Gerrit Große von der Klinik für Neurologie der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) koordiniert die Studie. Das Projekt wird im Rahmen des europäischen Forschungsnetzwerks ERA-NET NEURON mit 770.000 Euro [...] das Risiko für einen erneuten Schlaganfall erhöhen könnten“, erklärt Dr. Große die Hypothese der Studie. „Wenn wir diese Mediatoren und ihre Konzentration im Blut kennen, könnten gezielt neue therapeutische
Hansen, einer multizentrischen Kohorte zur Erforschung des Asthma bronchiale und Studienleiterin verschiedener klinischer Studien für Patienten mit Mukoviszidose. Ferner sind wir eingebunden in das DFG-geförderte
Klassifikation wurde nun erstmals an Daten des Deutschen Krebsprädispositionsregisters angewandt. In der Studie unter Federführung von Professor Dr. Christian Kratz, Direktor der Klinik für Pädiatrische Hämatologie [...] Art der krankheitsrelevanten TP53 -Variante zusammen“, erklärt Dr. Judith Penkert, Erstautorin der Studie, die in der renommierten Fachzeitschrift Journal of Hematology & Oncology veröffentlicht wurde. Nach
Gynäkologen. Wir führen in unserer Klinik zahlreiche wissenschaftliche Studien durch und nehmen an nationalen und internationalen Studien teil. Gerinnungsambulanz Ein Schwerpunkt unserer Gerinnungsambulanz
liches und Medizinisches Institut an der Universität Tübingen) zusammen. COVID-19 Contact (CoCo) Studie https://www.cocostudie.de/Loginsitzung/Login?URL=/ DEFEAT CORONA Digitales Long Covid Projekt über [...] COVID-19 Study - Looking forward https://www.defeat-corona.de/ Projekt Blut mobil / Blood-it-yourself-Studie Chronisch kranke Menschen werden häufig von FachärtzInnen betreut und benötigen regelmäßige ärztliche
und dauert etwa acht Wochen. Das Angebot wird auch von einer wissenschaftlichen Studie begleitet. Die Teilnahme an der Studie ist aber nicht zwingend erforderlich. Anmeldung in Psychiatrischer Poliklinik
wie dieser Mechanismus funktioniert und dabei eine gängige Lehrmeinung widerlegt. Die gemeinsame Studie ist jetzt in der renommierten Fachzeitschrift Nature Communications veröffentlicht worden. Ionenkanäle [...] zwischen Botenstoff und Ionenkanal bei Maus und Mensch sehr ähnlich sind, lassen sich die Ergebnisse der Studie vom Tiermodell auf den Menschen übertragen: Sie zeigen, dass vor allem die Ionenkanäle der Untereinheit
Methodische Grundlagen und praktische Übungen, z.B. Von der Forschungsfrage zum Erhebungsdesign (Studiendesign, Stichprobenplan, Wahl der Instrumente) Vom Fragebogen zur Datei Struktur-Gleichungs-Modelle [...] Methoden Diskussionsforen und Workshops zum Erwerb von Schlüsselqualifikationen Journal Club (Lesen von Studien) Projektmanagement Zeitmanagement Lehren und präsentieren von wissenschaftlichen Ergebnissen Wis
wünschte ihnen viel Erfolg für ihren Einstieg ins Berufsleben. Professor Dr. Harald Tschernitschek, MHH-Studiendekan für Zahnmedizin, Professor Dr. Rainer Schwestka-Polly, geschäftsführender Direktor der MHH-
Dynamik der Interaktion von Forminen mit Aktin: TIRF-mikroskopische, spektroskopische und kinetische Studien. Prof. Dr. Peter Claus , Institut für Neuroanatomie. Untersuchungen zur Permeabilität von protei [...] Boyce Thompson Institute (BTI), Ithaca. Hochschule Bonn-Rhein-Sieg (H-BRS) Molekulardynamische Studien der mechano-chemischen Energieumwandlung im Myosinmotor . Prof. Dr. Mattias Preller , Strukturbiologie