Matthias Katzer Kooperationspartner: Prof. Dr. Christoph Schindler (CMO & Leiter Stabsstelle Zentrum für Klinische Studien, MHH) Förderung: Hausmittel Laufzeit: 01.02.2022 bis 30.06.2024 (aktuell noch laufende [...] Systematische Übersichtsarbeit zu ethischen Gründen für oder gegen die Durchführung von Human Challenge Studies Projektleitung: Prof. Dr. Dr. Sabine Salloch Dr. phil. Marcel Mertz Wissenschaftliche Mitarbeit:
kombinieren lässt. Ablauf einer Klinischen Studie Der Ablauf einer Klinischen Studie unterliegt strengen internationalen Vorgaben. Vor dem Beginn einer Klinischen Studie wird diese durch eine Ethik-Kommission [...] Klinische Studien In unserer Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie, Infektiologie und Endokrinologie führen wir fortlaufend klinische Studien der Phase I - IV durch, um die Behandlungsmöglichkeiten [...] vorab über die Durchführung von Klinischen Studien informieren zu können, möchten wir Ihnen im Folgenden einige Informationen zur Verfügung stellen. Was ist eine Klinische Studie? Bevor ein neues Medikament
Hochschule Hannover (MHH), von 2015 bis 2018 klinischer Direktor des Helmholtz-Zentrums für Infektionsforschung (HZI) in Braunschweig und Gründungsdirektor des Zentrums für Individualisierte Infektionsmedizin [...] autoimmunen Lebererkrankungen, Leberzellkarzinoms, Transplantationsmedizin, regenerativer Medizin und klinischer Pharmakologie. Er hat mehr als 1000 Publikationen in internationalen peer-reviewed Journalen v
Studien am Transplantationszentrums Prospektive, multizentrische, vergleichende Studie des rekurrenzfreien Überlebens nach Lebertransplantation in zwei Tumorstadium-definierten Gruppen (UNOS T2 versus [...] internationale multizentrische randomisierten klinischen Studie des Organ Care System™ (OSC) von TransMedics® zum Schutz und zur Transplantation von Lungen (INSPIRE-Studie). Antragsteller: Prof. Dr. Gregor Warnecke [...] Nieren-, Leber- und Stoffwechselerkrankungen Prospektive randomisierte markerbasierte Studie zur Beurteilung des klinischen Nutzens und der Sicherheit des anhand von Biomarkern kontrollierten Absetzens der
Lehmann Tx-Koordination Bianca Rink Sophie Zimmermann Zytologielabor Marion Schaël Klinische Studien Studienkoordination und Study Nurses Leitung Nicole Shearman Study Nurses Annika Bock Christine Knaus [...] rschung Pulmonale Hypertonie PubMed Dr. med. Isabell Pink Funktionsoberärztin 0511-532 18538 Studienzentrum, Covid-Nachsorge PubMed Prof. Dr. med. Felix Ringshausen Oberarzt 0511-532-16-1112 Mukoviszidose [...] Dr. med. Ben Ole Staar [ PubMed ] Dr. med. Johannes Elias Wehner Ole Zelmer DZL/BREATH Deutsches Zentrum für Lungenforschung, Standort Hannover (BREATH) Anne Barth, M. A. Vanessa Blaj Tina Büttner Mifflin-Rae
und behandelt. Am Zentrum für Seltene Erkrankungen werden Frauen mit erblichem Brust- und Eierstockkrebs an das Zentrum „Krebsprädisposition“ angebunden. Darüber hinaus ist das Zentrum für seltene gynä [...] Behandelte Erkrankungsbereiche Zentrum für Seltene Erkrankungen Copyright: frikota - stock.adobe.com Sprechstunden und B-Zentren des ZSE Sie suchen ein bestimmtes Zentrum, das sich mit Ihrer Erkrankung [...] nur bei somatischen, sondern auch bei psychischen Erkrankungen zu helfen, ist im Zentrum für Seltene Erkrankungen das Zentrum „Seelische Gesundheit bei seltenen syndromalen Erkrankungen“ etabliert. Seelische
n Internationale Parkinson and Movement Disorder Society Deutschen Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen Institut für klinischen Molekularbiologie der Universität zu Kiel Arbeitsgruppe Neurogenetik [...] neurodegenerativen Erkrankungen und Tremorsyndromen . In unseren Forschungsprojekten kombinieren wir die klinisch-phänomenologischen Erkenntnisse , die wir bei der Untersuchung unserer Patienten gewonnen haben [...] dann Eingang in Projekte, die große Datensätze bioinformatisch und statistisch analysieren. Die klinischen und genetischen/epigenetischen Forschungsprojekte führen wir in der Klinik für Neurologie und den
g der S3-Leitlinie Palliativmedizin für Patient*innen mit nicht-heilbaren Krebserkrankungen im klinischen Alltag bekannt. In der S3-Leitlinie Palliativmedizin werden elf Qualitätsindikatoren als Instrumente [...] 2025 gefördert. Kooperationspartner Prof. Dr. med. Steffen Simon, MSc, Universitätsklinikum Köln, Zentrum für Palliativmedizin Dr. med. Markus Follmann, MPH MSc, Office des Leitlinienprogramms Onkologie [...] Alexandra Ernst, MSc (Wissenschaftliche Mitarbeiterin) Tel.: +49 511 532-81245 Hannah Frerichs (Studienassistentin) Tel.: +49 511 532-4987 Kontakt E-Mail: quincie @ mh-hannover.de Copyright: MHH Anschrift
Expertenmeinungen geprägt. Die Studien, die vorhanden sind, haben eine niedrige Fallzahl, sind nicht prospektiver Natur und von der gelebten klinischen Praxis bestimmt. Die klinische Praxis ist wiederum in den [...] auf klinische Fragestellungen, deren Ergebnisse in Leitlinien und Empfehlungen einfließen oder die Sicherheit der Anästhesie erhöhen. Wir beteiligen uns an internationalen multizentrischen Studien zu aktuellen [...] Informationen zu unserer klinischen Tätigkeit im Bereich der Kindernanästhesie , Projekte Aspirationsrisiko und Nüchternheit bei Kindern PD Dr. Christiane Beck Laufende Studien Teilnahme an der EUROFAST
nstitut für Klinische Chemie und Laboratoriumsmedizin des Klinikums Oldenburg https://www.klinikum-oldenburg.de/zentren-kliniken/institute-abteilungen/universitaetsinstitut-fuer-klinische-chemie-und-l [...] Forensisch Toxikologisches Centrum München GmbH (FTC) http://www.ftc-muenchen.de/ Institut für Klinische Chemie der MHH https://intranet.mh-hannover.de/zentrallabor.html?&MP=175-8345 Institut für Diagnostische [...] Interventionelle Radiologie der MHH https://intranet.mh-hannover.de/radiologie.html?&MP=175-8345 Zentrum für Diagnostik, Institut für Neuropathologie, UKE Hamburg https://www.uke.de/kliniken-institute/