Work Package 1 - Derive transgene-free hiPSC lines via SOP-based protocols - hiPSC line characterisation - Reporter line engineering for in situ tracing - hiPSC line cryopreservation, banking and distribution [...] chemically defined medium - Scale up hiPSC-CM production to 500 – 1,000 ml bioreactor scale - Develop SOPs for hiPSC-CM - µ-tissue generation and storage - hiPSC-CMs / µ-tissues in vitro characterisation [...] - hiPSC suspension culture and mass expansion in controlled bioreactors including cardiomyogenic differentiation - Induction, characterisation and mass production of cardiac micro tissues - hiPSC suspension
cells (hPSC) - Control of hPSC differentiation - Analysis of genetic variants in hPSC Main tasks Work Package 4 - Development of protocols for monitoring the presence of genetic variants in hPSC and cardiac [...] Assessment of the potential functional and safety consequences assicuated with common genetc variants of hPSC · Link: http://cscb.shef.ac.uk/ http://cscb.shef.ac.uk
HEAL-HLA-homozygote iPSC-KardiomyocytEn Aggregate Herstellungstechnologien für eine allogene Zelltherapie zur Herzregeneration EU finanziert Forschungsprojekt „HEAL” zur zellbasierten Herzreparatur Das [...] innovativer Zelltherapien basierend auf sogenannten humanen induzierten Pluripotenten Stammzellen (iPSC) zu beschleunigen. Zentrale Ziele des Forschungsprojekts liegen darin wissenschaftliche, regulatorische [...] für eine klinische Studie beim Menschen basierend auf „Human Leukocyte Antigen” (HLA)-homozygoten iPSC-Kardiomyozyten Aggregaten, die für eine allogene Zelltherapie zur Verbesserung der Herzfunktion in
Given the strong interest in translational approaches using iPSC and iPSC-derived macrophages, the lab further explores the use of iPSC to gain new insights into the generation of macrophages. Applying
humaner, stammzell-abgeleiteter Kardiomyozyten (hPSC-CMs) Charakterisierung und weitere Maturierung humaner, stammzell-abgeleiteter Kardiomyozyten (hPSC-CMs) im direkten Vergleich zu humanen, adulten K [...] nktion und elektromechanischer Kopplung von hPSC-CMs zugrunde? Wie können diese Mechanismen aktiviert werden, um die physiologische Funktionalität von hPSC-abgeleiteten Kardiomyozyten als Testsysteme und [...] und Krankheitsmodelle sowie in der regenerativen Medizin zu optimieren? Wie entwickeln sich hPSC-CMs in Gewebeverbänden hinsichtlich Maturierung und Integration weiter und wie kann die Integration optimiert
nt of patient specific iPSC by lenti- or sendai-virus technology. Our macrophage production platform is than used to gain new insights into the geno-phenotyp mechanism in iPSC-derived macrophages. [...] In addition, the lab also significantly contributed to hematopoietic differentiation systems using iPSC to generate subsets of macrophages. Research of the lab includes macrophage related disorders e.g.
nt of patient specific iPSC by lenti- or sendai-virus technology. Our macrophage production platform is than used to gain new insights into the geno-phenotyp mechanism in iPSC-derived macrophages. More [...] In addition, the lab also significantly contributed to hematopoietic differentiation systems using iPSC to generate subsets of macrophages. Research of the lab includes macrophage related disorders e.g.
etablierte hiPSC-Linie MHHi001-A transfiziert, zusammen mit einer kardialen spezifischen Antibiotika-Selektionskassette, die die Überwachung des Kalziumhandlings in hochreinen Populationen von hiPSC-CMs ermöglicht [...] Kalziumtransienten in aus menschlichen induzierten pluripotenten Stammzellen gewonnenen Kardiomyozyten (hiPSC-CMs), um die kardiale Elektrophysiologie in vitro und nach Zelltransplantation in vivo zu untersuchen
TACTiC – Tailored Application for individualized Cell Therapy with iPSC-derived Cardiomyocytes Personalisierte Zelltherapie mit iPSC-abgeleiteten Kardiomyozyten- Herstellung und Charakterisierung von [...] präklinische Entwicklung und die parallele Vorbereitung der klinischen Translation einer autologen iPSC-basierten Therapie erforderlich sind. Neben der Klinik für Herz-, Thorax- Transplantations- und Ge
Reihenfolge). 1. Bioprozessentwicklung für die klinische Umsetzung von hPSC- abgeleiteten Zelltypen In den letzten Jahren haben mehrere hPSC-basierte Therapiekonzepte Fortschritte in Richtung erster Studien [...] STBRs, wodurch eine vollständig matrixfreie hPSC-Kultur ermöglicht wird. Förderung der Prozesseffizienz durch In-silico-Prozessmodellierung sowohl für die hPSC-Expansion als auch für die linienspezifische [...] Themen und Projekte gegliedert: 1. Entwicklung von Bioprozessen für die klinische Umsetzung von hPSC-abgeleiteten Zelltypen , insbesondere von Mesendoderm-Derivaten wie Kardiomyozyten, Endothelzellen