Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotionsfeier
      • Promotionspreise
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
    • Transparenz in der Forschung
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite Allgemeine Inhalte
Gesucht nach diagnoses. Es wurden 423 Ergebnisse in 9 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Mitarbeitende

Relevanz: 48%
 

Kontakt Prof. Dr.-Ing. Andrea Schenk W2-Professur für Radiologie mit Schwerpunkt Computergestützte Diagnose und Therapie, gemeinsame Berufung von MHH und Fraunhofer MEVIS Kontakt Simon Schröer M.Sc. Kontakt

Allgemeine Inhalte

2010

Relevanz: 47%
 

Schiffer M, Koenecke C, Strassburg C, Lehner F, Gottlieb J, Bara C, Becker JU, Broecker V : Biopsy-diagnosed renal disease in patients after transplantation of other organs and tissues. Am J Transplant

Allgemeine Inhalte

Pränatalmedizin (MVZ)

Relevanz: 47%
 

können. Beispielsweise können die weiteren Kontrollintervalle zugeschnitten werden, oder nach der Diagnose von Fehlbildungen kann eine umfassende multidisziplinäre Beratung erfolgen, die Kinderärzte und [...] einem erhöhten Risiko einer Chromsomenstörung kann eine Chorionzottenbiopsie (der Plazenta) zur Diagnosesicherung erfolgen. Bei intermediären Risiken kann eine Untersuchung der zellfreien fetalen DNA aus dem

Allgemeine Inhalte

FAQ

Relevanz: 47%
 

Verwandten einen aktuellen Überweisungsschein „Muster 6“ mit der medizinischen Fragestellung /bzw. Diagnose. Stellt sich zum Beispiel eine Familie wegen des Verdachtes auf eine genetische Erkrankung bei einem

Allgemeine Inhalte

AG Prof. Dr. med. Florian Limbourg

Relevanz: 47%
 

Limbourg FP. Antihypertensive prescription patterns and cardiovascular risk in patients with newly diagnosed hypertension- an analysis of statutory health insurance data in Germany. Blood Press. 2020 Dec;

Allgemeine Inhalte

PD Dr. Jan Zeidler

Relevanz: 44%
 

C / Eidt-Koch D / Kahl KG / Zeidler J / Eberhard S. Versorgungssituation von Menschen mit Depressionsdiagnose. Ärzteblatt 2022; 119: 458-465 Haufe S / Boeck HT / Boyen J / Kueck M / van Rhee CC / von der [...] / Linder R / Kis B / Hessmann P / Verheyen F / von der Schulenburg JM. Determinanten für die Diagnosestellung einer ADHS - Eine Analyse anhand von GKV-Routinedaten. Fortschritte der Neurologie - Psychiatrie [...] comparison of drug treatment–persistent, –nonpersistent, and nondrug treatment patients with newly diagnosed attention deficit/hyperactivity disorder in Germany. Clinical Therapeutics 2013; 35: 673-685 Zeidler

Allgemeine Inhalte

Dr. Zümrüt Alpinar Segawa

Relevanz: 44%
 

Scientifc Research and Development) „Die Einstellungen von Interessenvertretern (Stakeholdern) zur Diagnose ‚Prodromale Demenz‘: Psychosoziale und ethische Auswirkungen im interkulturellen Vergleich“ am Institut [...] untersuchte die Einstellung der Interessenvertreter zu Prädiktiven Tests und einer frühzeitigen Diagnose der Alzheimer-Krankheit“. Institut für Ethik und Geschichte der Medizin in Göttingen, Blog, July

Allgemeine Inhalte

Sexualmedizin und affektive Neurowissenschaften

Relevanz: 44%
 

Patienten und Angehörige Probleme verursacht. Dabei gibt es noch immer keine einheitlich anerkannte Diagnose für Hypersexualität und es fehlen grundlegende Daten, die für die diagnostische Einordnung notwendig

Allgemeine Inhalte

AG Prof. Dr. med. Michael Haase

Relevanz: 44%
 

überleben ein. Unsere Arbeitsgruppe wendet klinische und epidemiologische Methoden an, um die Frühdiagnose und qualitätsgestützte Behandlung von Patienten mit Akuterkrankung der Niere bzw. des Nierent

Allgemeine Inhalte

Deutsche Krebshilfe fördert CCC Niedersachsen als Onkologisches Spitzenzentrum

Relevanz: 44%
 

Fallentscheidungen pro Jahr getroffen werden. Eine weitere wichtige Expertise des CCC-N besteht in der Diagnose und Behandlung seltener Tumorerkrankungen, für die es keine Empfehlungen durch Leitlinien gibt.

  • «
  • …
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Podcast inside MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Klinikneubau MHH Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen