0309725 Safieddine B, Grasshoff J, Geyer S et al. Type 2 diabetes in the employed population: do rates and trends differ among nine occupational sectors? An analysis using German health insurance claims [...] J, Geyer S, Sperlich S, Epping J, Beller J (2024). Type 2 diabetes in the employed population: do rates and trends differ among nine occupational sectors? An analysis using German health insurance claims [...] 0611-x. Sperlich S, Beller J, Epping J, Safieddine B, Tetzlaff J, Geyer S (2021). Are Disability Rates among People with Diabetes Increasing in Germany? A Decomposition Analysis of Temporal Change between
Chalovich, J.M., Greene, L.C., Eisenberg, E., and Schoenberg, M. . Biophys. J. 50, 685-691 (1986). Rate of force generation in muscle: correlation with the actomyosin ATPase in solution, Brenner, B . and [...] (1980) Elastic and contractile properties of the myocardium in experimental cardiac hypertrophy of the rat, Jacob, R., Brenner, B ., Ebrecht, G., Holubarsch, Ch., and Medugorac I. Methodological and pathop
Stefan Schwartze zu schicken und ihn um seine Unterstützung zu bitten. Die sechs Mitglieder des Beirats fordern, dass „Sechs Aktions-Punkte für die Organspende“ umgesetzt werden, die der Gesetzgeber zum
kein Konsens über die Teilnahme erzielt werden kann, wird Ihre Anmeldung unter Beteiligung des Personalrats bearbeitet. Nach Anmeldeschluss - spätestens sechs Wochen vor Beginn der Veranstaltung - erhalten
Jüttner B, Großheim M, Theiss K. Tissue oxygenation using different oxygen delivery devices and flow rates. Diving Hyperb Med. 2016;46:58. Jüttner B. CO-Vergiftung: Wann ist die HBO-Therapie realistisch? Notarzt
fundieren. Referenzen: Moor I, Spallek J, Richter M. Explaining socioeconomic inequalitities in self-rates health: a systematic review of the relative contribution of material, psychosocial and behavioural
Verzehr von einer oder einem Pilzsachverständigen bestimmen lassen. Das Giftinformationszentrum-Nord rät darüber hinaus, Schulungen der Deutschen Gesellschaft für Mykologie zu besuchen, bevor es ans Pilzesuchen
in Niedersachen entgegenzutreten. Neuartige Impfstoffe stehen jetzt zur Verfügung und scheinen die Rate der Erkrankungen durch SARS-CoV-2 drastisch reduzieren zu können. Allerdings ist es bisher weitgehend
häufigsten motorischen Tics. Vokale Tics Vokale Tics entstehen durch Bewegungen des Stimm- und Atemapparats. Am häufigsten treten einfache vokale Tics wie Räuspern, Schniefen, Husten und Nase hochziehen
häufigsten motorischen Tics. Vokale Tics Vokale Tics entstehen durch Bewegungen des Stimm- und Atemapparats. Am häufigsten treten einfache vokale Tics wie Räuspern, Schniefen, Husten und Nase hochziehen