Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Neubau
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Vor Ihrem Aufenthalt
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Ansprechpersonen
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Für Postdoktorand:innen
      • Für Ärzt:innen
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
      • Transparenz in der Forschung
      • GDNG
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Dekanat für Akademische Karriereentwicklung
      • Dekanat für Akademische Karriereentwicklung
      • Ansprechpersonen
      • Hannover Biomedical Research School
      • Für Postdoktorand:innen
      • Für Ärzt:innen
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
    • Dekanat für Akademische Karriereentwicklung
Startseite Allgemeine Inhalte
Gesucht nach zahl. Es wurden 1063 Ergebnisse in 14 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

APN

Relevanz: 63%
 

des Intensivaufenthalts auf das Kind sind von zahlreichen negativen Einflüssen geprägt (Silva et al. 2014). Die Kinder und deren Eltern sind vielzähligen Stressoren ausgesetzt, welche u.a. Unsicherheiten [...] des anerkannten PEPPA-Frameworks von Bryant-Lukosius und DiCenso (2004). Zu den Erhebungsmethoden zählen Interviews mit Pflegefachpersonen und Patient:innen. Zudem finden standardisierte Befragungen aller [...] schwerwiegenden Einschränkungen im sozialen und beruflichen Leben. Das Bundesgesundheitsministerium zählt hierzulande depressive Störungen gar zu den häufigsten und hinsichtlich ihrer Schwere am meisten

Allgemeine Inhalte

Lehr- und Lernforschung

Relevanz: 63%
 

und Evaluation von Triage-Modellen in MANV und Katastrophen-Szenarien Dafür greifen wir auf eine Vielzahl von Methoden der quantitativen und qualitativen Forschung zurück. Es wird besonderen Wert auf gute [...] und Katastrophenmedizin beteiligen sich neben ihrer klinischen und präklinischen Tätigkeit an zahlreichen akut- und notfallmedizinischen Lehrformaten innerhalb der MHH, speziell angepasst für Studierende [...] Notfall- und Katastrophenmedizin Jan Carlo Del Tedesco Kooperationen Unsere Arbeitsgruppe unterhält zahlreiche Kooperationen und Kontakte zu abteilungsinternen Arbeitsgruppen und anderen Abteilungen der MHH

Allgemeine Inhalte

EX-VIVO ORGAN PERFUSION

Relevanz: 62%
 

gements zulassen, sowie die Re-Evaluation potentieller Spenderorgane ermöglichen und dadurch die Anzahl verfügbarer Spenderorgane erhöhen. Andererseits können die Organe in den ex-vivo Systemen (körper-)warm [...] der allogenen (körperfremden) Transplantation, hat die Weiterentwicklung der modernen Medizin eine Vielzahl weiterer möglicher interdisziplinärer ex-vivo Therapieansätze eröffnet, an deren Entwicklung und

Allgemeine Inhalte

Tag der Organspende

Relevanz: 62%
 

machbar. Organspende bei Kreislauf-Tod als Alternative Frage: Im Vergleich zu anderen Ländern ist die Zahl der Organspender_innen in Deutschland sehr gering - bei großer Nachfrage. Was muss aus Ihrer Sicht [...] möchten, dass vorzeitig die Geräte abgestellt werden. Wir haben also oftmals gar nicht die Chance, die Zahl der Spenderorgane zu verbessern. Da haben wir heute eine ganz andere Situation als noch vor 20 Jahren

Allgemeine Inhalte

Deutsche Krebshilfe fördert CCC Niedersachsen als Onkologisches Spitzenzentrum

Relevanz: 62%
 

g für die erfolgreiche Aufbauarbeit in den vergangenen zweieinhalb Jahren. Das CCC Niedersachsen zählt damit zur ‚Königsklasse‘ in der deutschen Krebsmedizin und schließt eine wesentliche Versorgungslücke [...] zu erhöhen oder zu erhalten. Dafür stehen neben der bestmöglichen medizinischen Expertise eine Vielzahl unterstützender Therapiemaßnahmen zur Verfügung. Dazu gehören Angebote der Psychoonkologie, P

Allgemeine Inhalte

Aktuelles aus der Klinik

Relevanz: 62%
 

Kind transplantiert 17.03.2021 Junge Teilnehmer_innen der MHH-Aktion „Schenke Mut: Erzähl Deine Geschichte!“ erzählen bei ZDF #volleKanne aus ihrem Leben. Auch im Interview unser Experte, PD Dr. Nicolaus

Allgemeine Inhalte

Presse | News

Relevanz: 62%
 

Linge, Lisa Felgendreff, M. Sc., Save the date! zukünftige Termine Im nächsten Jahr finden wieder zahlreiche interessante Veranstaltungen statt, die wir an dieser Stelle schon einmal ankündigen wollen. Die [...] 60. Geburtstag und durchlebt derzeit den zweiten Generationswechsel unter den Führungskräften: Zahlreiche Klinik- oder Institutsdirektorinnen und -direktoren wurden neu berufen. Welche Persönlichkeiten

Allgemeine Inhalte

Martin Silke

Relevanz: 62%
 

Gesundheitskompetenz chronisch kranker Menschen gefördert werden kann. Erkrankungen des Bewegungssystems zählen zu den häufigsten chronischen Erkrankungen und bilden im Rahmen der physiotherapeutischen Heilmi

Allgemeine Inhalte

Hochdurchsatzverfahren und Stammzelltechnologie unterstützen die Suche nach CFTR-Modulatoren

Relevanz: 62%
 

Stammzelltechnologie werden in Zukunft die Entwicklungszeit neuer Medikamente verkürzen und auch die Zahl der notwendigen Tierversuche deutlich einschränken,“ beschreibt Dr. Olmer die weiteren Pläne ihrer

Allgemeine Inhalte

Interventionelle Radiologie

Relevanz: 62%
 

das Organ mit zu erreichen, ohne wichtige umgebende Strukturen zu beschädigen. In vielen Bereichen zählt die Interventionelle Radiologie heute zu den Standardverfahren und hat offene chirurgische Eingriffe

  • «
  • …
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Klinikneubau MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientendatenanfragen DSGVO Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement ProBeweis - Vertrauliche Spurensicherung Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen