Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotionsfeier
      • Promotionspreise
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
    • Transparenz in der Forschung
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite Allgemeine Inhalte
Gesucht nach Kardiologie. Es wurden 222 Ergebnisse in 18 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • »
Allgemeine Inhalte

Neurochirurgisches Behandlungsspektrum

Relevanz: 38%
 

Neuroradiologie, Neurologie und Neurophysiologie, Unfallchirurgie, Onkologie, Strahlenheilkunde, Kardiologie und Hämatologie, Urologie als auch der Plastischen und Wiederherstellungschirurgie interdisziplinär

Allgemeine Inhalte

Projekte

Relevanz: 36%
 

Bildung und Forschung - BMBF Studienwebseite DIGIT-HF Projektpartner innerhalb der MHH Klinik für Kardiologie und Angiologie ZKS Publikationen Bavendiek, Udo, Dominik Berliner, Nele Henrike Thomas , Xiaofei [...] atorvastatin plus ezetimibe Förderung Daiichi-Sankyo Projektpartner innerhalb der MHH Klinik für Kardiologie und Angiologie (Coordinating investigator: Prof. Dr. med. Andreas Schäfer) G-LACC Eine randomisierte

Allgemeine Inhalte

Aus unserer Stiftungsarbeit

Relevanz: 36%
 

Versorgung von Herzpatienten in der Kardiologie der MHH leisten können.“ Der Nachlass wird vorrangig für die Erforschung neuer Behandlungsmethoden in der Kardiologie eingesetzt werden. Nachwuchsförderung [...] Kuratorium des Johann-Georg-Zimmermann-Preises aufgenommen. 335.000 Euro-Nachlass für die MHH-Kardiologie Trotz Maske sichtlich zufrieden: MHHplus-Vorstand Dr. Schenke und Chefkardiologe Professor Bauersachs [...] 335.000 Euro, die diese nun an die von der Förderstiftung MHH plus verwaltete Stiftung der MHH-Kardiologie "Zukunft stiften" weitergibt. Für die Scheckübergabe kamen Martin Vestweber, Geschäftsführer der

Allgemeine Inhalte

Vortragsreihe DigiWissMed 2021

Relevanz: 36%
 

ig Dr. med. Thomas Jack, Intensivmediziner, Oberarzt auf der Intensivstation für pädiatrische Kardiologie und Intensivmedizin der MHH Moderation: PD Dr. med. Nilufar Foadi, Anästhesistin und Dr. med. Christian

Allgemeine Inhalte

Kriterien zur Aufnahme in der ZNA

Relevanz: 36%
 

Intensivmedizin & Notfallmedizin Dr. med. Pia Plank Funktionsoberärztin Fachärztin für Innere Medizin, Kardiologie und Notfallmedizin (WBE) Dennis Höke Stellv. Pflegerische Leitung Gesundheits- und Krankenpfleger

Allgemeine Inhalte

Veranstaltungen

Relevanz: 31%
 

Megakaryocytes and Platelets' Univ.-Prof. Dr. med. Kai C. Wollert, Molekulare und Translationale Kardiologie, MHH: 'Myeloid-derived growth factor (MYDGF): pathobiology and therapeutic potential' 23.09.2020 [...] tsklinikum Hamburg-Eppendorf: Stammzellen zur Leberregeneration Dr. D. Hilfiker-Kleiner, Abt. Kardiologie, MHH: Postpartum Kardiomyopathie: Prolaktin und die dunkle Seite der Macht 06.04.2006 Dr. Ch. Radtke [...] microarray data base of ES cell differentiation and stem cells 16.02.2006 Dr. Ch. Templin, Abt. Kardiologie, MHH: Verbesserung der kardialen Funktion im murinen Ischämie/Reperfusionsmodell durch eine mittels

Allgemeine Inhalte

Kompetenzzentrum für geschlechtersensible Medizin

Relevanz: 30%
 

- Nephrologie Prof. Dr. Bernd Haubitz - Neuroradiologie Prof.’in Dr. Denise Hilfiker-Kleiner - Kardiologie und Angiologie Dr. Birgit Hoffmann-Castendiek - Pneumologie Prof. Dr. Ingo Just - Toxikologie Susanne

Allgemeine Inhalte

suchen nach Themen

Relevanz: 27%
 

Histologie QS 504- Hämatologie WH Immunologie QW 501- Infektionskrankheiten WC Innere Medizin WB Kardiologie WG Klinische Pathologie QY Krankenhäuser WX Krankenpflege WY Lymphatisches System WH Medizin, allgemein

Allgemeine Inhalte

Geburtshilfe

Relevanz: 27%
 

optimale Behandlung. Sobald erforderlich, kommen Experten aus Nephrologie, Chirurgie, Neurologie, Kardiologie und vielen weiteren Fachabteilungen zusammen, um mit den Patientinnen gemeinsam die richtige T

Allgemeine Inhalte

Veranstaltungen/Symposien

Relevanz: 25%
 

Grüßen Prof. Dr. med. Andreas Franke Vorsitzender des Ärztevereins Hannover Chefarzt Klinik für Kardiologie, Rhythmologie und intern. Intensivmedizin KRH Klinikum Mitte - Standorte Siloah und Nordstadt --

  • «
  • …
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Podcast inside MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Klinikneubau MHH Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen