vermutete Übertragungsrisiko ausgeht - verweigert einen HIV-Antikörpertest, der ja bekanntlich einer besonderen Einwilligungspflicht unterliegt. Was kann man da machen? Antwort: Bloße Vermutungen sind stets
bildet sich die Glukosetoleranzstörung in circa 13 bis 40 % der Fälle nicht vollständig zurück. Besonders wenn ein hohes Ausgangsgewicht vor Schwangerschaftseintritt, eine positive Familienanamnese, ein
um die Uhr, fast überall und meist im Überfluss seien Nahrung- und Genussmittel verfügbar. Und besonders die eher ungesunden, hochkalorischen seien zudem noch extrem günstig zu haben. „Da läuft etwas schief
Krankenhäusern von Krankenkassen über die sogenannten DRGs (Diagnosis related Groups) vergütet. Besondere universitäre Leistungen und Operationen werden darin nicht getrennt abgebildet. Braucht ein Patient
entwickelt. Fünf Rezepte für eine gesunde Woche, die nicht nur außergewöhnlich lecker, sondern auch besonders gesund sind: Cremiges Risotto mit Roter Bete, Wurzelgemüse und Shiitake-Pilzen Süßkartoffel mit
Reifung des Immunsystems spezifisch zu fördern. Unsere Arbeitsgruppe hat sich zum Ziel gesetzt, die Besonderheiten des Immunsystems einschließlich der molekularen Mechanismen, die es vom Immunsystem des Erwachsenen
perinatalen Einflüsse auf die Entstehung von Toleranz bzw. Allergie. Auf zellulärer Ebene interessiert besonders die Rolle der T-Zelle, v.a. der regulatorischen T-Zelle und der Modifikation der T-Zell-Aktivierung
urgischen Propädeutik und Notfallmedizin. Ebenso findet hier das Radiologische Praktikum unter besonderer Berücksichtigung des Strahlenschutzes statt. Diese Lehrveranstaltungen dienen dazu, die Studierenden
Tausende kranker Menschen auf ein Spenderorgan. Die Bereitschaft zur Organspende ist allerdings nicht besonders groß. Außerdem ist es häufig schwierig, den Spendewillen von plötzlich Verstorbenen herauszufinden
h zu Promotionszwecken ausreichend reduziert. Sie können die Langzeitstudiengebühren in Fällen besonderer Härte (teil-)erlassen bekommen, vor allem wenn sich Ihr Studium aufgrund einer Behinderung oder