Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Neubau
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Vor Ihrem Aufenthalt
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Ansprechpersonen
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Für Postdoktorand:innen
      • Für Ärzt:innen
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
      • Transparenz in der Forschung
      • GDNG
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Dekanat für Akademische Karriereentwicklung
      • Dekanat für Akademische Karriereentwicklung
      • Ansprechpersonen
      • Hannover Biomedical Research School
      • Für Postdoktorand:innen
      • Für Ärzt:innen
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
    • Dekanat für Akademische Karriereentwicklung
Startseite Allgemeine Inhalte
Gesucht nach Klinik für Nieren- und Hochdruckerkrankungen. Es wurden 348 Ergebnisse in 9 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Behandelte Erkrankungsbereiche

Relevanz: 38%
 

entsprechenden Zentrum her. Angeborene Nierenerkrankungen Entzündliche Systemerkrankungen mit Nierenbeteiligung Erbliche Nierentumore Genetische Nierenerkrankungen Thrombotische Mikroangiopathie Morbus [...] Enzephalomyelitiden befassen. Vertreten werden diese Einzelzentren durch die Klinik für Neurologie und die Klinik für Pädiatrische Nieren-, Leber- und Stoffwechselerkrankungen. Falls bei Ihnen bereits eine Diagnose [...] mit seltenen Nierenerkrankungen spezialisiert haben. Dabei erstreckt sich das Spektrum von angeborenen über ererbte Nierenerkrankungen bis hin zu komplexen Systemerkrankungen, die die Niere beteiligen.

Allgemeine Inhalte

Stefanie Steinmann

Relevanz: 38%
 

Nachsorge MHH Kinderklinik - Klinik für Pädiatrische Nieren-, Leber- und Stoffwechselerkrankungen an der Medizinischen Hochschule Hannover - Nephrologie / Sonografie / Endokrinologie KfH-Nierenzentrum Hannover

Allgemeine Inhalte

Christian B.

Relevanz: 38%
 

Symptome hatte, daran kann ich mich nicht mehr erinnern. Im Mai 1981 wurde dann eine Nierenpunktion in der MHH Kinderklinik durchgeführt. Zwischenzeitlich war ich dann immer mal wieder stationär dort und ich [...] privat „Am 5. Oktober 1988 wurde ich auf die Warteliste für eine neue Niere gesetzt.“ Bis in das Jahr 1987 war meine Nierenfunktion wohl noch recht stabil, doch ab dann wurde es schlechter. Ich wurde wieder [...] es mir mal nicht so gut geht. Karzinom in der „Alt Niere“ und 2003 Schilddrüsenentfernung. Wie entwickeln sich die Blutwerte??? Was ist, wenn die Niere mal kaputt geht??? Wie geht es dann weiter??? Das

Allgemeine Inhalte

Veranstaltungen

Relevanz: 38%
 

Hannover Prof. Dr. Kai Schmidt-Ott | Direktor der Klinik für Nieren- und Hochdruck-Erkrankungen, MHH Prof. Dr. Heiner Wedemeyer | Direktor der Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie, Infektiologie und [...] Cordula Schippert, Oberärztin der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe und Dr. Jens Hachenberg, stellvertretender Leiter des Endometriosezentrums (v.l.) © Klinik für Frauenheilkunde/MHH Mittwoch [...] Direktor der Klinik für Unfallchirurgie, MHH Prof. Dr. Dirk Schlüter | Direktor des Instituts für Med. Mikrobiologie und Krankenhaushygiene, MHH Prof. Dr. Nadine Schlüter | Direktorin der Klinik für Zahnerhaltung

Allgemeine Inhalte

Zweitmeinungszentrum Hodentumor

Relevanz: 38%
 

Zweitmeinungszentrum für Hoden- und Nierentumore Zweitmeinung Hodentumor, Copyright: 2019 DOCXCELLENCE GmbH Das Team an der Klinik verfügt über eine ausgewiesene Expertise bei der Diagnostik und Therapie [...] Behandlung zu gefährden. Die Klinik für Urologie und Urologische Onkologie ist ein ausgewiesenes Zweitmeinungszentrum auf dem Gebiet der Hodentumore sowie des Nierenzellkarzinoms. Sie ist Teil des Netzwerkes [...] Therapie lokalisierter und fortgeschrittener Hodentumore sowie auch des Nierenzellkarzinoms. Obwohl der Hodentumor zu einem sehr gut therapierbaren Karzinom gehört, existieren auch heute noch Todesfälle, die

Allgemeine Inhalte

Die Kinderärztin

Relevanz: 38%
 

(42) besonders für die Niere. Heute ist sie Oberärztin an der Klinik für Pädiatrische Nieren-, Leber- und Stoffwechselerkrankungen und Co-Leiterin des KfH Kindernierenzentrums Hannover. Mit transplantierten [...] sie seit vielen Jahren zu tun – in Ambulanzen und auf Stationen. „Bei Kindern, deren Nieren nicht mehr funktionieren, ist die präemptive Organtransplantation die beste Lösung, denn eine zu lange Zeit an [...] Herz-KreislaufErkrankungen“, erklärt die Nephrologin. Doch leider betrage die Wartezeit auf eine neue Niere bei Kindern zurzeit durchschnittlich zwei bis drei Jahre. Klappt es dann endlich und das Organ wird

Allgemeine Inhalte

Stefan F.

Relevanz: 38%
 

besondere Beziehung zu unserem Haus?“, fragte mich einer der Chefärzte der MHH-Kinderklinik. „Ja! Ich bin hier zweimal nierentransplantiert worden!“ Ich bekam den Job. Zum Zeitpunkt meiner Bewerbung als Arzt [...] als es mit meinen Eigennieren zu Ende ging. Sie trägt ihn bis heute. Danke! Ich machte 1978 meine erste Hämodialyse (HD) und wurde im Sommer desselben Jahres transplantiert. Die Niere spendete mir meine [...] in der Klinik sein. Schnell eine Ladung Fast-Food irgendwo organisiert, zum Einkaufen oder Kochen war keine Zeit, das ging nicht gut. Ich bekam psychische Probleme als Arzt in „meiner“ Kinderklinik. Man

Allgemeine Inhalte

Simone S.

Relevanz: 38%
 

Bundeswehr „befreit“ werden. Nach den 9 Jahren mit meiner 3. Niere kam ich 1988 wieder an die Dialyse. Im Oktober 1979 erhielt ich meine 3. Niere. Die Niere lief super und nach 3 Wochen wurde ich entlassen. Kaum [...] seit 1978 viermal nierentransplantiert Copyright: Simone Schmidt Mein Name ist Simone, ich bin 52 Jahre alt, verheiratet und lebe in Minden. Seit meinem 7. Lebensjahr bin ich nierenkrank. Meine erste Begegnung [...] Therapien Wirkung. Die Niere fing wieder an zu arbeiten, allerdings sehr viel schlechter als vor der Abstoßung. Sie hielt aber immerhin 9 Jahre. Während dieser 9 Jahre mit meiner 3. Niere bekam ich als Jugendliche

Allgemeine Inhalte

Radiofrequenzablation

Relevanz: 38%
 

Radiofrequenzablation RFA einer Lebermetastase bei Nierenzellkarzinom. Die Position der RFA-Sonde erfolgt in der Computertomographie. Copyright: Klinik für Urologie/MHH Die empfohlene therapeutische Maßnahme [...] Energie bewirken können. Auch ist bei zentraler Ablation innerhalb der Niere eine größere Gefahr zur Verletzung des Nierenbeckenkelchsystems begründet. Die Radiofrequenzablation ist für den Patienten seitens [...] Therapieverfahren zur Behandlung des lokalisierten Nierenzellkarzinoms. Das Verfahren ist am besten für Patienten mit kleinen Nierenzellkarzinomen geeignet.

Allgemeine Inhalte

Die Lebendspende

Relevanz: 38%
 

Lebendspende Die Nierenlebendspende kann eine sehr gute Alternative zur Dialysetherapie bei terminaler Nierenerkrankung sein. Bei zunehmender Verschlechterung der Nierenfunktion und absehbarer Notwendigkeit [...] Möglichkeit einer Nierenlebendspende beraten zu lassen. Es ist prinzipiell möglich bereits vor dem Eintritt einer Dialysepflichtigkeit eine Nierentransplantation nach Lebendspende vornehmen zu lassen, hierbei [...] spenden? Prinzipiell können nur volljährige Menschen eine Niere spenden. Vorbedingungen sind, dass der Spender keine Nierenfunktionseinschränkung hat und auch keine Vorerkrankungen wie Diabetes mellitus

  • «
  • …
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Klinikneubau MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement ProBeweis - Vertrauliche Spurensicherung Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen