Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Neubau
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Vor Ihrem Aufenthalt
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Ansprechpersonen
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Für Postdoktorand:innen
      • Für Ärzt:innen
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
      • Transparenz in der Forschung
      • GDNG
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Dekanat für Akademische Karriereentwicklung
      • Dekanat für Akademische Karriereentwicklung
      • Ansprechpersonen
      • Hannover Biomedical Research School
      • Für Postdoktorand:innen
      • Für Ärzt:innen
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
    • Dekanat für Akademische Karriereentwicklung
Startseite Allgemeine Inhalte
Gesucht nach Weiterbildung. Es wurden 374 Ergebnisse in 14 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • »
Allgemeine Inhalte

Seminare

Relevanz: 43%
 

Erlernung von Lappenplastiken zur Defektdeckung der sich an Assistenzärztinnen und -ärzte in der Weiterbildung zum Facharzt für Plastische Chirurgie/Handchirurgie und Fachärzte für Plastische und Ästhetische

Allgemeine Inhalte

Mitarbeitende

Relevanz: 43%
 

Pink [ PubMed ] Ärztinnen und Ärzte Fachärztinnen und Fachärzte sowie Ärztinnen und Ärzte in Weiterbildung Ärztinnen und Ärzte Dr. med. David Aßmann Judith Esther Basten Lâle Bayir Lennart Boblitz Dr.

Allgemeine Inhalte

Gundula Ernst

Relevanz: 41%
 

Beratungskonzepte entwickeln“ (Züricher Hochschule für Angewandte Wissenschaften; Studiengang: Weiterbildung Pflege) Seit 2006 Vorlesungen, Seminare und Praktika: Module „Psychologische und soziologische [...] Medizin) Seit 1992 Freie Trainerin für Patientenschulungen, Firmen-Inhouse-Trainings, Aus- und Weiterbildungen für Ärzte, Ergotherapeuten und Krankenpflegepersonal für verschiedene Unternehmen, Krankenkassen

Allgemeine Inhalte

FAQ Studierende

Relevanz: 39%
 

sind, beurlauben lassen. Als zusätzlicher Beurlaubungsgrund kann eine fachbezogene Fort- und Weiterbildung in einer akademischen gesundheitswissenschaftlichen Einrichtung im In- und Ausland anerkannt werden

Allgemeine Inhalte

Stationäre Bereiche und Akutdialyse

Relevanz: 37%
 

Üblicherweise befinden sich 1 bis 2 internistische Fachärzt:innen in der intensivmedizinischen Weiterbildung. Drei Oberärzte wechseln sich in einem 2-Wochen-Turnus ab und sind immer 12 Stunden tagsüber

Allgemeine Inhalte

Tumordokumentation

Relevanz: 35%
 

aktuell in das Dokumentenverwaltungssystem SharePoint 2013 eingestellt ( nur intern ). Fort- und Weiterbildungen Statistik in der Tumordokumentation Tumordokumentarinnen und -dokumentaren können über die A

Allgemeine Inhalte

Dissertation, Zeitschriften- und Buchbeiträge

Relevanz: 34%
 

Briegel, J. (Hrsg.): Intensivmedizin. Kompendium und Repetitorium zur interdisziplinären Fort- und Weiterbildung. Ecomed Medizin, Verlagsgruppe Hüthig Jehle Rehm: Heidelberg 2010, 40. erg. Lfg., Kapitel XIV-14 [...] , Bd. 12. Lit-Verlag: Münster 2008, 121-133 Neitzke, G.: Ethik in der medizinischen Aus- und Weiterbildung. Bundesgesundheitsbl. Gesundheitsforsch. Gesundheitsschutz 51(8): 872-879. Neitzke, G.: Medizinethik [...] Health Forum 6: Nr. 22, 22 Neitzke, G. (1998): Internationale Trends der medizinischen Aus- und Weiterbildung. DMW 123(47), A10 1997 Neitzke, G. (1997): Medizinerausbildung: Anleitung für ethisches Handeln

Allgemeine Inhalte

Studium

Relevanz: 32%
 

Lehr-Engagement der Lehrenden im Prozess der Digitalisierung der Lehre gewürdigt wird. 4. Fort- und Weiterbildung der Lehrenden zu digitalen Kompetenzen in der Lehre Die Etablierung von Weiterbildungsangeboten

Allgemeine Inhalte

Heidrun Lingner

Relevanz: 31%
 

eit „Altersabhängige Referenzwerte für Erythrozytenenzyme bei Kindern"/ Kinderklinik Hombug. Weiterbildung in Dermatologie/ Allergologie und Balneologie TU-München, Innere Medizin und Kinderheilkunde 1997-2000 [...] Schleef T, Criée C-, Kardos P, Worth H, Hummers-Pradier E. Wissen von Hausärzten und Ärzten in Weiterbildung über nationale Asthmaleitlinien. Pneumologie 2013;67(6):335–339 Originalpublikation Volltext:

Allgemeine Inhalte

Aktuelles 2023

Relevanz: 31%
 

Oberarzt Dr. med. Majid Esmaeilzadeh Oberarzt Herr Dr. med. Majid Esmaeilzadeh hat die Zusatz-Weiterbildung erfolgreich abgeschlossen und trägt nun die Zusatzbezeichnung "Medikamentöse Tumortherapie". Neben

  • «
  • …
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Klinikneubau MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientendatenanfragen DSGVO Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement ProBeweis - Vertrauliche Spurensicherung Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen