Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotionsfeier
      • Promotionspreise
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
    • Transparenz in der Forschung
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite Allgemeine Inhalte
Gesucht nach halte. Es wurden 1603 Ergebnisse in 27 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 152
  • 153
  • 154
  • 155
  • 156
  • 157
  • 158
  • 159
  • 160
  • 161
  • »
Allgemeine Inhalte

Arbeitsgruppen

Relevanz: 33%
 

iter und optische Fallen, um präzise kinetische und mechanische Einblicke in Motorproteine ​​zu erhalten. ​ Förderung: German Research Foundation (DFG) Hochschulinterne Förderung (HilF, MHH) Fritz Thyssen

Allgemeine Inhalte

Stipendiatinnen und Stipendiaten stellen sich vor

Relevanz: 32%
 

h abschließen. Frühe Liebe namens Rheumatologie „Das Deutschlandstipendium hat mir den Rücken freigehalten und mich bestärkt mich neben dem Studium auch in anderen Bereichen zu engagieren. Dafür bin ich

Allgemeine Inhalte

Wissenschaftliche Vorträge

Relevanz: 32%
 

Lebensverlängerung oder unzumutbare Belastung?“ DAFZ Fachtag Pflegeethik. Hofgeismar, 23.06.2010 „Inhalte und Methoden der Ethik-Fallberatung.“ Robert-Bosch-Krankenhaus. Stuttgart, 02.07.2010 „Einwilligung [...] Ausbildung im Umbruch. Hannover, 17.11.2007 „Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin (GTE) – neue Inhalte, innovative Lehrformen.“ (mit: Stöckel, S. & Hirschberg, I.) GMA-Jahrestagung 2007, Ausbildung im [...] Hannover, 30.11.2005 „Wachkoma – idealtypische Entscheidungswege und Fallbesprechung.“ Fachtagung: Lebenserhaltende Maßnahmen beenden? Gesetzeslage, Rechtsprechung, medizinische Praxis. Ev. Akademie Loccum. Loccum

Allgemeine Inhalte

PD Dr. Jelena Epping

Relevanz: 31%
 

Psychotherapie? Sekundärdatenanalyse der Arbeitsunfähigkeitszeiten vor und nach ambulanter Verhaltenstherapie, tiefenpsychologisch fundierter und analytischer Psychotherapie. Psychotherapie · Psychosomatik [...] Teilnehmerinnen einer Mutter-Kind-Maßnahme und Mütter ohne Kurbewilligung. Praxis Klinische Verhaltensmedizin und Rehabilitation, 93, 41-49. Noeres D, Park-Simon TW, Grabow J, Sperlich S, Koch-Gießelmann

Allgemeine Inhalte

Studium

Relevanz: 30%
 

vertraglichen Vereinbarungen, damit Austauschstudierende ihren Fokus auf die Kernziele des Auslandsaufenthaltes lenke können. 3. Optimierung der Verwaltungsprozesse Es gilt, bestehende elektronische Sc

Allgemeine Inhalte

Publikationen

Relevanz: 30%
 

Pflege – Therapie – Gesundheit. Springer, Berlin, Heidelberg Krauth C , Schwettmann L (2023). Verhaltensökonomie. In: Schwartz FW , Walter U , Siegrist J, Kolip P, Leidl R, Busse R, Amelung V , Dierks M-L [...] Stahmeyer JT, Krauth C (2023). Zielgruppenspezifische Optimierung von Lebensstilinterventionen zur Verhaltensänderung bei Nicht-Alkoholischer Steato-Hepatitis – Rationale und Design des Projektes OPTI-NASH. Das [...] digitalen Gesundheitsanwendungen berücksichtigt? Eine qualitative Studie zum hausärztlichen Verordnungsverhalten. Das Gesundheitswesen 2023; 85(08/09): 757 - 757. doi:10.1055/s-0043-1770415 Qu Z , Krauth

Allgemeine Inhalte

Kompetenzzentrum für geschlechtersensible Medizin

Relevanz: 29%
 

teilnehmen möchten, schicken Sie gern eine Mail an MedizinundGeschlecht @ mh-hannover.de und Sie erhalten die Zugangsdaten für MSTeams, sowie die Tagesordnung. Wir laden alle Interessierten der MHH ein

Allgemeine Inhalte

AG Kowalski

Relevanz: 29%
 

werden. Im aktivierten Zustand werden beide Allele zufällig und unabhängig voneinander an- und ausgeschaltet. Durch single molecule RNA-Fluoreszenz in situ Hybridisierung (smRNA-FISH) an Gewebeschnitten

Allgemeine Inhalte

Aktuelles

Relevanz: 29%
 

Lösungen sind Daten“, betonte er die Wichtigkeit des neuen Studiengangs. SERVICE: Weitere Informationen erhalten Sie auch bei der Koordinatorin des Studiengangs Biomedizinische Datenwissenschaft: Dr. Melina Celik

Allgemeine Inhalte

Prof. Dr. Bogdan Iorga

Relevanz: 28%
 

University of Kent in Canterbury; Forschungsthema: Untersuchungen zum temperaturabhängigen kinetischen Verhalten der schnellen und langsamen molekularen Motoren in Lösungen. 2004-2005 : Universitätsassistent,

  • «
  • …
  • 152
  • 153
  • 154
  • 155
  • 156
  • 157
  • 158
  • 159
  • 160
  • 161
  • »
Diese Seite teilen
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Podcast inside MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Klinikneubau MHH Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen