nung §25 Beurlaubung Studierende des Bachelorstudienganges Hebammenwissenschaft können sich auf eigenen Antrag, entsprechend den Gründen , die in der Immatrikulationsordnung der MHH genannt sind, beurlauben
insbesondere bei Transplantationen, noch wenig bekannt oder evaluiert. Unsere Haupt-Ziele sind: Aufzeigen von pathologischen Veränderungen der Hämostase perioperativ einschließlich Intensivstation Iden
weltweit über die größte Erfahrung bei der chirurgischen Behandlung der Dystonie. Größere Studien zeigen, dass die tiefe Hirnstimulation bei der Parkinsonerkrankung, der Dystonie und dem essenziellen Tremor
Verlag Barbara Budrich/Budrich UniPress, 113-132. Miemietz, Bärbel (2016/2017): Warum dauert es eigentlich so lange? Der schwierige Weg von Sex und Gender in den medizinischen Mainstream. In: Katharina
Gesundheitssystem zurechtzufinden. Sie müssen Informationen finden, verstehen, bewerten und auf die eigene Situation anwenden können – Fertigkeiten, die mit dem Begriff der Gesundheitskompetenz (GK) zusa
: S. Stiel, Zweitbetreuung: F. Herbst) Hillebrecht, Claudia. Selbstfürsorge und Wahrnehmung der eigenen Lebenssituation bei räumlich entfernt lebenden Angehörigen von hospizlich-palliativ versorgten P
diesen ersten Minuten das richtige und umsichtige Handeln sehr wichtig. Die speziellen Eltern-Seminar zeigen deutlich auf, welche wesentlichen Unterschiede es gegenüber der Ersten Hilfe bei Erwachsenen gibt:
Informationen zu laufenden und abgeschlossenen klinischen Studien in Deutschland zu suchen sowie eigene Studien auf dem Wege der Registrierung anderen Forschern zugänglich zu machen. Hinweise für Betreuer
zehn Ärztinnen und Ärzte in Weiterbildung (ÄiW). In den Gruppen können relevante Themen sowohl zur eigenen beruflichen Entwicklung als auch zum ärztlichen Alltag in Praxis und Klinik besprochen und reflektiert [...] Ziel, die Weiterbildungszeit der ÄiW qualitativ zu unterstützen und bereichernde Impulse für die eigene Entwicklung zu setzen. Weitere Informationen zum Programm, zu den Seminaren und die Möglichkeit zur [...] Lehrenden für diese Ehrung! Unser „Neuer“ ist da! Erstmals hat das Institut für Allgemeinmedizin ein eigenes Dienstfahrzeug: Mit dem VW Polo sind unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von nun an unterwegs
regelmäßig an multizentrischen Studien u. a. im ARDS-Bereich teil und führen eine Reihe an eigen-initiierten klinischen Studien, z. B. Plasmaaustausch im septischen Schock (EXCHANGE), Zytokinadsorption