nur nach Terminvereinbarung. Mitarbeitende der MHH wenden sich mit Ihrer Terminanfrage bitte direkt per E-Mail an den Oberarzt der Sprechstunde. Informieren Sie sich bitte aktuell auf dieser Seite über [...] mbulanz (PIA) Hier können Sie sich über unser umfangreiches Sprechstunden- und Gruppenangebot informieren. In der Poliklinik Campus werden verschiedene Behandlungsangebote zusammengeführt. Neben der k [...] werden leider keine Ressourcen für die Aufnahme neuer Pat. mit Verdacht auf ADHS vorgehalten. Termin-Information: Für erwachsene Patientinnen und Patienten, die bereits bei uns in regelmäßiger Behandlung
vorgegeben. Dazu wird die Medizinische Hochschule Hannover für Projektleiterinnen und Projektleiter der MHH im März 2026 einen staatlich anerkannten 1-tägigen Aktualisierungskurs anbieten. Der genaue Termin [...] be responsible for the conduct of genetic engineering experiments in Germany. The program and information on how to register can be found here . Contact: biologische.sicherheit @ mh-hannover.de
weiter als 'Forschungszentrum für translationale regenerative Medizin' . Daran beteiligt sind neben der MHH sieben weitere Partner: die Leibniz Universität Hannover, das Laser Zentrum Hannover e.V., die Stiftung [...] Lunge, der Leber und des Blutes (eingeschlossen Erkrankungen des Immunsystems) beitragen. Weitere Informationen: https://rebirth-hannover.de Organisationsstruktur & Governance Koordinatoren Koordinator: Prof
zunächst an 6 Standorten in Hamburg, Niedersachsen und im Nordrhein-Westfalen erprobt. Detaillierte Informationen erhalten Sie auf der zentralen Projekthomepage der AOK Rheinland/Hamburg, die die Projektleitung [...] St. Augustinus-Gelsenkirchen GmbH Stadt Essen KV Nordrhein KV Niedersachsen KV Hamburg Copyright: MHH Ansprechpartner*innen und Kontakt am Standort Hannover Prof. Dr. Nils Schneider (Projektleitung) Dr
n der Organsysteme Herz, Lunge, Leber und Blut. Das PhD-Programm " Regenerative Sciences " an der MHH befasst sich mit neuartigen regenerativen Wirkstoffen und Biomaterialien, Zelltransplantaten und künstlich [...] Sciences’ ist ein englischsprachiges Doktorandenprogramm für (inter-)nationale Studierende. Weitere Informationen finden Sie auf der englischsprachigen Seite des Programms.
sorgfältig geplant und von der Ethikkommission der MHH zuvor begutachtet worden. Diese Internetseite möchte Sie über die derzeit aktuellen Studien informieren. Jede Studie definiert ganz klare Bedingungen,
wir Sie, uns diese Aufnahmen in Form von CDs zum stationären Aufenthalt mitzubringen. Je mehr Vorinformationen wir zu Beginn des stationären Aufenthaltes haben, desto besser können wir für Sie Diagnostik [...] unseren Stationen. Bitte melden Sie sich an der zentralen Anmeldung für stationäre Patient*innen der MHH und lassen sich auf die angegebene Station aufnehmen. Auf der Station angekommen werden Sie zunächst [...] solchen Situation zunächst an ihre betreuende Pflegekraft, diese wird dann die/den Dienstärzt*in informieren. Außerhalb der regulären Stationsarbeitszeiten können wir allerdings keine Aufklärungsgespräche
Transplantation. Diese muss IMMER auf den Empfänger ausgestellt werden - beim Spender kommt noch die Information „Lebendspendeevaluation (+ Name + Geburtsdatum des Spenders)“ bzw. „Nachsorge nach Nierenlebendspende [...] postmortale Spende stehen muss. Nach Eingang der Kontaktdaten und Prüfung der ersten zugesandten Informationen lernen Sie uns in einem Erstgespräch kennen. Neben der Befundbesprechung und einer körperlichen [...] 532 - 3106 E-Mail: lebendspende @ mh-hannover.de KIM-Adressse: Nierentransplantation-Lebendspende@MHH.KIM.Telematik (ab 3. Februar 2025) Bitte nutzen Sie für Befunde zur Nieren-Lebendspende ab 3. Februar
Chemotherapie - Ergänzendes Behandlungsverfahren bei Brustkrebs Individuelle Gesundheitsleistung (IGeL) MHH-Frauenklinik erzielt seit mehreren Jahren gute Erfolge mit Kopfhautkühlung – eine sensorgestützte [...] Burrows Aufgrund der Nebenwirkungen der Therapien haben die Patienten einen besonderen Bedarf an Informationen und Unterstützung. Unsere Patientinnen werden zu den pflegerelevanten Schwerpunkten ihrer Erkrankung [...] Prophylaxen (Vorbeugung), Hygienemaßnahmen, Pflegemöglichkeiten und Hilfsmitteln stehen wir ihnen informierend und beratend zur Seite. Wir unterstützen unsere Patientinnen ausserdem bei individuellen und
Ablauf des Gültigkeitszeitraums verlängert werden, soweit eine Beschäftigung oder ein Studium an der MHH fortbesteht. Bitte nutzen Sie das bargeldlose Bezahlsystem Das Abbuchungsverfahren von der Multikarte [...] bei Beendigung des Studiums, Dienst- oder Ausbildungsverhältnisses Soweit Sie absehbar aus der MHH ausscheiden, tragen Sie bitte selbst dafür Sorge, Ihr Kartenguthaben rechtzeitig aufzubrauchen. Sollte [...] Multikarte Die Rückzahlung des Kartenguthabens muss zunächst bei der Dienststelle der Kartenausgabe (Information und Service im Bettenhaus K6 oder Studentensekretariat) beantragt werden. Sie erhalten von dort