e Organpräparate im Sektionssaal wie folgt demonstriert (vorläufige Einteilung): Montag - Leber Dienstag - Herz Mittwoch - Lunge Donnerstag - Niere Freitag - Varia - Evaluation Wir freuen uns über jede [...] Edition - Makro-Kurs 4 Termine nach Gruppeneinteilung ; Grp. 1 am Montag einer Kurswoche, Grp. 2 am Dienstag usw. von 13.30 s.t. – ca. 15.00 Uhr im Hörsaal S Gebäude I6, Ebene S oder Seminarraum Bibliothek
mit Prof. Jens Dingemann (Väterbeauftragten der MHH) statt. Am Freitag, den 24. Juni 2022 und am Dienstag, den 05. Juli 2022 wurden 90-minütige Coaching für männliche Studierende der MHH (als Einzel- oder [...] gefördert. Näheres zur Veranstaltung und zur Veranstaltungsreihe finden Sie unter folgendem Link . Am Dienstag, den 18. Oktober 2022 wurden 90-minütige Online-Einzelcoaching für beschäftigte Väter der MHH mit
ungeborene Kind auszuschließen bzw. zu minimieren, wird eine Beratung durch den Betriebsärztlicher Dienst umgehend nach Kenntnis über die Schwangerschaft dringend empfohlen. Sie können dort jederzeit einen [...] Informationen über die Angebote und Möglichkeiten der MHH, des Gleichstellungsbüros und über Dienstleitungen des Studentenwerks Hannover sowie des FamilienServiceBüros der Stadt Hannover. Unser umfassendes
der weiteren Vernetzung und Unterstützung aller am Thema „Medizin und Geschlecht“ Interessierten dienen und die Thematik an der MHH auf eine neue Ebene bringen. Im Besonderen soll eine geschlechtersensible [...] Behandlung von CED-Betroffenen – DORO-Studie“ Das nächste Treffen des Kompetenzzentrums findet am Dienstag, den 03.09.2024, 12:15-13:45 Uhr im Senatssitzungssaal (I01, S0) statt. Das Treffen ist offen für [...] Fragen und für weitere Informationen. Das nächste Treffen des Kompetenzzentrums an der MHH findet am Dienstag, den 28.05.24, 13:00-14:30 Uhr statt! Melden Sie sich gern hier bei Fragen und für weitere Informationen
kademie. Hannover, 05.11.2013 „Organspende – eine ethische Herausforderung.“ Fortbildung des Sozialdienstes der MHH. Hannover, 06.11.2013 „Was ist ein ethisches Problem? …und wie trage ich zu seiner Lösung [...] Hannover, 20.09.2012 „Künstliche Nahrungs- und Flüssigkeitszufuhr am Lebensende.“ Ambulanter Hospizdienst Burgdorf/Lehrte/Sehnde/Uetze und Runder Tisch Palliativ- und Hospizarbeit Hannover Ost. Lehrte [...] mie. Hannover, 06.11.2012 „Ethik und späte Schwangerschaftsabbrüche.“ Ethiktag der Diakonischen Dienste Hannover (DDH). 21.11.2012 „Klinische Ethikberatung – Pädiatrie, Methoden, Qualität.“ Klinisches
n verfügen, bringt das Team Ausrüstung und Material mit. Der Bus bietet Platz für vier Boxen pro Dienst sowie für eine Bypass-Maschine, eine Herz-Lungen-Maschine, Wärme- und Kühlgeräte, Perfusionssysteme
Pflegekosten, also finanzielle Belastungen, die dadurch entstehen, dass beispielsweise nicht Pflegedienste die Betreuung der Betroffenen übernehmen, sondern treusorgende Angehörige. Oft müssen diese dafür
auf didaktisch höchstem Niveau entwickelt und in Zusammenarbeit mit der MHH evaluiert. Als Basis dienen die Ausbildungsverordnung und der zugrundeliegende Rahmenlehrplan. Zum Lernen alles auf dem Handy
weiteren Partnern wie bspw. den außeruniversitären Forschungseinrichtungen oder dem Öffentlichen Gesundheitsdienst zusammenarbeitet und ihr Wissen teilt. Das NUM hat in der COVID-19-Pandemie durch intensive
Transplantation gegen ein gesundes Organ ausgetauscht werden. Von den körpereigenen Zellen gereinigt, dienen die Homografts als immunneutrales Grundgerüst für neue Herzklappen. Durch die Herzklappen lässt sich