des Intensivaufenthalts auf das Kind sind von zahlreichen negativen Einflüssen geprägt (Silva et al. 2014). Die Kinder und deren Eltern sind vielzähligen Stressoren ausgesetzt, welche u.a. Unsicherheiten [...] des anerkannten PEPPA-Frameworks von Bryant-Lukosius und DiCenso (2004). Zu den Erhebungsmethoden zählen Interviews mit Pflegefachpersonen und Patient:innen. Zudem finden standardisierte Befragungen aller [...] schwerwiegenden Einschränkungen im sozialen und beruflichen Leben. Das Bundesgesundheitsministerium zählt hierzulande depressive Störungen gar zu den häufigsten und hinsichtlich ihrer Schwere am meisten
und Evaluation von Triage-Modellen in MANV und Katastrophen-Szenarien Dafür greifen wir auf eine Vielzahl von Methoden der quantitativen und qualitativen Forschung zurück. Es wird besonderen Wert auf gute [...] und Katastrophenmedizin beteiligen sich neben ihrer klinischen und präklinischen Tätigkeit an zahlreichen akut- und notfallmedizinischen Lehrformaten innerhalb der MHH, speziell angepasst für Studierende [...] Notfall- und Katastrophenmedizin Jan Carlo Del Tedesco Kooperationen Unsere Arbeitsgruppe unterhält zahlreiche Kooperationen und Kontakte zu abteilungsinternen Arbeitsgruppen und anderen Abteilungen der MHH
gements zulassen, sowie die Re-Evaluation potentieller Spenderorgane ermöglichen und dadurch die Anzahl verfügbarer Spenderorgane erhöhen. Andererseits können die Organe in den ex-vivo Systemen (körper-)warm [...] der allogenen (körperfremden) Transplantation, hat die Weiterentwicklung der modernen Medizin eine Vielzahl weiterer möglicher interdisziplinärer ex-vivo Therapieansätze eröffnet, an deren Entwicklung und
machbar. Organspende bei Kreislauf-Tod als Alternative Frage: Im Vergleich zu anderen Ländern ist die Zahl der Organspender_innen in Deutschland sehr gering - bei großer Nachfrage. Was muss aus Ihrer Sicht [...] möchten, dass vorzeitig die Geräte abgestellt werden. Wir haben also oftmals gar nicht die Chance, die Zahl der Spenderorgane zu verbessern. Da haben wir heute eine ganz andere Situation als noch vor 20 Jahren
g für die erfolgreiche Aufbauarbeit in den vergangenen zweieinhalb Jahren. Das CCC Niedersachsen zählt damit zur ‚Königsklasse‘ in der deutschen Krebsmedizin und schließt eine wesentliche Versorgungslücke [...] zu erhöhen oder zu erhalten. Dafür stehen neben der bestmöglichen medizinischen Expertise eine Vielzahl unterstützender Therapiemaßnahmen zur Verfügung. Dazu gehören Angebote der Psychoonkologie, P
Kind transplantiert 17.03.2021 Junge Teilnehmer_innen der MHH-Aktion „Schenke Mut: Erzähl Deine Geschichte!“ erzählen bei ZDF #volleKanne aus ihrem Leben. Auch im Interview unser Experte, PD Dr. Nicolaus
Linge, Lisa Felgendreff, M. Sc., Save the date! zukünftige Termine Im nächsten Jahr finden wieder zahlreiche interessante Veranstaltungen statt, die wir an dieser Stelle schon einmal ankündigen wollen. Die [...] 60. Geburtstag und durchlebt derzeit den zweiten Generationswechsel unter den Führungskräften: Zahlreiche Klinik- oder Institutsdirektorinnen und -direktoren wurden neu berufen. Welche Persönlichkeiten
Gesundheitskompetenz chronisch kranker Menschen gefördert werden kann. Erkrankungen des Bewegungssystems zählen zu den häufigsten chronischen Erkrankungen und bilden im Rahmen der physiotherapeutischen Heilmi
Stammzelltechnologie werden in Zukunft die Entwicklungszeit neuer Medikamente verkürzen und auch die Zahl der notwendigen Tierversuche deutlich einschränken,“ beschreibt Dr. Olmer die weiteren Pläne ihrer
das Organ mit zu erreichen, ohne wichtige umgebende Strukturen zu beschädigen. In vielen Bereichen zählt die Interventionelle Radiologie heute zu den Standardverfahren und hat offene chirurgische Eingriffe