Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotionsfeier
      • Promotionspreise
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
    • Transparenz in der Forschung
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite Allgemeine Inhalte
Gesucht nach weiterbildung. Es wurden 371 Ergebnisse in 21 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • »
Allgemeine Inhalte

FAQ Studierende

Relevanz: 37%
 

sind, beurlauben lassen. Als zusätzlicher Beurlaubungsgrund kann eine fachbezogene Fort- und Weiterbildung in einer akademischen gesundheitswissenschaftlichen Einrichtung im In- und Ausland anerkannt werden

Allgemeine Inhalte

Stationäre Bereiche und Akutdialyse

Relevanz: 35%
 

Üblicherweise befinden sich 1 bis 2 internistische Fachärzt:innen in der intensivmedizinischen Weiterbildung. Drei Oberärzte wechseln sich in einem 2-Wochen-Turnus ab und sind immer 12 Stunden tagsüber

Allgemeine Inhalte

Tumordokumentation

Relevanz: 35%
 

aktuell in das Dokumentenverwaltungssystem SharePoint 2013 eingestellt ( nur intern ). Fort- und Weiterbildungen Statistik in der Tumordokumentation Tumordokumentarinnen und -dokumentaren können über die A

Allgemeine Inhalte

Dissertation, Zeitschriften- und Buchbeiträge

Relevanz: 32%
 

Briegel, J. (Hrsg.): Intensivmedizin. Kompendium und Repetitorium zur interdisziplinären Fort- und Weiterbildung. Ecomed Medizin, Verlagsgruppe Hüthig Jehle Rehm: Heidelberg 2010, 40. erg. Lfg., Kapitel XIV-14 [...] , Bd. 12. Lit-Verlag: Münster 2008, 121-133 Neitzke, G.: Ethik in der medizinischen Aus- und Weiterbildung. Bundesgesundheitsbl. Gesundheitsforsch. Gesundheitsschutz 51(8): 872-879. Neitzke, G.: Medizinethik [...] Health Forum 6: Nr. 22, 22 Neitzke, G. (1998): Internationale Trends der medizinischen Aus- und Weiterbildung. DMW 123(47), A10 1997 Neitzke, G. (1997): Medizinerausbildung: Anleitung für ethisches Handeln

Allgemeine Inhalte

Tourette Publikationen, Veröffentlichung, Aktuelles, Tourette Veranstaltungen, Gilles de la Tourette Syndrome,Assessing Rage Attacks in Adults With Tourette Syndrome, ABX-1431, Tim Howard, Cannabis, Cannabinoide, Cannabisblüte, Cannabis-Medikamen

Relevanz: 31%
 

Abschluss: Zertifikat (14 UE) & Fortbildungspunkte Informationen & Anmeldung: www.di-uni.de/studium-weiterbildung/seminare-kurse-kongresse/cannabis-in-der-medizin-kurs Nutzen Sie diese Chance, Ihr Wissen zu erweitern

Allgemeine Inhalte

Studium

Relevanz: 31%
 

Lehr-Engagement der Lehrenden im Prozess der Digitalisierung der Lehre gewürdigt wird. 4. Fort- und Weiterbildung der Lehrenden zu digitalen Kompetenzen in der Lehre Die Etablierung von Weiterbildungsangeboten

Allgemeine Inhalte

Aktuelles 2023

Relevanz: 29%
 

Oberarzt Dr. med. Majid Esmaeilzadeh Oberarzt Herr Dr. med. Majid Esmaeilzadeh hat die Zusatz-Weiterbildung erfolgreich abgeschlossen und trägt nun die Zusatzbezeichnung "Medikamentöse Tumortherapie". Neben

Allgemeine Inhalte

Schulter- und Ellenbogenchirurgie

Relevanz: 29%
 

nten im Rahmen von Vorlesungen, Praktika und Kursen vermittelt. Zudem findet die regelmäßige Weiterbildung von ärztlichen Kollegen verschiedener Fachrichtungen statt, beispielsweise im Rahmen von Vera

Allgemeine Inhalte

Kompetenzzentrum für geschlechtersensible Medizin

Relevanz: 29%
 

Seite zu stellen ein Netzwerk für geschlechtersensible Lehre, Forschung, Krankenversorgung und Weiterbildung auszubauen bzw. zu begründen, wobei der Schwerpunkt zunächst im Bereich der Lehre liegen soll;

Allgemeine Inhalte

Klinische Anatomie Weiterbildungen

Relevanz: 28%
 

wünschen oder gemeinsam mit uns Kurse durchführen wollen. Das Leistungsangebot dient vor allem der Weiterbildung von Ärztinnen und Ärzten unterschiedlicher Fachdisziplinen. Wir bieten: Gut ausgestattete Räu

  • «
  • …
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Podcast inside MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Klinikneubau MHH Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen