und Ausgangslage Als die COVID-19-Pandemie im März 2020 ausbrach, gab es schnell zahlreiche Forschungsaktivitäten. Allerdings waren diese größtenteils sehr fragmentiert. Im Gegensatz zu anderen Ländern hatte [...] Januar 2022 startete die zweite Förderperiode (Fördervolumen 240 Mio. EUR). Aus den bisherigen Forschungsaktivitäten des NUM gingen wichtige Beiträge zur Bekämpfung der COVID-19-Pandemie hervor. Zudem wurden [...] n in wenigen Monaten Strukturen zu schaffen, damit die Standorte der Universitätsmedizin ihre Aktivitäten zu COVID-19 abstimmen und gemeinsam forschen konnten. Dazu wurde auf nationaler Ebene eine Steuerungs-
eine aktive Auseinandersetzung mit ihrem beruflichen Werdegang anstreben. Zielgruppe sind Wisschenschaftlerinnen, die eine akademische Karriere anstreben und / oder in den Bereichen Forschung, Lehre, Klinik [...] für Sie. Mit Beginn des ECM unterzeichnen Sie eine Vereinbarung und verpflichten sich damit zu: aktiver und engagierter Teilnahme an den Workshops und Präsenzveranstaltungen Teilnahme an einer Konferenz [...] Jahr der fachärztlichen Ausbildung Doktorandinnen aller Wissenschaften an der MHH Bereitschaft, sich aktiv ins Gruppen-Mentoring (2 Mentees / 1 Mentor:in) einzubringen Bereitschaft zum kollegialen Erfahru
medizinischen Hochschule zurückgreifen kann. Aufgrund von nationalen und internationalen Forschungsaktivitäten der MHH fließen die neuesten Ergebnisse kontinuierlich in die klinische Versorgung unserer [...] en in ein Netzwerk und die Einbeziehung von Angehörigen. Forschung ist das Wissen von morgen und Lehre unsere Zukunft. Daher bilden wir praxisnah und interdisziplinär Studierende und Auszubildene aus und
und das Team Forschungs- und Lehreinheit Hebammenwissenschaft der MHH Psychometrisch validierte Instrumente in der Hebammenwissenschaft Wir von der Forschungs- und Lehreinheit Hebammenwissenschaft möchten [...] machen – für alle Interessierten, Studierenden, Forschenden und Lehrenden. Bisher wurden in Zusammenarbeit mit der Forschungs- und Lehreinheit Hebammenwissenschaft folgende Forschungsinstrumente entwickelt [...] damit verbundenen Akademisierung der Gesundheitsberufe aktiv zu beteiligen. Jedoch fehlte es zu Beginn an Räumlichkeiten für die praktische Lehre, erinnert sich der damalige MHH-Präsident Professor Michael
tlich möglich ist. Wir verankern Nachhaltigkeit in Forschung und Lehre Nachhaltigkeit wird als Querschnittsthema in Forschung und Lehre integriert. Im Bewusstsein ihrer Multiplikatorfunktion weckt die [...] menschlicher Eingriffe in die Umwelt und zeigt mögliche nachhaltigere Lösungswege auf. Im Gegenzug werden aktiv Impulse der Studierenden abgefragt und für die Umsetzung bewertet. Wir unterstützen nachhaltige Projekte
nicht-bakterielle Osteitis. Außerdem sehen wir Kinder und Jugendliche mit anderen Arthritiden, wie z.B. reaktive Arthritiden oder Lyme-Arthritis, mit Gelenkschmerzen oder chronisch regionalen Schmerzverstärku [...] Biologikaregister BIKER und Studien der Pediatric Rheumatology International Trials Organisation PRINTO. Lehre Seit vielen Jahren bieten wir Studenten die Möglichkeit, ihr 2-wöchiges Blockpraktikum in der Kin
nsive der MHH. Vor dem Hintergrund der demografischen Entwicklung will sich die Hochschule als attraktive Ausbildungsstätte und Arbeitgeberin für alle Beschäftigten und Lernenden positionieren. Mit fa [...] die Hochschule. „Das kommt jeder und jedem zugute“, sagt Nadine Nelle, „und auch den Leistungen in Lehre, Forschung und Patientenversorgung.“ Doch so einfach, wie es klingt, ist es oft nicht. „Wir vom G
Ambulanz ist neben der Unterstützung von Forschung und Lehre die Betreuung von Mitarbeiter*innen , Sportler*innen und Patient*innen . Körperliche Aktivität und Training werden sowohl zur Prävention, Sporttherapie
Herzlich willkommen auf der Website der Forschungs- und Lehreinheit Medizinische Soziologie Das zentrale Forschungsthema der Medizinischen Soziologie ist die Rolle sozialer Faktoren bei Ausbruch und Verlauf [...] durch und betreibt Grundlagenforschung zur Familiengesundheit . Aktuelles Hier berichten wir über Aktivitäten und Veranstaltungen unseres Teams: Juli 2025 Unsere Kollegin Claudia Kirsch wurde in ihrer Funktion
Zefi (Bachelor) Lehre Hier finden Sie mehr zum Thema Lehre in der Physiologie für Human- Zahnmediziner, Biologen, Biomediziner oder Biochemiker. Auszeichnungen in der Lehre und Lehrpreise Publikationen Osten [...] Strukturproteinen des Zytoskeletts wie Aktin und Tubulin. Motorproteine der Kinesinfamilie sind Mikrotubuli-aktivierte ATPasen. Sie bewegen sich entlang von Mikrotubuli, röhrenförmigen Strukturen des Zytoskellets