Zellstoffwechsel angeregt, was zur Linderung der Beschwerden führen soll. Die Evidenz für diese Therapieform wurde bislang noch nicht bestätigt, so dass die gesetzliche Krankenkasse nicht für die Kosten [...] B. nach Prostata- oder Blasenoperationen. Inhalt Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten Informationen über die Anatomie und Funktion des Beckenbodens, lernen ihren Ist-Zustand kennen, ihren Beckenboden
Projektleitung: Prof. Dr. phil. Heiko Stoff Förderung: DLR Projektträger / BMBF Nachkriegsmoderne und Medizinreform. Das Projekt der Gründung Medizinischer Akademien in Westdeutschland, 1950-1970 Projektleiter: [...] Stoff Förderung einer Buchpublikation: Gesellschaft der Freunde der MHH Zur Geschichte der Medizininformatik in Westdeutschland Projektleiter: Gausemeier, Bernd (Dr.) Förderung: Gesellschaft der Freunde
Funktion wichtige Hilfs- und Supportivfunktionen. Unterschieden werden beim Gliom verschiedene Tumor-Formen wie Astrozytom oder Glioblastom. Ein Astrozytom entsteht aus Astrozyten. Diese Zellen bilden im
Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis der DFG setzt die MHH die Archivierung von Forschungsdaten in Form eines Repositoriums um. Mit dem bereits in der Bibliothek vorhandenen Repositorium „ RepoMed “ ist [...] hen Hochschule Hannover entscheiden eigenverantwortlich über Publikations- oder Archivfähigkeit, Format und den Aggregationsgrad der zu veröffentlichten Daten. Die Produzenten von Forschungsdaten gewährleisten
Landesprüfungsamt (LPA) Lehraufträge Lehrberichte Lehrfilme, Videos und Lehrfilmproduktion | Einwilligungsformular für Foto- und Videoaufnahmen (Intranet) Lernwerkstatt für Studierende der MHH Lehrpreis L [...] se) Praktisches Jahr (PJ) Promotion Prüfungen Prüfungs- und Studienordnung Prüfungsdidaktik Prüfungsformate (siehe Anlage 3 und 4 der Prüfungsordnung Medizin) Prüfungsprotokoll (mündliche Prüfungen) P
besonderes Forschungsinteresse gilt der Beurteilung und Optimierung von (auch experimentellen) Therapieformen. In der jüngeren Vergangenheit haben wir federführend gemeinsam mit 17 weiteren NEMOS-Zentren [...] (NEMOS) Kompetenznetz Multiple Sklerose (KKNMS) Deutsche Gesellschaft für Neurologie (DGN) Weitere Informationen für Patient:innen Myelitis e. V.
wissenschaftliche Arbeit informieren. Der Newsletter erscheint zweimal jährlich. Sollten Sie sich für den Newsletter interessieren, können Sie sich gerne mittels einer formlosen Mail unter forschungsverbund
der GMPDU (Good Manufacturing Practice Development Unit) (Prof. Dr. U. Köhl, Dr. R. Esser) ein GMP-konformes Protokoll zur Isolation und Expansion von mesenchymalen Stromazellen (MSC) aus Knochenmark, um
nkungen und Neuropädiatrie Für Fragen zur stationären Aufnahme nutzen Sie einfach unsere Patienten-Information. Qualifizierte Stoffwechselmedizin – entscheidend für heranwachsende Menschen Klinik für
rende dazu zu 48 Arzneistoffen bzw. Arzenistoffkombinationen Steckbriefe mit den wichtigsten Informationen zu Nutzen und Risiken verfasst, die eine Handreichung sein sollen, um die oft komplexen Beipackzettel [...] interpretieren Softcover ISBN 978-3-662-69414-5 (24,99 EUR) eBook ISBN 978-3-662-69415-2 Nähere Informationen finden Sie auf der Springer-Website ( Link ).