somatosensorischen Tinnitus Eine randomisiert-kontrollierte Studie. Eingereicht Gutenbrunner C, Bökel A1, Egen C, Korallus C. Rehabilitation Goal Setting (ReGoS) – an ICF-based screening tool for rehabilitative [...] tion Medicine World Congress. Orlando: 8th March 2020. Am J Phys Med Rehabil. 2020 Mar;99(3S Suppl 1): a362. doi: 10.1097/PHM.0000000000001387. Bökel A , Sturm C, Kalke Y-B, Gutenbrunner C & GerSCI-Study-group [...] ion Medicine World Congress. Orlando: 6th March 2020. Am J Phys Med Rehabil. 2020 Mar;99(3S Suppl 1):a74. doi: 10.1097/PHM.0000000000001387. Bökel A , Sturm C, Gutenbrunner C. Wahrgenommene Umweltbarrieren
(DiGA) an Menschen mit depressiven Erkrankungen: Ergebnisse einer qualitativen Studie. Z Allg Med 99(2):1-6, DOI: 10.1007/s44266-023-00034-2 Memenga P, Posselt J , Link E & Baumann E (2022). Kompetent und [...] Zeiten der COVID-19-Pandemie: Beiträge zur Jahrestagung der Fachgruppe Gesundheitskommunikation 2021 (S. 1-11). Hohenheim: Deutsche Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft e.V. https://doi [...] Befragungsergebnisse bei Krankenkassen und Handlungsbedarf. Welt der Krankenversicherung, Jg. 6, 2017, Heft 5, S. 104 - 109. publizierte Abstracts Posselt J , Maaß L, Müllmann S, Fischer F (2024). Digitale
2018 Oct 15:1-10. Greiner T, Schneider M, Regente J, Toto S , Bleich S, Grohmann R, Heinze M. Priapism induced by various Psychotropics: A Case Series. World J Biol Psychiatry. 2018 Sep 13:1-17. Stübner [...] Bleich S, Grohmann R, Toto S. Psychopharmacotherapy during the COVID-19 pandemic Nervenarzt. 2020 Jun 2:1-7. doi: 10.1007/s00115-020-00939-4. Online ahead of print. Friedrich M-E, Winkler D, Konstantindis A [...] between 2000 and 2016. Eur Arch Psychiatry Clin Neurosci. 2019 Aug 22. doi: 10.1007/s00406-019-01058-1. [Epub ahead of print] Mörkl S, Seltenreich D, Letmaier M, Bengesser S, Wurm W, Grohmann R, Bleich S
Herzinfarkt. Grundlagen der Pflege für die Aus-, Fort- und Weiterbildung Heft 1. Prodos-Verlag, Brake. (ISBN 978-3-934750-79-1) Walter U , Plaumann M, Nöcker G, Pawils S (Gasthrsg.). Prävention und Ge [...] Gesundheitsförderung. Sonderheft 01. Köln: BZgA, 2015. Hagen A, Gorenoi V, Walter U . Maßnahmen zur Förderung des Gesundheitsverhaltens von Männern. Schriftenreihe HTA des DIMDI, Band 133; 1. Auflage, Köln: [...] – Therapie – Gesundheit. Springer, Berlin, Heidelberg. S 391-402. doi.org/10.1007/978-3-662-54179-1_36-1 Walter U , Sterdt E (2019). Prävention und Gesundheitsförderung im frühkindlichen Bereich unter
Naoko Naef die besonderen Anforderungen an die Gesundheitskompetenz von Jugendlichen mit Diabetes Typ 1 im digitalen Zeitalter auf, und zum Abschluss präsentierte Leonard Oppermann Forschungsergebnisse zur [...] en zur Förderung der Gesundheitskompetenz: ein Vergleich der Perspektiven von Jugendlichen mit Typ-1-Diabetes und Ärzt:innen. Präv Gesundheitsf doi.org/10.1007/s11553-024-01122-2 Oppermann L, Posselt J [...] Kongressmotto diskutiert „Was jetzt zählt“, um Gesundheitskompetenz bei diesen Zielgruppen zu fördern. Themenheft zur Gesundheitskompetenz von der Landesvereinigung für Gesundheit Niedersachsen Gesundheitskompetenz
Klinische Pädiatrie 210(1) (1998) 24-29 StLeger S, Schlaud M, Schwartz FW (eds) (1998). Sentinel practice networks - opportunities and limitations. J Epidemiol Community Health 52(Supplement 1) 1998 Walter U, [...] – Essentials eines Expertengesprächs. Gesundheitswesen 55, Sonderheft 2 (1993) 54-56 Dierks M-L, Kunstmann W, Schwartz FW (Hrsg.) (1993). 1. Expertengespräch der Seminarreihe "Gesundheitswesen im Gespräch" [...] Datenqualität, Nennerkonzepte, räumliche und zeitliche Häufigkeitsmuster. Gesundheitswesen 55, Sonderheft 1 (1993) Schwartz FW , Schwab P (1993). Gesund alt werden! Das Präventionsprogramm der Ersatzkassen
1960er Jahre“, in: NTM. Zeitschrift für Geschichte der Wissenschaft, Technik und Medizin 17 (2009) 1, S. 55-83 „Der aktuelle Gebrauch der longue durée in der Wissenschaftsgeschichte“, in: Berichte zur [...] Güttler/Margarete Pratschke/Max Stadler (Hg.), Nach Feierabend. Zürcher Jahrbuch für Wissensgeschichte. Heft 2016: „1980“. Zürich: Diaphanes, S. 91-103 „'I dub thee vampiris'. Zur kurzen Form der wissenschaftlichen [...] ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts“, in: Luzifer-Amor Zeitschrift zur Geschichte der Psychoanalyse. Heft 72 (2023): Sexualwissenschaft und Psychoanalyse: Personen & Organisationen, Theorie & Praxis, S. 45-66
A novel Dock8 gene mutation confers diabetogenic susceptibility in the LEW.1AR1/Ztm-iddm rat, an animal model of human type 1 diabetes. Arndt, T., Wedekind, D., Jörns, A., Tsiavaliaris, G., Cuppen, E. [...] Switch-2 determines Mg2+ADP-release kinetics and fine-tunes the duty ratio of Dictyostelium class-1 myosins Frontiers Physiol ., https://doi.org/10.3389/fphys.2024.1393952 Schüning, T., Zeug, A., Strienke [...] allosteric pathway of actomyosin communication associated with ADP and Pi release. Int. J. Mol. Sci. 22(1), 104; https://doi.org/10.3390/ijms22010104 . Franz, P., Gassl, V., Topf, A., Eckelmann, L., Iorga,
511 532 -2757 (Büro), -3654 (Labor) Fax: +49 511 532-161215 Adresse: 30625 Hannover, Carl-Neuberg-Str.1 Büro: Gebäude J03, Block 01, Ebene 03, Raum 1320 ► Profil bei ResearchGate ► LinkedIn Werdegang Seit [...] Wollert KC, Fielitz J, von Haehling S, Kuhn M, Bauersachs J, Heineke J. Nat Commun. 2022 Jan 10;13(1):149. doi: 10.1038/s41467-021-27634-5. PMID: 35013221; PMCID: PMC8748430. https://www.nature.com/ar [...] Pegoli G, Holler T , Lopez-Davila AJ, Lanzuolo C, Nayak A. J Cachexia Sarcopenia Muscle. 2021 Feb;12(1):159-176. doi: 10.1002/jcsm.12645. Epub 2020 Dec 10. PMID: 33305533; PMCID: PMC7890149. https://onl
the Nord-Trondelag Health Study (HUNT). Age and Ageing. 2011;40(1):105-111. Hardy SE, Kang Y, Studenski SA, Degenholtz HB. Ability to walk 1/4 mile predicts subsequent disability, mortality, and health care [...] Gesellschaft, S. 23-25: „Verliert das Alter seinen Schrecken?“ April 2018, Deutsches Ärzteblatt, Jg. 115, Heft 18, A848 "Alterung der Gesellschaft beeinflusst Gesundheitskosten nur gering" Link 20. September 2017 [...] daten der AOK Niedersachsen und in Daten der Studie zur Gesundheit Erwachsener in Deutschland (DEGS1). [Are prevalence rates comparable in survey and routine data? Analysis of prevalence rates of myocardial