oder als Behandlung für Patienten verabreicht werden soll. Beide Behandlungsmöglichkeiten beruhen auf der Sammlung großer Mengen von Genesungsplasma, das von genesenen Patienten gespendet wird. Im Zusammenhang [...] lasma als Behandlung für COVID-19-Patienten bereitzustellen. Die frei zugängliche Datenbank sammelt und stellt Daten zu Rekonvaleszentenplasmaspenden und Patientenergebnissen nach Transfusionen zur Verfügung [...] lasmasammlung COVID-19-Rekonvaleszentenplasma (antikörperreiches Plasma, das von genesenen COVID-19-Patienten gespendet wird) ist eine vielversprechende Behandlungsmöglichkeit für COVID-19 und wird derzeit
        
        
     
            
        
     
                            
                                
    
        
                
    
    
    
        
            die Kreislaufund Atemfunktion von Patienten, deren Lungen und/oder Herzen sehr schwer geschädigt sind. Man unterscheidet die Veno-Venöse ECMO (VV-ECMO, für Patienten im schweren Lungenversagen), sowie [...] sowie die Veno-Arterielle ECMO (VA-ECMO, für Patienten mit fortgeschrittener Herz/Kreislaufinsuffizienz). Die Anzahl an ECMO-Patienten in der MHH konnte in den letzten Jahren kontinuierlich gesteigert werden [...] werden. Das von uns gebildete mobile ECMO-Team ist in der Lage Patienten extern eine ECMO zur Stabilisierung zu implantieren und so eine Transportfähigkeit herzustellen. Die häufigsten Indikationen für eine
        
        
     
            
        
     
                            
                                
    
        
                
    
    
    
        
            examinierte Pflegekraft während ihrer Schicht eine Gruppe von acht bis zehn Patienten betreut. Bei der Zuordnung der Patienten wird auf größtmögliche Kontinuität geachtet. Wir arbeiten in drei Schichten [...] inschaft Was für die speziellen Anforderungen der Patienten mit Gerinnungs- und Blutstillungsstörungen gilt, gilt letztendlich auch für die Patienten, die der Glaubensgemeinschaft „Zeugen Jehovas“ angehören [...] verfügt über große Erfahrungen in der Behandlung von vorgenannten Patienten. Eine langjährige Expertise in der Behandlung der Patienten mit einer Blasenentleerungsstörung – auf Grund einer gutartigen P
        
        
     
            
        
     
                            
                                
    
        
                
    
    
    
        
            des Zentrums für Seltene Erkrankungen MHH (Stand: Juni 2025) Patientenpfad Das ZSE der MHH hat einen strukturierten Versorgungspfad für Patient*innen mit seltenen Erkrankungen oder unklaren Diagnosen entwickelt [...] den integrierten und kooperierenden spezialisierten Fachzentren (B‐Zentren) entlang des Patientenpfades Patient*innen mit seltenen Erkrankungen durchlaufen nicht selten eine „Odyssee“ aus wiederkehrenden [...] Unsicherheit über Ursache, Behandlungsmöglichkeiten und Prognose der Erkrankung verlieren Betroffene (Patient*innen und Eltern) dabei unter Umständen wertvolle Zeit für medizinisch relevante Entscheidungen.
        
        
     
            
        
     
                            
                                
    
        
                
    
    
    
        
            information about the patient. Please provide the following information about the patient: A letter of recommendation of the current physicians. A short history of the patient´s including current diagnoses [...] International Patient Office International elective treatments Medical treatment for elective International Patients The Hannover Medical School (MHH) is a university clinic located in Hannover, North [...] Str. 7, 30625 Hannover 30625 Hannover, Deutschland Geschäftsbereich V - Patienten- und Erlösmanagement Abteilung Patientenabrechnung, OE 1436 For further information or detailes please contact our team:
        
        
     
            
        
     
                            
                                
    
        
                
    
    
    
        
            Personen pro Patient häufig zu Störungen. Wir bitten Sie, vor allem im Sinne Ihres Angehörigen, dieses zu berücksichtigen. Vor Aufnahme auf Station IMMER zuerst in der zentralen Patientenaufnahme anmelden [...] sich am MHH-Leitbild und dem Pflegekonzept der Medizinischen Hochschule Hannover. Sie wird patientenorientiert und unter Berücksichtigung der psychosozialen Situation geplant, durchgeführt und evaluiert [...] evaluiert. Wir sind im Rahmen der Bereichspflege für eine bestimmte Anzahl von Patienten*Innen verantwortlich. Die Unterbringung erfolgt in Ein-, Zwei- und Mehrbettzimmern , die in der Regel nach medizinischen
        
        
     
            
        
     
                            
                                
    
        
                
    
    
    
        
            Organübergreifendes Patient*innenseminar des Transplantationszentrums: Corona-Impfung und Organtransplantation Am Dienstag, 13. Dezember, hat das MHH-Transplantationszentrum ein virtuelles Patient*innenseminar [...] Organübergreifendes Patient*innenseminar des Transplantationszentrums: Corona-Impfung und Organtransplantation Am 13. Dezember 2021 hat das MHH-Transplantationszentrum ein virtuelles Patient*innenseminar zum [...] Organübergreifendes Patient*innenseminar des Transplantationszentrums: Corona-Impfung und Organtransplantation Am Montag, 15. März, hat das MHH-Transplantationszentrum ein virtuelles Patient*innenseminar zum
        
        
     
            
        
     
                            
                                
    
        
                
    
    
    
        
             sowie die Frührehabilitation von Patienten im Anschluss der Operation unter Berücksichtigung ihrer speziellen Ressourcen. Unsere Aufgabe ist die Pflege von Patienten mit: 1. Erkrankungen der Niere Ni [...] sich am MHH-Leitbild und dem Pflegekonzept der Medizinischen Hochschule Hannover. Sie wird patientenorientiert und unter Berücksichtigung der psychosozialen Situation geplant, durchgeführt und evaluiert [...] evaluiert. Wir sind im Rahmen der Bereichspflege für eine bestimmte Anzahl von Patientinnen und Patienten verantwortlich. Die Unterbringung erfolgt in Ein-, Zwei- und Mehrbettzimmern , die in der Regel nach m
        
        
     
            
        
     
                            
                                
    
        
                
    
    
    
        
            Überlebenschancen von Patient:innen erheblich verbessert und führen teilweise zu Langzeitremissionen des fortgeschrittenen oder metastasierten Tumors. Es finden sich daher Patient:innen, die in ihrem K [...] einen unerwarteten Therapieerfolg erleben. Diese Patient:innen verstehen wir als „Unexpected Survivors“. Es kann davon ausgegangen werden, dass diese Patient:innengruppe ähnliche Erfahrungen und Herausforderungen [...]  auf und wovon hängt es ab, dass Patient:innen und Angehörige einer fortgeschrittenen Tumorerkrankung das eigene Überleben als unerwartet erfahren? Wie erleben Patient:innen, Angehörige und Klinikmitarbeitende
        
        
     
            
        
     
                            
                                
    
        
                
    
    
    
        
            Bücherei für Patient:innen und Hochschulangehörige copyright: Kaiser, Karin Stabstelle Kommunikation, MHH Die Bücherei versorgt einerseits die Patientinnen und Patienten der MHH während ihres Krankenh [...] die älter sind als drei Jahre. Ansprechpartnerin Patientenbücherei Bibliothek (OE 8900) Marianne Sporleder: +49 (0) 511 532-3918 E-Mail: Patientenbuecherei @ mh-hannover.de ............................. [...] Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Ehrenamtlichen Krankenhaushilfe (EKH) bieten für nicht gehfähige Patienten auf vielen Stationen einen wöchentlichen Ausleihservice an. Bei Bedarf besucht - nach vorheriger