Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Neubau
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • GDNG
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite Allgemeine Inhalte
Gesucht nach malignes. Es wurden 64 Ergebnisse in 7 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • »
Allgemeine Inhalte

Fortbildungen / Veranstaltungen

Relevanz: 58%
 

e und Musikermedizin, Hochschule für Musik, Theater und Medien, Hannover Bitte hier klicken Der maligne Mediainfarkt – ethische Aspekte Mittwoch, den 04. Juni 2025 17:15-19:00 Uhr Referent: PD Dr. med

Allgemeine Inhalte

Spitzenforschung im Kampf gegen den Krebs

Relevanz: 56%
 

sie an? „In den vergangenen Jahren konnten durch ein verbessertes Verständnis der Pathophysiologie maligner Erkrankungen ganz neue Konzepte in onkologische Therapien integriert werden. Ich glaube, dass sich

Allgemeine Inhalte

Schwerpunktprofessur Neuropathologie, Pathologie, MHH

Relevanz: 56%
 

. Gliome gehen mutmaßlich aus den Gliazellen des Nervensystems hervor und machen etwa 80% aller malignen Hirntumore aus. Die Bezeichnung Gliome ist dabei ein Oberbegriff für eine Gruppe von genetisch und

Allgemeine Inhalte

Station 75

Relevanz: 56%
 

Schwerpunkt ist: die Behandlung und Pflege von Patienten mit Erkrankungen der Schilddrüse (benigne und maligne Erkrankungen sowie Organvergrößerungen), spezielle neuroendokrine Tumore und Knochenmetastasen neben

Allgemeine Inhalte

Oberärzt:innen

Relevanz: 56%
 

Axel @ mh-hannover.de PD Dr. Sebastian Heiderich Oberarzt, stellv. Bereichsleitung Gynäkologie, Maligne Hyperthermie Beratung, Patient:innensicherheitsbeauftragter Heiderich.Sebastian @ mh-hannover.de

Allgemeine Inhalte

MHH-CitationStyle

Relevanz: 54%
 

Dissertation, Medizinische Hochschule Hannover, 2021. Abstracts Ringe, K.I. (2020). Differentialdiagnose maligner Lebertumore. 101. Deutscher Röntgenkongress /RÖKO Digital (Intro), 21.-23.05.2020, Leipzig. Wurm

Allgemeine Inhalte

Forschungslabore

Relevanz: 50%
 

Publikationsverfahren. Projekt: Translationale Bedeutung von epigenetischen Markern für urologische maligne Erkrankungen Aus Vergleichen von epigenetischen Messungen aus Tumorgeweben und dem klinischen Verlauf

Allgemeine Inhalte

Klinische Studien und Innovative Therapien in der Frauenklinik

Relevanz: 50%
 

Kohortenstudie zur Untersuchung unterschiedlicher bildgebungsgesteuerter Techniken zur Lokalisation von malignen Brustläsionen Studiendurchführung: Dr. Kühnle SURVIVE Standard Surveillance vs. Intensive Surveillance

Allgemeine Inhalte

Aktuelles 2023

Relevanz: 49%
 

Biochemie, MHH 18:05 – 18:25 Identifizierung neuer Biomarker als neues diagnostisches Kriterium bei malignen Gliomen, Dr. med. Nora Möhn, Klinik für Neurologie, MHH 18:25 – 18:50 PAUSE 18:50 – 19:10 Das n [...] Hirnmetastasen: 40-60% Bronchialkarzinom (Lungenkrebs) 10-40% Mammakarzinom (Brustkrebs) 10-15% malignes Melanom (schwarzer Hautkrebs) 10-20% kein Primärtumor bekannt, 5% bleiben unbekannt 5% gastrointestinale

Allgemeine Inhalte

Rekonstruktive Chirurgie

Relevanz: 39%
 

zunächst keine Unterscheidung darin, ob eine Geschwulst „gutartig“ (= „benigne“) oder „bösartig“ (= „maligne“) ist. Eine sichere Entscheidung hierüber kann meist erst durch eine Gewebeuntersuchung unter dem [...] suchung durchgeführt werden, da sich auch eine bösartige Entartung entwickelt haben könnte. Das maligne Melanom (der schwarze Hautkrebs) erfordert bei entsprechender Ausdehnung eine plastisch-rekonstruktive

  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Klinikneubau MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen