der Charité am 7.-8. Oktober 2023 Copyright: NUM-Koordinierungsstelle an der Charité Am 7. und 8. November hat das erste Präsenz-Retreat der Lokalen Stabsstellen (LokS) des Netzwerkes Universitätsmedizin [...] Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aller 36 teilnehmenden Universitätskliniken, um mit der NUM Koordinierungsstelle und dem Projektträger des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR/PT) die bisherigen [...] Prozessen erschwert. Des Weiteren wünschen sich viele LokS eine bessere Kommunikation mit der Koordinierungsstelle und den Projektleitern. Ein wichtiges Thema war die Zukunft des Netzwerkes Universitätsmedizin
Arbeitstag die Arzneimittelbestellungen von ca. 100 Stationen und Funktionsbereichen. Die Bestellungen treffen elektronisch über ein Online-Bestellsystem (MobiDiK®) in der Apotheke ein. Eine Bestellung kann sowohl [...] und Menge kontrolliert. Nahezu alle Bestellungen werden am selben Tag ausgeliefert, so dass eine sehr schnelle, effektive und sichere Patientenversorgung sichergestellt ist. So verlassen täglich zwischen [...] Menge für die Patienten zur Verfügung stehen. Nur so kann eine zeitnahe Patientenversorgung sichergestellt werden und das nicht nur tagsüber, sondern über eine Rufbereitschaft auch nachts, an Wochenenden
sollen die Gleichstellungsstrukturen an den Hochschulen gestärkt werden. Um dies zu erreichen, verpflichten sich die Hochschulen als Gegenleistung für die erhaltenen Mittel mit ihrem Gleichstellungs- oder [...] Berufung auch zum ersten Mal Mittel für gezielte Gleichstellungsmaßnahmen frei. Die MHH hat sich verpflichtet, diese Mittel u.a. für eine Koordinationsstelle im Kompetenzzentrum für geschlechtersensible Medizin [...] Professorinnenprogramm Professorinnenprogramm Die MHH war mit ihrem Gleichstellungszukunftskonzept auch in der dritten Runde des Professorinnenprogramms des Bundes und der Länder erfolgreich. In der Mitteilung
Projektprojektmanagement-Richtlinie, hat die Stabsstelle Projektmanagement drei Schwerpunkte: 1. Projekte im Ressort Wirtschaftsführung und Administration: Die Stabsstelle wird nach Bedarf im eigenen Ressort für [...] werden kann. Dafür werden Tools und Bausteine zur Verfügung gestellt. 3. MHH-weites individuelles Projekt-Coaching (nach Bedarf): Die Stabsstelle Projektmanagement unterstützt MHH-weit bei Fragen und kritischen [...] Unser Service Die Stabsstelle Projektmanagement im Ressort Wirtschaftsführung und Administration unterstützt auf Anforderung bei bereichsübergreifenden Projekten. Die Initiierung konkreter Projektmaßnahmen
hte und Projektvorstellungen Projektvorstellung 2023 Projektvorstellung 2022 Projektvorstellung 2021 Projektvorstellung 2020 Projektvorstellung 2019 Projektvorstellung 2018 Projektvorstellung 2017 For [...] Projektvorstellung 2024 3D PREFUL-MRT für Visualisierung und Quantifizierung der regionalen Lungenfunktion In den letzten Jahren wurde eine neuartige 2D MRT Methode (PREFUL: P hase- Re solved Fu nctional [...] 3D-PREFUL-MRT und einer 129Xe-MRT. Für beide MRT-Techniken wurden Ventilationsdefektkarten (VD) erstellt und die entsprechenden Werte für den prozentualen Anteil der Ventilationsdefekte (VDP) berechnet
Oberarzt, stellv. Bereichsleitung Diagnostik, Intervention und Notfallversorgung (DINO) Friedrich.Lars @ mh-hannover.de Dr. Hans-Peter Reiffen Oberarzt, stellv. Leiter Fachbereich Notfallmedizin, stellv. Be [...] Anästhesiepflege, stellv. Bereichsleitung Diagnostik, Intervention und Notfallversorgung (DINO) Eger.Ariane @ mh-hannover.de Andreas Wolfes Fachkraft für Intensiv- und Anästhesiepflege, stellv. Bereichsleitung [...] ambulanten OP aus den Bereichen HNO, Augenheilkunde, Unfallchirurgie, Plastische- Hand- und Wiederherstellungschirurgie, Gynäkologie und Urologie werden ebenfalls durch uns versorgt. Ansprechpartner Dr. Kirsten
anderen Bibliotheken bestellen? Alle nicht an der MHH verfügbaren Artikel können per Fernleihe bestellt werden. Hierzu füllen Sie das benötigte Fernleihformular aus. Eine Normalbestellung kostet 1,50 Euro [...] Sie über "Suchen" und "Erweitert" zur Suchmaske. Stellen Sie das Auswahlmenü auf "Abteilung" um. Im Suchfeld rechts daneben können Sie nun Ihre vierstellige OE eingeben und auf "Suchen" klicken. Wann erscheinen [...] die Finanzabteilung, die Abbuchung von Ihrer angegebenen Finanzstelle kontrollieren Sie mit SAP. Die Originalrechnung ist nicht in EUR ausgestellt. Muss ich den Betrag umrechnen beim Ausfüllen der AZA? Nein
ist die Stabsstelle für Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer der Medizinischen Hochschule Hannover. Partner:innen der Lebenswissenschaftler:innen der MHH. Als zentrale Anlaufstelle unterstützen [...] Anwendung, zum Wohle des Einzelnen und zum Besten der Gesellschaft. FWT2 - die zentrale Anlaufstelle FWT2 ist die zentrale Stelle der Medizinischen Hochschule Hannover für alle Themen, Fragen und Aufgaben zu F [...] Lebenswissenschaftler:innen Forschung - Wissen - Translation - Transfer: FWT2 Unsere Mission Die Stabsstelle FWT2 stellt sich vor.
Zahnmedizinischer Fachangestellter / Zahnmedizinische Fachangestellte (ZFA) Zahnmedizinische Fachangestellte assistieren in den Abteilungen des Zentrums Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde bei chirurgischen [...] und kieferorthopädischen Behandlungen. Seit 1977 werden in der MHH-Zahnklinik zahnmedizinische Fachangestellte ausgebildet. Die Ausbildung dauert drei Jahre. In der Ausbildung erfolgen die oben genannten [...] eise eines approbierten Zahnmediziners. Außerdem lernen die Auszubildenden Röntgenaufnahmen zu erstellen und zahnmedizinische Leistungen abzurechnen. „Viele Menschen werden schon nervös, wenn sie nur an
mehrwöchige Vorstellungen). Nach dem ersten Jahr sind viertel- bis halbjährliche Routinevorstellungen üblich, gelegentlich Jährliche. Fragen der Abstoßung und der diesbezüglichen Medikamenteneinstellung werden [...] besonderes Gewicht verliehen und sie im Wesentlichen in die Verantwortung des Transplantationszentrums gestellt. Dieses ist dafür zuständig, den transplantierten Patienten mit den nach aktuellem Wissensstand [...] der Transplantation Die Entlassung nach geglückter Nierentransplantation erfordert eine massive Umstellung der Lebenssituation des Transplantierten. Zwar ist die meist jahrelange Dialysebehandlung beendet