F (2016). Gratifikationskrisen in der Haus- und Familienarbeit – Teststatistische Prüfung des Fragebogens an Vätern mit minderjährigen Kindern. Psychother Psych Med 66: 57-66. 2010 - 2015 Sperlich S, Geyer [...] and women's health. Soc Sci Med, 131: 58–65. Sperlich S, Arnhold-Kerri S, Geyer S (2015). ERI-HF. Fragebogen zur Messung von Gratifikationskrisen in der Haus- und Familienarbeit In: Richter D, Brähler E, [...] Sperlich S, Arnhold-Kerri S, Engelke S, Noeres D, Collatz J, Geyer S (2009): Konstruktion eines Fragebogens zur Erfassung von Gratifikationskrisen im Tätigkeitsfeld Haushalt und Familie. Psychother Psych
Kontext von Pandemien zu entwickeln. Die Perspektiven der Stakeholder werden anhand spezifischer Fragebögen bewertet. Klinische Daten, Daten zur onkologiespezifischen Verfügbarkeit kritischer Ressourcen
Sperlich S, Arnhold-Kerri S, Engelke S, Noeres D , Collatz J, Geyer S (2008) Konstruktion eines Fragebogens zur Erfassung von Gratifikationskrisen im Tätigkeitsfeld Haushalt und Familie. In: Psychother Psych
Schritt sollen diese Nebenwirkungen mit Hilfe verschiedener klinischer Untersuchungsmethoden und Fragebögen möglichst genau charakterisiert werden. Ziel ist es letztlich, auf Basis dieser Vorarbeiten sogenannte
-Kontext-Analyse in Teams des Rettungsdienstes PD Dr. med. Markus Flentje MME Zusammenhang der Fragebogen- und beobachtungsbasierten Bewertungen der Teamarbeit im medizinischen Akut-Versorgungsteam Jenny
4-5 Std. für die Aushändigung und Besprechung der studienrelevanten Unterlagen, das Ausfüllen von Fragebögen und eine Softwareeinführung verwendet. Die Aufwandsentschädigung beträgt 300€. Darüber hinaus werden
Projektkoordination: Prof. Dr. Jörg Haier, Comprehensive Cancer Center (CCC), MHH) beleuchtet mittels Fragebögen die Auswirkungen einer Pandemie auf die partizipative Entscheidungsfindung von Betroffenen und
1509-1516 Jäger B, Schmid-Ott G, Ernst G , Dölle-Lange E & Sack M. Entwicklung und Validierung eines Fragebogens zu Ich-Funktionen und zur Selbstregulationsfähigkeit (Hannover-Selbstregulations-Inventar, HSRI)
Patientengruppen und Wissenschaftler/innen statt. Im zweiten Schritt der empirischen Forschung sind Fragebogen-Befragungen mit Versorgenden und Patienten und Patientinnen über ein Roll-out geplant. SOUNDS -
chen Allergieprävention durch Hebammen: Entwicklung, Inhaltsvalidierung und Pilotierung eines Fragebogens. Gesundheit – gemeinsam. Kooperationstagung der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Informatik