaue klinische Phänotypisierung konnten verschiedene Patientengruppen mit seltenen Systemerkrankungen gebündelt

  • «
  • …
  • 83
  • 84
  • 85
  • 86
  • 87
  • 88
  • 89
  • 90
  • 91
  • 92
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Klinikneubau MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen