sind. Dabei geht es häufig um Menschen, die an einer schweren Erkrankung leiden. Wir beraten und unterstützen... Wen? Patientinnen und Patienten sowie deren Angehörige und Bezugspersonen, Ärztinnen und Ärzte [...] zuzumuten ist Ethikberatung in der MHH Ethikberatung findet nur auf Anfrage von Betroffenen statt und unterstützt die Ratsuchenden in einem Bewertungskonflikt. Bei einer Ethikberatung trifft das KEK keine eigenen [...] diesen erhalten Sie auf der Station oder an der Pforte des Bettenhauses. Wie schnell kann ich Unterstützung bekommen, wenn ich Hilfe brauche? Eine persönliche (z.B. telefonische) Beratung ist in der Woche
terium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten Projekt, möchten wir genau diese Biomarker erstmalig im Rahmen einer Biologika-Therapie bei CED mit einbeziehen, indem wir Ihre Therapie mit Infliximab [...] Metabolom - der molekularen Schnittstelle zwischen Wirt und Mikrobiota – sind jedoch weniger gut verstanden. Mit der „NOURISHED“ Studie initiieren wir eine Querschnittsstudie an CED-Patienten und gesunden [...] dem Darmmikrobiom und dessen metabolischer Aktivität. Hierüber erhoffen wir uns ein besseres Verständnis von Störungen der Mikrobiom-Metabolom-Achse bei CED, einschließlich der Identifizierung potenzieller
initiiert, um die Forschung auf europäischer Ebene besser zu verknüpfen. Mitglieder eines ERA-NETs sind erstmal nationale Fördereinrichtungen, die dann gemeinsame Ausschreibungen herausgeben können. Auf diese [...] Hochschulbereich zusammengefasst. Das Programm unterteilt sich in drei Leitlinien, dazu kommen unterstützende Maßnahmen für Lehre und Forschung im Bereich EU-Studien (Jean Monet Maßnahmen) und Sport. Leitlinien: [...] 2) Zusammenarbeit zur Förderung von Innovation und zum Austausch von bewährten Verfahren 3) Unterstützung politischer Reformen Weitere Informationen finden Sie auf der deutschen ERASMUS+ Seite , auf den
de an. Diese findet dienstags zwischen 13:00 Uhr und 14:00 Uhr statt. Ab dem 08.08.2022 immer donnerstags. Terminvereinbarung: Frau Böker Tel.: +49-511-532-5847 Fax: +49-511-532-5634 Urologie.Sekretariat
Effizienter Austausch zwischen Kunde & DigitalEnabler Effektive Steuerung der konkreten Aufgaben Herstellen von Transparenz des Leistungsgeschehens Förderung der Eigenverantwortung Direkte Kommunikation
Hilfsmittel zu konstruieren. Unser Engagement bei onkologischen Fragestellungen dient dem besseren Verständnis einer Erkrankung und der Verbesserung der Behandlungsmöglichkeiten. Weiterhin beschäftigen wir
können notwendige Schritte für die Sekundärnutzung von Daten aus der Versorgung identifizieren. Sie verstehen Klinische Informationsmodelle und können diese spezifizieren.
Forscher*innen des GRK 2978. Foto: umg/g-ccc, Johann Jesko Lange Gefördert wird u.a.das Projekt "Verstehen und Nutzen Therapie-induzierter Adaptationsprozesse in gastrointestinalen Tumorerkrankungen" Hier
für die konventionelle Therapie oder die psychoonkologische Betreuung , sondern vielmehr eine unterstützende Begleitung. Bei Fragen zu den Angeboten oder zum Thema Naturheilkunde wenden Sie sich gerne an
Projektleitung, den Väterbeauftragten und die Projektkoordinatorin bei den Entscheidungen beraten und unterstützt hat. Die Beiratstreffen fanden mindestens zweimal jährlich bzw. nach Bedarf statt. Wenden Sie sich