und Angehörige empfinden den Erfahrungsaustausch mit anderen Betroffenen hilfreich und finden Unterstützung in einem Patientenverband. Hier erfahren Sie mehr über die Angebote von Patientenverbänden.
der Deutschen Forschungsgemeinschaft, der Deutschen Krebshilfe und der Wilhelm-Sander Stiftung unterstützt. Seine Forschungsarbeit hat PD Dr. Wirth in zahlreichen wissenschaftlichen Originalarbeiten publiziert
weiterer Schwerpunkt liegt in der medizinischen Versorgung von trans*Personen. Seit Oktober 2022 unterstützt Carsten Stoetzer als assoziierter Mitarbeiter und Lehrarzt unser Institut in verschiedenen Bereichen
ist die Ausbildungsvielfalt an der MHH ein besonderes Highlight. Die Besucher:innnen bekommen aus erster Hand sowohl von erfahrenen MHH-Kolleginnen und Kollegen als auch von Auszubildenden einen spannenden
Engineering) von Herzmuskel, -gefäßen und -klappen. Unsere Gruppenleiter bieten zusätzlich in den Masterstudiengängen Biochemie und Biomedizin Vorlesungen und Praktika zu „Stammzellbiologie und Tissue Engineering“
über die verschiedenen Fördermöglichkeiten der DFG, bei der Antragstellung, insbesondere bei Erstantragstellern, in Zweifelsfragen. Diese müssen nicht nur bei der Antragstellung, sondern können sich auch
nationalen Gesetzgebung nach dem Bundesdatenschutzgesetz BDSG einzuhalten. Ihre Daten werden selbstverständlich geschützt und vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Zugriff auf Ihre Daten
Carl-Neuberg-Str. 1 30625 Hannover Poliklinik und Ambulanzen Öffnungszeiten der Poliklinik: Montag - Donnerstag von 7:45h - 15:30h Freitag von 7:45h - 14:00h Telefonische Erreichbarkeit der Poliklinik: Montag
elektiven Aufenthalt bei uns als auch in einer unserer Spezialambulanzen anmelden. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass aufgrund der hohen Nachfrage für alle Bereiche Wartezeiten bestehen. Bei besonderer
reaktive Arthritiden oder Lyme-Arthritis, mit Gelenkschmerzen oder chronisch regionalen Schmerzverstärkungs-syndromen. Kompetenzen des Einzelzentrums: Krankenversorgung Wir bieten das gesamte Spektrum der