MHH Teilprojekt 1: Epidemiologie der Geschlechterunterschiede bei Nierentransplantation Prof. Dr. Siegfried Geyer, Forschungs- und Lehreinheit Medizinische Soziologie, MHH In diesem Teilprojekt die folgenden [...] ein explorativer, aber gleichzeitig hoch innovativer Teil des Gesamtprojektes, der bisher in dieser Form noch nicht praktiziert wurde. Teilprojekt 5: Geschlechterunterschiede bei Nierentransplantation [...] Zu den Zielen dieses als Querschnittsprojekt angelegten Teilprojekts gehört es, einen nachhaltigen Wissenstransfer zwischen den Projektbeteiligten und weiteren Wissenschaftlern/innen aus verschiedenen
Voraussetzung hierfür ist, dass die anderen beteiligtenEthikkommissionen wie die MHH ebenfalls bereits am Verfahren zu " Eine Studie- ein Votum " teilnehmen. Die Formulare sind ab dem 02.01.2025 sowohl [...] Studienzentrums durch die Abteilungs-/Institutsleitung Dieses Formular muss bei allen Studieneinreichungen hochgeladen werden und ersetzt die Zustimmung der Abteilungsleitung auf den alten und nicht mehr [...] Multizenter-Studien muss diese Bestätigung für alle beteiligten Prüfzentren separat eingeholt werden. Die Bezeichnung Prüfzentrum steht für den Ort bzw. die Abteilung, in der die Studie durchgeführt wird. ►(Be
naturwissenschaftlichen Promotion in unserer Abteilung haben - kontaktieren Sie uns gerne über das wissenschaftliche Sekretariat (E-Mail) oder direkt über die beteiligten WissenschaftlerInnen der Klinik für D [...] spiegelt sich wider sowohl in der Bearbeitung von grundlagenorientierten Forschungsprojekten, die zum Teil von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) im Normalverfahren und unter anderem im Excellenzcluster
Philipp / Zellbiochemie / MHH Qualifikationsziel Die Studierenden verfügen nach erfolgreicher Teilnahme des Moduls über theoretische Kenntnisse der Mechanismen ausgewählter Arzneimittelwirkungen und der [...] Kenntnisse von molekularbiologischen und biochemischen Arbeitstechniken und wenden diese an. Nach der Teilnahme am Praktikum sind die Studierenden in der Lage, Versuchsabläufe zu planen, erhaltene Ergebnisse [...] ischen und toxikologischen Forschung vorschlagen. Im Rahmen des Literaturseminars können die teilnehmenden Studierenden Literatur zu ausgewählten pharmakologischen und toxikologischen Themen präsentieren
zum Teil grundlegend verändert. Dies hat auch die Bewertung durch Mitarbeitende hinsichtlich sinnhafter Nutzungsmöglichkeiten positiv verändert. In Learning on Demand (LOD) werden diese Vorteile aufgegriffen [...] eLearning miteinander in einem blended-learning Gesamtkonzept. Alle Angebote der MHHmed nutzen auch anteilig digitale eLearning-Angebote zur Vor- oder Nachbereitung.
zu sechs Sitzungen à 90 Minuten , alle 14 Tage. An der Gruppe nehmen maximal zehn Teilnehmerinnen und Teilnehmer teil. Los geht es, wenn ausreichend Anmeldungen eingegangen sind.
die einzige eigenständige universitäre Abteilung für Kinderchirurgie in Niedersachsen. In enger Zusammenarbeit mit den Kollegen der Pädiatrie aber auch zum Teil der Erwachsenenchirurgie ist eine fläch [...] Doktorarbeiten: Interessenten für eine Doktorarbeit können sich direkt an die KollegInnen der Abteilung wenden. Initiativbewerbungen Initiativbewerbungen sind willkommen! Bitte richten Sie diese schriftlich
Pharmakovigilanz-Monitorings an den fünf teilnehmenden Studienzentren zu bewerten. Förderung: Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) Teilnehmende Insitute: Medizinische Hochschule Hannover [...] vor allem im stationären Bereich (nicht-interventionell). Ziele sind Detektion, Analyse und Kausalitätsbeurteilung schwerer UAW. Damit können Inzidenzen von UAWs und spezifische Risiko-Profile von Substanzgruppen [...] Substanzgruppen bzw. von Einzelsubstanzen ermittelt und miteinander verglichen werden. Projektpartner: Teilnahme von über 50 Projektkliniken (Deutschland, Österreich, Schweiz); enge Kooperation mit der Univer
Ausbildungsmodell gelehrt (http://microsurgery.video). Haut- Weichteilrekonstruktion Copyright: Adobe Stock Haut-Weichteilrekonstruktion Bei Gewebedefekten, die durch Verletzung, Tumorresektion oder [...] slähmung im Halsbereich (Tetraplegie) Tumorchirurgie von Haut und Weichteiltumoren Tumorchirurgie Tumorchirurgie Weichteilgeschwülste finden sich am häufigsten an den Gliedmaßen und dem Rumpf. Der Begriff [...] mit Experten der Dermatoonkologie (spezialisierter Hautarzt) und Onkologie behandelt. Weichteiltumore Weichteiltumore fallen häufig zufällig, durch Wachstum bzw. Größenzunahme auf, die meist durch eine
en über Sonden und Verweilkatheter) in Kooperation mit dem Ernährungsteam der Abteilung. Umfassendes Angebot zur Teilnahme an wissenschaftlichen Studien zur Entwicklung neuer Behandlungsformen. Details [...] hierzu sind von den ärztlichen MitarbeiterInnen zu erfahren. Interdisziplinäre Therapien mit der Abteilung Radiologie, Strahlentherapie und Viszeral- und Transplantationschirurgie Tagesklinische Versorgung