needs: A qualitative interview study. Health Expectations. 2022;1–11. DOI: 10.1111/hex.13688 Weiß M, Klawunn R & Schmeer R. 2022. Station der Zukunft. Heilberufe 74 (7-8): 53–55. doi: 10.1007/s00058-022-2302-6 [...] cal cohort studies – a rationale for an intersectional perspective. SSM – Population Health , Vol. 11, August 2020. DOI: https://doi.org/10.1016/j.ssmph.2020.100617 Publizierte Abstracts Dukuray M, Katzmarzyk [...] Pflegepraxiszentrum Berlin (Hrsg.). Konferenzband der siebenten Clusterkonferenz 2025, S. 78, Berlin. 11.-12. März 2025. Katzmarzyk D, Klawunn R und Dierks M-L (2025). Zwischen Wahrnehmung und Möglichkeiten
der DGVS (#108) (11/2024) Achtung Hepatitis E: Mehr als nur eine Lebererkrankung! Prof. Dr. Heiner Wedemeyer plaudert mit PD Dr. Sven Pischke ► Mehr erfahren Experteninterview DGVS 2024 (11/2024) Prof. Dr [...] Science Slam des AStA (11/2023) MHHumor freut sich über viele Besucher beim Science Slam am 2. November 2023 ► Mehr erfahren Gastro-Geplauder - Der Podcast der DGVS (#53) (11/2023) Kupfernachweis [...] ging unsere Klinik beim Marathon an den Start. ► Mehr erfahren „Hepatology – A clinical textbook“ 11th Edition 2024-25 jetzt online! (04/2025) Das Standardwerk der Hepatologie bietet auf rund 600 Seiten
Elvis Hermann, stv. Direktor der Klinik für Neurochirurgie bleibt auch weiterhin Organspendeberater. 11.11.2023 Klinik für Neurochirurgie präsentiert sich beim Tag der offenen Tür der MHH Stand der Klinik [...] MHH-Info Ausgabe Dezember 2023 ab Seite 34. Zudem finden Sie hier weitere Informationen zur Einladung . 04.11.2023 1. Hannoveraner Hands-On Kurs Neurochirurgie für Studierende Prof. Krauss hält den Öffnungsvortrag [...] Base Surgery - Next Generation Interventions Overcoming Boundaries in Skull Base Surgery”, der vom 11.10.-14.10.2023 in Hannover stattfand, den zweiten Posterpreis für das Poster mit dem Titel „Falcotentorial
Modifikationen”. Journal Club MHH, 11.05.2011, Hannover Bökel A . Vortrag “Geschlechterspezifische Aspekte des Gesprächs zwischen Arzt und Patient”. Journal Club MHH, 17.11.2010, Hannover [...] stelle Rehabilitationsforschung. Von 2011 bis 2016 arbeitete sie als Physiotherapeutin auf den Stationen im Bereich der Inneren Medizin und war stellvertretende Therapiegesamtleitung. Gleichzeitig akk [...] A . Vortrag “Implicit bias in healthcare professionals: a systematic review”. Journal Club MHH, 01.11.2020, Hannover Bökel A . Vortrag “Ein methodisches Grundkonzept der Evidenz-basierten Medizin kurz
abschließenden Fragerunde im Auditorium waren vor dem Hörsaal sog. Lernstationen aufgebaut. An den Stationen war u.a. das ärztliche Team von Prof. Krauss vertreten. Die Ärzte der Klinik für Neurochirurgie [...] Eröffnungsveranstaltung der 65. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Neurochirurgie (DGNC) am 11.05.2014 in Dresden feierlich übergeben. 05.05.2014 Traugott-Riechert-Preis 2014 Herr Dr. med. Götz
praktisch ohne Salz gekocht war. Der Blutdruck war eine Katastrophe, ich war viel zu Gast auf der Station 64 b und wuchs wenig. Zeitweise durfte ich wenigstens viel trinken. Es folgte erneut HD. „Hello again [...] Mein damaliges Dialyseprogramm erforderte 12 Stunden. Mit dem „letzten Beutel“ per Hand konnte ich auf 11 Stunden verkürzen. Ich kam oft erst gegen 19:00 Uhr nach Hause. Um 8:00 Uhr musste ich wieder in der
prevalence and perception by the public. Journal der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft: JDDG 11(6): 514–520. Pflegepraxiszentrum Hannover (PPZ-Hannover-CZdP) Projektleitung am Institut Prof. Dr. [...] Projekts Pflegepraxiszentrum Hannover (Laufzeit 2018-2024) ist der Aufbau einer zukunftsfähigen Station, in der technische Innovationen zur Unterstützung von Pflegefachpersonen und zur Verbesserung der
Dr. Tanja Zimmermann, Klinik für Psychosomatik und Psychotherapie © medJUNGE 27. November 2024 Am 13.11.2024 berichtete Dr. Tanja Zimmermann (Klinik für Psychosomatik und Psychotherapie) im Rahmen der V [...] :innen aus. Damit das komplexe Vorhaben gelingen konnte, wurden in der Turnhalle der Schule 75 Stationen mit Wiederbelebungspuppen aufgebaut, an denen die 12- bis 16-Jährigen Herzdruckmassage üben konnten
Ärztekammer Niedersachsen teil und bewiesen sich an vier Stationen. Zur Pressemitteilung Symposium Palliativmedizin & Bürgerforum Am 06.06. fand das 11. Symposium Palliativmedizin & Bürgerforum und am 07.06 [...] Blockpraktikum und das PJ Allgemeinmedizin zu informieren. Wissenschaftliche Arbeitstage der DGP Die 11. Wissenschaftlichen Arbeitstage der AG Forschung der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin (DGP) [...] g Symposium für Landarztstudierende und Allgemeinmedizin in Niedersachsen Das Symposium fand am 23.11.24 in der Ärztekammer Niedersachsen statt. 100 Studierende aus Göttingen, Hannover und Oldenburg tauschten
viele die Art des Studierens. Denn anstelle von Unterricht vor Ort, Laboralltag und Praktika auf Stationen – was aus vorherigen Medizin- oder naturwissenschaftlichen Studiengängen bekannt war – lernen nun [...] Studium am richtigen Ort zur richtigen Zeit Start des ersten Jahrgangs zum Wintersemester 2021/22 Stand: 11.10.2021 Die Corona-Pandemie hat es uns deutlich vor Augen geführt: In der Medizin wird es immer wichtiger