ECAT 2025-H2-Heamophilia-F.VIII Inhibitor-14.07.2025 ECAT 2025-L2-LUPUS-14.07.2025 Molekulare Humangenetik Zertifikate 2024 Ansprechpartnerin für Anfragen zu Zertifikaten der Klinische Chemie: Petra Domberg: [...] MTS13-14.01.2025 ECAT 2024-L4-LUPUS-23.01.2025 ECAT Registration Certificates_2024 Molekulare Humangenetik NPM1 Mutation 232402_01-2024 Flow MRD 232403_02-2024 Flow MRD 232404_03-2024 NPM1 Mutation 23 [...] Inhibitor-23.01.2024 ECAT 2023-P4-PFA-29.01.2024 ECAT Registration Certificates_2023 Molekulare Humangenetik Flow MRD 222303_03-2023 Flow MRD 222304_04-2023 Flow MRD 232401_08-2023 Flow MRD 232402_09-2023
Analysen dar. Diese erlauben heute eine verfeinerte Beschreibung der molekularen Veränderungen in humanen Tumoren und speziell auch der für die Urologie wichtigen Prostata-, Harnblasen- und Nierenzellkarzinome
Stolpe, S. Tamm, T. Welte, A.-M. Dittrich, B. Tümmler. BMJ Open Respir Res. 2020 Oct;7(1):e000736. The human respiratory tract microbial community structures in healthy and cystic fibrosis infants . M.-M. Pust
in Health Care (2020) – Journal of Bioethical Inquiry (2024) – Journal of Empirical Research on Human Research Ethics (2015, 2020) – Journal of Evaluation in Clinical Practice (2024) – Journal of Medical
ft, Berlin; S. 246-262 Katzer M, Salloch S, Schindler C, Mertz M (2023) Ethical requirements for human challenge studies: a systematic review of reasons . Clinical Pharmacology & Therapeutics 114:1209-1219
Lehre Seminar Sozialmedizin und Gesundheitsökonomie im Modul Public Health II im Modellstudiengang Humanmedizin (HannibaL) an der Medizinischen Hochschule Hannover Seminar Management im Modul 5 des Studiengangs
SRR-HCS: Systematische Übersichtsarbeit zu ethischen Gründen für oder gegen die Durchführung von Human Challenge Studies Status: Abgeschlossen Projektleitung: Prof. Dr. Dr. Sabine Salloch Dr. phil. Marcel
Gastärzte aus aller Welt hospitieren regelmäßig in unserer Klinik. Sollten Sie Student/in der Humanmedizin sein und ebenfalls Interesse an einer Famulatur in unserer Klinik haben, wenden Sie sich einfach
Studium EFPE und Sprachforschung /Paris, Sorbonne, Abschluss Licence EFPE 1985-1993 Studium der Humanmedizin in Homburg/ Saar und Wien/Österreich Doktor der Medizin (1994); experimentelle Promotionsarbeit [...] Virtual Primary Care During the COVID-19 Pandemic: An International Cross-sectional Survey Study. JMIR Human factors Li, E., Tsopra, R., Jimenez, G., Serafini, A., Gusso, G., Lingner, H. , Fernandez, M. J., [...] von mündlichen (incl. OSCE) und schriftlichen Prüfungen (incl. MC) im Grund- und Hauptstudium Humanmedizin, incl. Staatsexamen 2008 – heute Lehrbeauftragte für Allgemeinmedizin an der Medizinischen Hochschule
Gertrud (2001): Effects of phenol derivatives on normal and inactivation-deficient voltage-gated human skeletal muscle sodium channels Münte, Sinikka (2001): Implicit Memory During Surgical Anesthesia [...] Scheinichen, Dirk (2005): Untersuchungen zur Expression von P-Selektinen und Fibrinogenrezeptoren auf humanen Thrombozyten und zur Komplexbildung zwischen Thrombozyten und Leukozyten Grouven, Ulrich (2008):