Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • GDNG
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite Allgemeine Inhalte
Gesucht nach mind. Es wurden 279 Ergebnisse in 16 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • »
Allgemeine Inhalte

AG Prof. Dr. med. Kai Schmidt-Ott

Relevanz: 43%
 

Lebenslauf und Zeugnissen bei Nephrologie(at)mh-hannover.de . Für Medizinstudierende ist in der Regel mindestens ein Freisemester für die wissenschaftliche Tätigkeit einzuplanen. Eine Einbindung in strukturierte

Allgemeine Inhalte

mhh pj, praktisches Jahr, mhh praktisches jahr, pj-büro, mhh pj büro, pjbüro, mhh pj-büro

Relevanz: 43%
 

edizin@mh-hannover.de) und mit dem PJ-Büro über das Online-Tool anmelden. Die Absprache sollte mindestens 9 Monate vor Beginn des PJ-Jahres geschehen. Ablaufplan PJ-Portal MHH-Studierende: PJ Mai 2024

Allgemeine Inhalte

Neues von Kongressen

Relevanz: 42%
 

Monaten Beobachtungszeitrum für Belzutifan 55,2% und für Everolimus 50,6%. Dieser Unterschied war, zumindest bis zu diesem Zeitpunkt, nicht signifikant. Grade ≥3 Nebenwirkungen waren vergleichbar und traten [...] und/oder Docetaxel im hormonsensitiven Stadium war erlaubt). Darüber hinaus mussten bei den Patienten mindestens zwei Risikofaktoren vorliegen (Erhöhung der Laktatdehydrogenase oder alkalischen Phosphatase, Albumin

Allgemeine Inhalte

Kinderanästhesie

Relevanz: 42%
 

European Society of Anaesthesiology and Intensive Care (ESAIC, 2022) empfiehlt eine einstündige Mindestnüchternzeit für klare Flüssigkeiten. Dies stellt eine wesentliche Änderung in der Praxis der Kinderanästhesie [...] es, die Sicherheit einer Reduzierung der erforderlichen Fastenzeit für klare Flüssigkeiten auf mindestens eine Stunde bei nüchternen Kindern vor elektiven Eingriffen, die eine Vollnarkose erfordern (wie

Allgemeine Inhalte

RTW-PIA

Relevanz: 41%
 

Anpassung und Verankerung der Intervention in der Versorgungslandschaft zu fördern. Der Beirat wird mindestens einmal jährlich zusammenkommen. Mitglieder des Beirats Dr. Astrid Freisen Oberärztin für Psychiatrie

Allgemeine Inhalte

Difficult to treat Depression, Nicht-invasive Hirnstimulation, EKT, Hirn Stimmulation, therapieresistente schwere Depression

Relevanz: 41%
 

Patient*innen mit einer therapieresistenten schwerer Depression (vorausgegangene Behandlung mit mindestens zwei antidepressiven Medikamenten aus zwei unterschiedlichen Wirkklassen in ausreichender Dosierung

Allgemeine Inhalte

Forschungsschwerpunkt Patientenorientierung und Gesundheitsbildung

Relevanz: 41%
 

Lebensqualität der Betroffenen steigt. Hintergrund Etwa 30% der Erwachsenen in Deutschland leiden an mindestens einer Allergie [1]. Ein großer Anteil entfällt auf Erkrankungen des atopischen Formenkreises (ATOP)

Allgemeine Inhalte

Studieren mit Kind

Relevanz: 41%
 

können, erfahren Sie bei Ihrer zuständigen Familienkasse. Für Bezieher:innen von BAföG , die mit mindestens einem Kind, welches das 14. Lebensjahr noch nicht vollendet hat, in einem Haushalt leben, erhöht

Allgemeine Inhalte

Kurse vor der Geburt

Relevanz: 41%
 

und nochmehr-Kinder-Leben durchaus eine Herausforderung für Eltern dar. Ihr seid bald Eltern von mindestens drei Kindern? Ihr fragt Euch: "Wie bleiben wir bei so geballtem Kindersegen Paar und "ich"? Wie

Allgemeine Inhalte

Rekonstruktive Chirurgie

Relevanz: 40%
 

Aufhängung des Mundwinkels mit Bindegewebsstreifen aus dem Oberschenkel (Fascia lata) Leidensdruck mindern und ggf. sogar funktionell wirksam sein. Dynamische Verfahren Als dynamische Verfahren werden solche [...] 50% davon erleiden Verletzungen des Halsmarks, welche eine Lähmung aller vier Gliedmaßen sowie zumindest eines Teils der oberen Extremitätenfunktion zur Folge hat. Auch hier sind motorische Ersatzoperationen

  • «
  • …
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Klinikneubau MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen