speziellen MHH-Gegebenheiten angepasst. Ab 2024 wird der IERT Kurs einmal im Monat stattfinden - die beteiligten Fachabteilungen haben entsprechende Kursplätze zur Verfügung. Weitere Informationen gibt es [...] dramatischer Kampf um sein Leben, den MHH-Ärzt:innen aus Unfallchirurgie und Plastischer Chirurgie gelingt es, zumindest Teile von Armen und Beinen zu retten. (Produktion der MHH, Initiative Wissenschaft Hannover) [...] 2022 um 09:00 Uhr in Hörsaal F der MHH ein. Zum Start der Adventszeit wollen wir uns anlässlich des 50. Geburtstags des Christoph 4 und der Rettungsmedizin an der MHH dem folgenden Thema widmen: Flug rund
C, Tomsic I, von Lengerke T, Härter M. Wissenschaftsbasierte Öffentlichkeitskommunikation und -information im Rahmen einer nationalen COVID19- Impfstrategie: Empfehlungen in Anlehnung an internationale [...] Lengerke T, Lange K. Das Simulationspatienten‐Programm der Medizinischen Hochschule Hannover (SPP‐MHH): Bestandsaufnahme anhand des Positionspapiers zu Mindeststandards beim Einsatz von Simulationspersonen [...] en Psychologie und Medizinischen Soziologie. Berlin: German Medical Science GMS Publishing House; 2019. DOI: http://dx.doi.org/10.5680/olmps000032 von Lengerke T. 2.5.3. Die Perspektive der Person: Ge
Projekt stellvertretend vorzustellen. Impressum Herausgeber: Präsident der MHH Herr Prof. Dr. med. Michael P. Manns Forschungsdekan der MHH Herr Prof. Dr. med. Frank M. Bengel Bearbeitung und Ansprechpartner: [...] Projektvorstellung 2019 Die Animation bzw. das Titelbild zeigt das innovative „Prime-Editing“-Verfahren, um DNA-Veränderungen in Zellen präzise korrigieren zu können. Hierbei wird das CRISPR/Cas9-System [...] lernen und zum Ziel innovativer Behandlungsstrategien machen. Bis zur Einführung des Forschungsinformationssystems (FIS) sind aufgrund technischer Herausforderung keine Forschungsberichte möglich. Jedoch
der MHH ein. Darüber hinaus sind Mitarbeitende des Instituts an der Fort- und Weiterbildung unterschiedlicher Gesundheitsberufe (z.B. Fachweiterbildungen Pflege) beteiligt. Nähere Informationen zu den [...] Promovieren am Institut Promovieren am Institut Informationen für InteressentInnen Proseminar Laufende Dissertationen (Auswahl) Abgeschlossene Dissertationen (2004-2019) Karte: © OpenStreetMap [...] Vermittlung grundlegender Kenntnisse des Datenschutzes, der Datensicherheit sowie der Daten- und Informationsethik, die bei der Planung und erfolgreichen Umsetzung von datenwissenschaftlichen Projekten zu b
in Infection Biology of Human Pathogens (starting April 1, 2026) The German Research Foundation (DFG) provides funding to Hannover Medical School (MHH) to maintain a Research Training Group (RTG) (coordinator: [...] expertise synergistically complements each other. The 10 PhD projects of Hannover Medical School (MHH), TWINCORE in Hanover and the Helmholtz-Centre for Infection Research (HZI) will jointly apply innovative [...] innovative high-end omics techniques in combination with state-of-the-art methods in bioinformatics, cell and molecular biology, and biochemistry in conjunction with artificial intelligence. The experimentally
mit ehemaligen MHH-Absolvent*innen sowie einen Erfahrungsaustausch, praktische Workshops im Skills Lab der MHH oder einen kulinarischen Kochabend. Hier kommt ihr zum Programm 2024. Infos zum Semesterprogramm [...] für Rheumatologie und Immunologie an der MHH „Mit unserem Programm möchten wir für Studierende mit fremdsprachigem Hintergrund eine Willkommenskultur an der MHH etablieren. Nur wer gut integriert ist, sich [...] IsiEmhh - was ist das? IsiEmhh bedeutet Integration, sprachlicher und interkultureller Einstieg an der MHH. Das Programm steht seit der Gründung 2008 für die Förderung der Integration von Studierenden mit
control. Stud Health Technol Inform 2019; 258:245-246. Comment. Schlüter D, Barragan A. Advances and challenges in understanding cerebral toxoplasmosis. Front Immunol 2019; 10:242. Übersicht. Schlüter [...] intermediate care unit. J Hosp Infect 2019; 102(3):325-331. Bats S. Characterization of the CagT4SS proteins CagN and CagM. Dissertation, Medizinische Hochschule Hannover, 2019. Cramer N, Sedlacek L, Tummler [...] gastroenteritis. Emerg Microbes Infect 2019; 8(1):17-28. Hof H, Schlüter D. Medizinische Mikrobiologie. 7. überarbeitete und erweiterte Auflage. Stuttgart: Thieme, 2019. 764 Seiten. (Duale Reihe). Herausg
8407 Krueger.Tillmann @ mh-hannover.de Publications: ResearchGate You can find more information here: https://www.mhh.de/sexualmedizin [...] institutions of the penal and penal system represents a worldwide unique constellation. Further information can be found here (official homepage of the research network). Resulting publications: Kruger THC [...] offenders show prenatal and epigenetic alterations of the androgen system. Translational Psychiatry 2019, 9(1): 28. Epigenetik. DOI Kneer J, Borchardt V, Kärgel C, Sinke C, Massau C, Tenbergen G, Ponseti
ng (wbMRSI) in der MHH erfolgreich aufgebaut. Mit diesem wbMRSI können sogenannte Metaboliten-Maps für das gesamte Gehirn erstellt werden (Abbildung 1), die detaillierte Information über Metaboliten-V [...] Osmolyt sowie dem Glutamin/Glutamat (Glx) als Neurotransmitter - in vivo im Gehirn bestimmen und Informationen über Neurometabolismus gewinnen. Allerdings können die bisherigen 1H-MRS Verfahren jedes Mal nur [...] Wedemeyer, H., Potthoff, A., Tillmann, H. L., Sandorski, K., Worthmann, H., Ding, X. and Weissenborn, K. (2019). "Neuropsychiatric symptoms in hepatitis C patients resemble those of patients with autoimmune liver
team (2019). Promoting problem solving skills - strengthening resilience – how to measure? – Kongressbeitrag. EUSPR_2019_Booklet Final Page 62-63 euspr.org/wp-content/uploads/2019/03/EUSPR_2019_confer [...] Illness, 2019, online first, DOI: 10.1111/1467-9566.12956 Bantel S, Jones E , Walter U , Wünsch A (2019). Das Sozialpädiatrische Kita-Konzept: ein interdisziplinärer Ansatz. Public Health Forum 2019; 27(4): [...] Krauth C (2019). Präferenzmessung zur Qualitätsentwicklung in der Organallokation. Public Health Forum, 27(3), pp. 217-220, doi:10.1515/pubhef-2019-0035 Beck S , Borutta B , Walter U , Dreier M (2019) Systematic