Studierende, MitarbeiterInnen oder Externe. Projekte Lehr- und Lernforschung "Erweiterte Maßnahmen" - welches Training benötigt der Notfallsanitäter? technical-skill versus non-technical-skill Training PD Dr
und gesellschaftlicher Perspektive. Zur Moral translokaler Ethikgremien. In: Kettner, M. (Hrsg.): Welche Autorität haben nationale Ethik-Komitees? Ethik in der Praxis – Kontroversen, Bd. 15. Lit-Verlag: [...] notice). Medicine, Health Care and Philosophy 10(1): 101-102 Neitzke, G.: Menschen im Wachkoma: Unter welchen Bedingungen können lebenserhaltende Maßnahmen beendet werden? In: Ueberschär, E. & Charbonnier, R [...] Ärzteblatt 73(5), 10-13 Neitzke, G.: Medizinische Forschung an einwilligungsunfähigen Menschen: welche Interessen, Einflüsse und Steuerungsmöglichkeiten gibt es? In: Dörr, G.; Grimm, R. & Neuer-Miebach
Nutzung gewalthaltiger Computerspiele und kurzfristigem aggressiven oder impulsiven Verhalten gibt, welcher primär auf einer emotionalen Desensibilisierung und einer damit assoziierten Empathiereduktion beruht
Sepsistherapie die Behandlung von Patienten mit Lungenversagen als Schwerpunkt ausgebildet worden, welche mit modernster Respiratortherapie unter Anwendung extrakorporaler CO2-Elimination und externer N
Forschung im Bereich geschlechtersensibler Medizin teilnehmen. Mit dieser Befragung möchten wir erfassen, welche Expertise es in dem Bereich an der MHH bereits gibt. Am 09.02.2021 fand ein digitales Kick-Off Treffen
Digitalisierung in der Rehabilitation von rheumatischen Erkrankungen: Was ist sinnvoll, was ist bewiesen, welche Perspektiven gibt es? Akt Rheumatol 2021; DOI: https://doi.org/10.1055/a-1626-9331 Tetzlaff F, Freihoff
katalytisch aktives ExoY in der Lage ist, die angeborene Immunantwort zu hemmen, aber völlig unklar ist, welches der zyklischen Nukleotide dafür verantwortlich ist. Es fehlt hier bisher die Möglichkeit, dies durch
Die AG “geriatrische Versorgung” des Instituts um Prof. Dr. med. Ulrike Junius-Walker stellte vor, welche Leistungen das deutsche Gesundheitssystem für Patientinnen und Patienten mit Frailty vorhält und [...] Herbst). Herr Professor Schneider engagierte sich als Experte in der Podiumsdiskussion zum Thema „Welche institutionellen Voraussetzungen braucht erfolgreiche Forschung in der Palliativmedizin?“. Frau PD
and coordinated changes in chromatin topology in a hierarchical manner. Weiterer, Sinah-Sophia, Meier-Soelch, Johanna, Georgomanolis, Theodore, Mizi, Athanasia, Beyerlein, Anna, Weiser, Hendrik, Brant, Lilija [...] The Activation of IL-1-Induced Enhancers Depends on TAK1 Kinase Activity and NF-κB p65. Jurida L, Soelch J, Bartkuhn M, Handschick K, Müller H, Newel D, Weber A, Dittrich-Breiholz O, Schneider H, Bhuju [...] Cofactor for NF-κB-Dependent Gene Expression. Handschick K, Beuerlein K, Jurida L, Bartkuhn M, Müller H, Soelch J, Weber A, Dittrich-Breiholz O, Schneider H, Scharfe M, Jarek M, Stellzig J, Schmitz ML, Kracht
Bramesfeld A , Daszkowski J, Eichhorn T, Gaebel W, Härter M, Jacobi F, Kuhn J, Lindert J, Margraf J, Melchior H, Meyer-Lindenberg A, Nebe A, Orpana H, Peth J, Reininghaus U, Riedel-Heller S, Rose U, Schomerus