Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotionsfeier
      • Promotionspreise
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
    • Transparenz in der Forschung
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite Allgemeine Inhalte
Gesucht nach gute wissenschaftliche praxis. Es wurden 487 Ergebnisse in 15 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Prävention

Relevanz: 34%
 

ebote während der Arbeitszeit gehören, sind insbesondere Führungskräfte gefragt: Sie sollten mit gutem Beispiel vorangehen und Pausenzeiten nicht nur selbst einhalten, sondern auch in ihrem Team gezielt [...] und ist gesund. Die präventive und therapeutische Wirksamkeit von körperlicher Aktivität ist wissenschaftlich eindeutig gesichert. So lassen sich durch regelmäßige körperliche Betätigung nicht nur das [...] Auf Zigaretten und Alkohol verzichten. 7. Ausreichend trinken, am besten Wasser oder Kräutertees Gute Vorsätze/Gesundheitsvorsorgen (Allgemeine altersbezogene Vorsorgen zur Früherkennung) Der Flyer „Risiken

Allgemeine Inhalte

Aktuelles aus der Klinik

Relevanz: 33%
 

helfen, den Kindern die Angst vor Untersuchungen und vor einem Klinikaufenthalt zu nehmen und sie gut auf die Klinik vorzubereiten“, erklärt Professorin Dr. Gesine Hansen, Direktorin der Klinik. Viele [...] für die Studie. MHH-Studie: Kinder und Jugendliche mit COVID-19-Erkrankung gesucht 23.04.2021 Praxisnahe Forschung von Expertinnen und Experten der Kinderklinik soll zu einem besseren Verständnis der

Allgemeine Inhalte

Kinderwunsch Hannover, Reproduktionsklinik, Fruchtbarkeitsklinik, MHH Kinderwunschzentrum Hannover

Relevanz: 33%
 

einfrieren, also kryokonservieren. Das heißt, dass der betroffene Mann dann in eine Klinik oder eine Praxis geht, dort eine Samenprobe abgibt und dann kann diese eingefroren werden für spätere Kinderwunsc [...] bei einer Frau mit Kinderwunsch das Ziel die Gebärmutter zu erhalten, sodass die Form der Therapie gut abgewogen werden muss. Welche Rolle spielt ein Kinderwunsch-Zentrum? Die Zusammenarbeit der gynäkologischen

Allgemeine Inhalte

Deutschlandstipendium

Relevanz: 33%
 

Monat werden besonders begabte, leistungsfähige und engagierte Studierende der MHH unterstützt. Neben guten Studienleistungen und dem persönlichen Engagement werden auch gesellschaftliches Engagement, die [...] Prof. Reinhard und Frau Dr. Rosemarie Pabst Prof. Thomas Schlulz, MHH Dr. Zacharias Sherif, Augenarztpraxis, Berlin Wilhelm Zeller und andere Studienjahr 2015/2016 Förderstiftung MHH plus Bayer Science

Allgemeine Inhalte

Prof. Dr. Christian Krauth

Relevanz: 33%
 

Gesundheitssystemforschung. In: König HH, Stillfried DG v (Hrsg.): Gesundheitssystemforschung in Wissenschaft und Praxis. Beiträge zum Stand eines multidisziplinären Forschungsgebiets. Stuttgart: Schattauer, 1999 [...] Philosophie an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. Von 1988 bis 1993 arbeitete er als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Finanzwissenschaft der Universität Münster. 1994 wurde er an der [...] . Im selben Jahr wechselte er an die Medizinische Hochschule Hannover und war zunächst als Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Epidemiologie, Sozialmedizin und Gesundheitssystemforschung tätig

Allgemeine Inhalte

Forschung

Relevanz: 33%
 

theoretischer und praktischer Ansätze zur Entwicklung von Werkzeugen, die für die Hebammenpraxis als praxisbasierte Wissenschaft geeignet sind. d. Aufbau von Infrastrukturen zur gezielten Förderung der Heb [...] sozialer und epistemologischer Kluften zwischen Hebammenwissenschaft und -praxis. b. Überprüfung und Weiterentwicklung wissenschaftlicher Konzepte in der Hebammenkunde. c. Systematische Integration interdis [...] möglicherweise zu institutionellen Unterschieden in den VBAC-Raten beitragen. Die HCAV-Skala kann für die Praxis eine hohe Relevanz haben da sie beitragen kann die Qualität der Betreuung von Gebärenden mit VBAC

Allgemeine Inhalte

Aktuelles 2011

Relevanz: 33%
 

aler elektrischer Stimulation“ geehrt. 30.04.2011 Update: Faculty of 1000 - F1000 Wissenschaftliche Beiträge mit guten Bewertungen von Mitarbeitern der Klinik für Neurochirurgie mit den Schwerpunkten Deep

Allgemeine Inhalte

Archiv

Relevanz: 33%
 

Konferenz für mich eine gute Gelegenheit dar, meine eigenen Ergebnisse in Form eines Posters vorzustellen. So konnte ich erste Erfahrungen mit der Präsentation von wissenschaftlichen Daten vor einem Fachpublikum [...] war schon bald vom „Hannover-Modell“ die Rede. Die Bauplanung übernahmen die Architekten Konstanty Gutschow und Godber Nissen. In der neuen „Akademie mit Reformcharakter“ sollten sich die innovativen inhaltlichen [...] Ob jung oder alt, Sport- oder Freizeitradelnde: Rund 800 Aktive haben mitgemacht und sind für den guten Zweck in die Pedale getreten. Insgesamt wurden ca. 67.000 Kilometer gefahren. „Ein bemerkenswerter

Allgemeine Inhalte

Lara Marleen Fricke

Relevanz: 33%
 

Lara Marleen Fricke wissenschaftliche Mitarbeiterin Forschungsschwerpunkt Gesundheitsökonomie und Gesundheitspolitik Telefon: +49 (0)511-532-4453 E-Mail: Fricke.Lara @ mh-hannover.de Berufsbildungsweg [...] Ausbildung zur examinierten Gesundheits- und Krankenpflegerin Beruflicher Werdegang seit 10/2020 Wissenschaftliche Mitarbeiterin Institut für Epidemiologie, Sozialmedizin und Gesundheitssystemforschung, Medizinische [...] schwerpunkt Gesundheitsökonomie und Gesundheitspolitik 03/2018 – 09/2020 Studentische bzw. wissenschaftliche Hilfskraft Institut für Epidemiologie, Sozialmedizin und Gesundheitssystemforschung, Medizinische

Allgemeine Inhalte

Dr. Andrea Dehn-Hindenberg

Relevanz: 33%
 

al Journal of Diabetes and Endocrinology Mitglied des Editorial Boards Wissenschaftlicher Beirat Mitglied des wissenschaftlichen Beirats: International Journal of Voice Sciences (IJVS) Lehrverzeichnis [...] Dr. phil. Andrea Dehn-Hindenberg wissenschaftliche Mitarbeiterin Forschungsschwerpunkt Prävention und Rehabilitation Telefon: +49 (0)511-532-4452 E-Mail: Dehn-Hindenberg.Andrea @ mh-hannover.de Tätigk [...] erg A Brodersen A (2014). Beratung in der Ergotherapie: Damit Klienten eigene Lösungen finden. Ergopraxis 1/2014: 28 - 33 Dehn-Hindenberg A (2013). Gesundheit nach Norm oder vielfältig gesund? Umgang mit

  • «
  • …
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Podcast inside MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Klinikneubau MHH Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen