allergenspezifischen Immunantwort bei atopischer Dermatitis Versorgungsforschung im Bereich chronisch-entzündlicher Hauterkrankungen Mitgliedschaften Vorstandsmitglied der Deutschen Kontaktallergie-Gruppe
Die neuropädiatrische Arbeitsgruppe behandelt Kinder und Jugendliche mit vielfältigen akuten und chronischen Erkrankungen des peripheren und zentralen Nervensystems wie angeborenen Fehlbildungen, genetischen
Herausgeber: Projektgruppe LoCatE des Instituts für Allgemeinmedizin und Palliativmedizin der Medizinischen Hochschule Hannover & Deutsche Gesellschaft für Palliativmedizin e.V. 2023. ISBN-Nr. 978-3-00-076207-9 [...] 75 (BMJ Open) Projektgruppe LoCatE am Institut für Allgemeinmedizin und Palliativmedizin der Medizinischen Hochschule Hannover in Kooperation mit der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin e. V. Über
der MHH Zentralküche Wieso ein Mehrwegsystem? In der Mensa und in den Personalcafeterien der Medizinischen Hochschule Hannover werden jährlich ca. 22.500 Einwegteller mit Deckel und 73.000 kleinere Behältnisse [...] Transportgefäße zu befüllen. Wobei hier zu beachten ist, dass eigene, mitgebrachte Gefäße, aus hygienischen Gründen, nicht vom Verkaufspersonal befüllt werden dürfen. Diese müssen vom Gast selbst, nach
Gleichbehandlungsgesetzes (AGG) ist es, Benachteiligungen aus Gründen der Rasse oder wegen der ethnischen Herkunft, des Geschlechts, der Religion oder Weltanschauung, einer Behinderung, des Alters oder [...] Hier wird neben einem zivilrechtlichen Benachteiligungsverbot aus Gründen der Rasse oder wegen der ethnischen Herkunft auch ein geschlechtsspezifisches Benachteiligungsverbot verankert. Dieses erstreckt sich
Proteinen, die an der Immunantwort und der intrazellulären Pathogenkontrolle beteiligt sind. In unseren klinischen und experimentellen Arbeiten fokussieren wir auf die Funktion von Ubiquitinierungen und SUMOylierungen [...] Forschungsschwerpunkt stehen klinische Fragen zu multiresistenten Bakterien im Mittelpunkt, die mit klinischen und experimentellen Kooperationspartnern bearbeitet werden. Diese Arbeiten werden durch Zuwendungen
Ambulanz werden PatientInnen in Kooperation mit niedergelassenen FachärztInnen betreut, die an chronischen immunologisch vermittelten Erkrankungen des Nervensystems leiden. Die häufigste Erkrankung aus [...] iagnostische Abgrenzung zu noch selteneren erregerbedingten Vaskulitiden, sowie anderen chronisch-entzündlichen neurologischen Erkrankungen erforderlich, um eine geeignete Therapiestrategie zu erarbeiten
Pseudomonas aeruginosa in der CF Lunge und neuen Optionen zur Behandlung des Basisdefekts und der chronischen Infektionen. Die Gruppe wurde 1983 am Institut für Biophysikalische Chemie der MHH gegründet und [...] logie von Pseudomonas aeruginosa und in jüngster Zeit mit Analysen des Atemwegsmikrobioms bei chronischen Lungenerkrankungen. Weitere Infos Kooperation ECFS-CTN: European Cystic Fibrosis Society – Clinical
denen wir uns mit akuten Krisensituationen wie dem plötzlichen Tod oder einer akuten schweren oder chronischen Erkrankung unserer Patienten auseinandersetzen müssen. Dies führt zu einer außerordentlichen p [...] oder medizinischer Profession (Ärzte, Pflegekräfte, Therapeuten und weitere) im Kontext der intensivmedizinischen, kardiologischen, onkologischen oder psychosomatischen Versorgung von Kindern. Ausbildungsziel
2017-2020 Gesundheitssystem und Gerechtigkeit (14×) (Praktikum, 180 Minuten) 2018-2020 Ethik in der medizinischen Forschung (5×) (Vorlesung, 45 Minuten) 2018-2019 Mittelbegrenzung, Überversorgung und gerechte [...] und 2016 Ethisch forschen – Was bedeutet das? Eine kleine Einführung in ausgewählte Aspekte der (klinischen) Forschungsethik (3×) (Vorlesung, 60 Minuten) Interdisciplinary Program Health Sciences (PhD Health