Stabsstelle des Ressorts Krankenversorgung mit dezentralen Stellen (Patientensicherheit-Teams in den Abteilungen), ist eine sichere und schnelle Kommunikation sowie Informationsfluss gewährleistet. Der Durch [...] wird im Rahmen der jährlichen Tagung "Patientensicherheit - Aktueller Stand" sowie durch aktive Teilnahme beim Aktionsbündnis Patientensicherheit und der Deutschen Gesellschaft für klinisches Prozessmanagement
Online-Atlas Histologie Susanne Radtke-Schuller & Helmut Bartels Abteilung Neurobiologie, Department Biologie II Ludwig-Maximilians-Universität München 82152 Planegg-Martinsried Institut für Funktionelle [...] während unserer Tätigkeit in der Anatomischen Anstalt der LMU mit der Intention erstellt, den Kursteilnehmern bei der Vor- und Nachbereitung der jeweiligen Kurstage zu helfen, die im Kurs vorgestellten
vermutete Verwandtschaftsbeziehung festgestellt oder ausgeschlossen. Im Defizienzfall fehlt eine der beteiligten Personen (z.B. im Sterbefall), wobei dann Verwandte dieser Person stellvertretend in die Untersuchung [...] tersuchungen Mit der Identitätsuntersuchung wird die Identität einer unbekannten Leiche, von Leichenteilen, Blutproben oder auch Präparaten aus pathologischen Untersuchungen festgestellt, bzw. überprüft
stärken und auszubreiten. Die Verschleppung und systematische Ermordung der der Juden war nur ein Teil des perfiden Planes. Auf der anderen Seite wurde die medizinische Forschung in diesem Bereich vor [...] Kommunikation. Als Medizinische Fachzeitschriften helfen sie dem Wissensaustausch innerhalb einer Fachabteilung, als Medizinische Wochenschriften auch interdisziplinär. Sie dienen aber nicht nur zur Verbreitung
es bei zunehmender Größe der verbrannten Körperoberfläche auch zu einer starken generalisierten, teilweise immungesteuerten Reaktion des Organismus, der sogenannten Verbrennungskrankheit, die ein Versagen [...] individuell gezüchteten Lösungen, je nach Anforderungsprofil des Patienten. Die Kombination dieser teils sehr aufwändigen und innovativen Verfahren erlaubt es uns, das Überleben schwerbrandverletzter Patienten
die Hochschule auch für Risikoschwangerschaften und Frühgeburten bestens gerüstet. Das wurde den beteiligten Bereichen – der Pränatalmedizin und Geburtshilfe sowie der Neonatologie – im Frühjahr nach einem [...] Level 1 arbeiten Fachleute aus Geburtshilfe, Gynäkologie, Neonatologie, Pflege und weiteren Fachabteilungen der Medizinischen Hochschule Hannover eng zusammen. zum Perinatalzentrum Medizinischen Hochschule
Qualitätsverbesserung teil. Wir sind Mitglied im europäischen Studiennetzwerk für Mukoviszidose und nehmen regelmäßig an neuesten Arzneimittel- und anderen europa- und weltweiten Studien teil. Unsere Ambulan
Tagesklinische Zentrum ist eine teilstationäre Einrichtung mit einer Therapiezeit von Montag bis Freitag, 8.30 Uhr bis 16.00 Uhr (freitags bis 13.15 Uhr) . Der Vorteil eines solchen zeitlichen Rahmens
und ihren Angehörigen während eines stationären Aufenthaltes auf allen Stationen und in allen Abteilungen an der Medizinischen Hochschule Hannover an. Das Team besteht aus Fachärzten mit palliativmedizinischer [...] palliative Versorgung sollte nicht erst am Lebensende begonnen werden, sondern ist ein wichtiger Bestandteil einer guten medizinischen Betreuung in fortgeschrittenen Erkrankungs-Situationen. Die Beratung
auch außerhalb des herzchirurgischen Operationssaals eingesetzt werden kann. Die ECMO übernimmt (teilweise oder vollständig) die Kreislaufund Atemfunktion von Patienten, deren Lungen und/oder Herzen sehr [...] des Patienten, der Erfahrung desbehandelnden Arztes und der Ausstattung der betreffenden Klinik/ Abteilung kann heutzutage als Regel gelten: "Je eher, desto besser!". Über die aufgeführte Notrufnummer erreichen