Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotionsfeier
      • Promotionspreise
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
    • Transparenz in der Forschung
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite Allgemeine Inhalte
Gesucht nach transplantation. Es wurden 537 Ergebnisse in 5 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

2019-DTG-Bericht

Relevanz: 88%
 

Thomas Hauss/K.I.T. Group GmbH Dresden Kommt es in Deutschland zur Trendwende bei Organspende und Transplantation? Die 28. Jahrestagung der Deutschen Transplantationsgesellschaft (DTG) in Hannover stand im Zeichen [...] Zahl europäischer Staaten einen Aufschwung bei der Organspende gebracht habe. „Organspende und Transplantation in Deutschland: eine humanitäre Krise“, so das Verdikt des scheidenden DTG-Präsidenten Prof. [...] Xenotransplantation. Parallel fand – mit großem Zuspruch – das 23. Symposium des Arbeitskreises Transplantation Pflege (AKTX Pflege) statt. Zum zweiten Mal nach 2002 war Hannover Tagungsort der DTG. Vom 17

Allgemeine Inhalte

Zhi Qu

Relevanz: 88%
 

realized organ donations. Transplantation Reviews, 35(4), 100638. Qu, Z. , Oedingen, C., Bartling, T., Schrem, H., & Krauth, C. (2020). Organ procurement and transplantation in Germany during the COVID-19 [...] research, health economic evaluation, and policy development in organ allocation, distribution and transplantation Academic and Professional Background Hannover Medical School Research Scientist 2016- Peking [...] re-infection study. The Lancet, 402(10408), 1130-1131. Qu, Z , Schmelzle, M. (2023). UK liver transplantation allocation algorithm: transplant benefit score. The Lancet, 402(10399), 371. Qu, Z. , Oedingen

Allgemeine Inhalte

Wiebke Q.

Relevanz: 88%
 

zum anderen auch Angst, wie es mir nach der Transplantation gehen würde und wie mein „neues“ Leben aussehen wird. Nach der 6 1/2-stündigen Transplantation (ich bekam Bloc-Nieren), welche mit ein paar [...] Nach der Transplantation heißt es für mich nicht mehr Überleben, sondern Leben Wiebke, 16 Jahre alt, seit fünf Jahren nierentransplantiert Copyright: Wiebke Querfeld-Rabe Organversagen kann jeden von heute [...] Tabletten als Nährstoffersatz nehmen musste. Die Trinkmenge machte mir auch zu schaffen. Nach der Transplantation durfte ich zuerst nur um die 150 ml pro Tag trinken, da ich während der OP mit Wasser vollgepumpt

Allgemeine Inhalte

Lebendspende

Relevanz: 88%
 

umfangreiche Untersuchungen. Alle Anfragen den Empfänger betreffend sind, egal ob vor oder nach der Transplantation, grundsätzlich an folgende Telefonnummer zu richten: 0511 532-9559. Die Lebendspendekoordination [...] sowohl der Empfänger als auch der Spender eine eigene Überweisung, sowohl vor als auch nach der Transplantation. Diese muss IMMER auf den Empfänger ausgestellt werden - beim Spender kommt noch die Information [...] persönlichen Gespräch überprüft. Bei einer Blutgruppen-inkompatiblen Spende erfolgt vor der Transplantation eine Vorbehandlung des Empfängers bei unseren erfahrenen Spezialisten für Nephrologie. Für die

Allgemeine Inhalte

Für Ärzte

Relevanz: 88%
 

Wir suchen ab sofort Assistenzärztinnen/-ärzte in der Klinik für Herz-, Thorax-, Transplantations- und Gefäßchirurgie. Die Weiterbildungsermächtigung liegt in vollem Umfang vor. Medizin + Wissenschaft [...] unter Anleitung durchzuführen. Komplexe herz-, thorax- und gefäßchirurgische Eingriffe sowie Transplantationen von Herz und Lunge lernen Sie als chirurgischer Assistent kennen. Ihre Einsatzbereiche werden [...] oder Fragen richten Sie bitte an: Medizinische Hochschule Hannover Klinik für Herz-, Thorax-, Transplantations- und Gefäßchirurgie – OE 6210 Dr. Stefan Rümke, Geschäftsführender Oberarzt Hannes Schrader

Allgemeine Inhalte

Lara Z.

Relevanz: 87%
 

Schimmel zu kämpfen. So begann direkt am Tag von Laras Transplantation noch unsere Wohnungssuche. Laras Zustand besserte sich nach der Transplantation trotz kleiner Rückschläge relativ schnell. Eine neue [...] Leben plötzlich Kopf, es blieb überhaupt nicht die Zeit, irgendetwas zu realisieren. Am Tag der Transplantation ging es früh morgens direkt von der Intensivstation in den OP. Für die meisten Außenstehenden [...] Möglichkeit viel Zeit draußen zu verbringen. Laras erste richtige große Fahrradtour nach der Transplantation führte zur MHH. Eigentlich könnte man meinen, alles verlief perfekt. Copyright: privat „Ab da

Allgemeine Inhalte

Marcel K.

Relevanz: 87%
 

nach „nur“ 1,5 Jahren konnte ich transplantiert werden. Was sich nach der Transplantation geändert hat… Nach der Transplantation haben sich insbesondere meine körperlichen Fähigkeiten gesteigert. Ich konnte [...] wurde bei mir eine chronische Niereninsuffizienz festgestellt. 2011 wurde dann klar, dass eine Transplantation für mich die einzige Option ist. Von dem Zeitpunkt an musste ich an die Dialyse und wurde auf

Allgemeine Inhalte

Unterstützer*innen

Relevanz: 87%
 

Copyright: www.amandasevall.com Der AKTX Pflege e.V. gratuliert der MHH zum 50-jährigen Jubiläum der Transplantation bei Kindern und Jugendlichen mit einem Gratulationsschreiben . "MHH schreibt zahlreiche dieser [...] Schmidtke; Copyright: Jan Kopetzky "Es freut mich sehr, dass anlässlich des Jubiläums „50 Jahre Transplantation bei Kindern und Jugendlichen an der MHH“ die Aktion „Schenke Mut! Erzähle Deine Geschichte!“ [...] entierte Therapieform für Kinder und Jugendliche mit Organerkrankungen bevor sowie nach der Transplantation, für Kinder und Jugendliche mit Dialysepflicht sowie deren Familien. Begleitet von einem int

Allgemeine Inhalte

Kopie Transplantationsdiagnostik

Relevanz: 87%
 

ungen, HLA-Antikörperscreening und HLA-Antikörperdifferenzierungen sind die Basis für alle Transplantationen, um eine Spender-Empfängerkompatibilität sicher zu stellen. Diese Diagnostik ist durch das [...] reicht oftmals eine niedrig auflösende HLA-Antigenbestimmung (low-resolution), während für die Transplantation hämatopoetischer Stammzellen in der Regel das höchste Auflösungsniveau (high-resolution) erforderlich [...] umfasst die Detektion und gegebenenfalls Spezifizierung von HLA- und non-HLA-Antikörpern vor einer Transplantation. Diese Untersuchung erfolgt regelhaft bei Patienten vor einer Organtransplantation und bei Patienten

Allgemeine Inhalte

ERC Grant

Relevanz: 87%
 

Lachmann erhält die renommierte EU-Wissenschaftsförderung für seine Forschung an der Immunzell-Transplantation. Sie ist eine der höchsten Auszeichnungen für exzellente Forschungsarbeit: die begehrte Wiss [...] zu erforschen, erlaubt neue Einblicke in bisher unbekannte Therapien in der Lunge. Fresszell-Transplantation mit großem Potenzial „Makrophagen direkt als therapeutische Intervention nutzen zu können, wäre [...] spektakulär und hat großes Potenzial“, urteilt Dr. Lachmann. Diese neue Methode der Fresszell-Transplantation ließe sich dann auf andere Erkrankungen der Lunge ausdehnen, und könnte den Grundstein für neue

  • «
  • …
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Podcast inside MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Klinikneubau MHH Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen