Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • GDNG
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite
Gesucht nach mitarbeiter. Es wurden 1373 Ergebnisse in 11 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 108
  • 109
  • 110
  • 111
  • 112
  • 113
  • 114
  • 115
  • 116
  • 117
  • …
  • »
News

MHH-Strahlentherapie: Patientenüberwachung wird präziser

Relevanz: 61%
 

Bestrahlungsfraktionen. Die Strahlentherapie war für mich am Anfang mit einigen Sorgen behaftet. Die Mitarbeitenden haben mich jedoch gut aufgeklärt, sodass ich Vertrauen aufbauen konnte“, ergänzt sie. „Ich spiele

News

MHH verleiht 139 Doktortitel

Relevanz: 61%
 

Health absolviert und im MHH-Institut Medizinische Soziologie promoviert, wo sie wissenschaftliche Mitarbeiterin im Forschungsschwerpunkt „Morbiditätskompression und ihre Alternativen“ ist. In ihrer Doktorarbeit

Allgemeine Inhalte

IsiEmhh

Relevanz: 61%
 

nde internationale Volleyballturnier auf dem MHH-Gelände mit Studierenden-, Dozierenden- und Mitarbeitenden-Teams fördert das sportliche Miteinander und erfreut sich immer mehr großer Beliebtheit. Exkursionen

Allgemeine Inhalte

Lehre

Relevanz: 61%
 

im Vorlesungsverzeichnis der MHH angeboten. Im Mikrochirurgischen Trainings-Labor werden unsere Mitarbeiter und Studenten welche in unserer Klinik Ihr PJ, eine Famulatur oder das Block-Praktikum absolvieren

Allgemeine Inhalte

AG Funktionelle Genomik

Relevanz: 61%
 

spielen.“ Doris Steinemann Mitarbeiter/innen Doris Steinemann , Prof. Dr. rer. nat., Fachhumangenetikerin, Leitung Winfried Hofmann , Dr. rer. nat., wissenschaftlicher Mitarbeiter, Bioinformatik, stellvertretende [...] g Lena Wendeburg , Dipl. Biotechnologin (FH) Bernardus Aldrige Allister , Dr. rer. nat.,wiss. Mitarbeiter im Projekt:„Regulatory Variants in Hereditary Breast and Ovarian Cancer“ gefördert durch die DFG [...] Maximilian Laaff , Medizinischer Technologe Laboratoriumsanalytik Ehemalige wissenschaftliche Mitarbeiter: Dr. rer. nat. Jonathan Lukas Lühmann Dr. rer. nat. Rensheng Wan Dr. med. Leonie Braun, StrucMed

Allgemeine Inhalte

PD Dr. rer. nat. Judith Montag

Relevanz: 61%
 

Judith Montag Privatdozentin Dr. rer. nat. Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Arbeitsgruppenleiterin Kontakt ► Judith Montag Tel: +49 511 532 -2094 Fax: +49 511 532-161215 Adresse: 30625 Hannover, Carl- [...] Imbalance und die Pathogenese der Hypertrophen Kardiomyopathie“ Seit 2011 Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Arbeitsgruppenleiterin im Institut für Molekular- und Zellphysiologie an der Medizinischen Hochschule [...] Tätigkeiten Universitäre Selbstverwaltung Senatorin (Vertreterin der Gruppe der wissenschaftlichen Mitarbeitenden) im Senat der MHH (2017-2021) Mitglied in der Forschungskommission der MHH (seit 2021) Mitglied

Allgemeine Inhalte

Prof. Dr. Ulla Walter

Relevanz: 60%
 

Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Abteilung Epidemiologie, Sozialmedizin und Gesundheitssystemforschung der Medizinischen Hochschule Hannover 1992-1994 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für [...] Epidemiologie und Gesundheitssystemforschung (ISEG), Witten/Hannover 1987-1992 Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Bremen, Fachbereich Biologie-Chemie Kommissionen (Auswahl) 2013-2017 Mitglied [...] Gesamtprojektbericht Kooperations- und Forschungsprojekt. Köln: BZgA, 2015. Walter U , Koch U, unter Mitarbeit Plaumann M. Prävention und Gesundheitsförderung in Deutschland. Konzepte, Strategien und Interv

Allgemeine Inhalte

Forschungsprojekt: Moderne Arbeit — Gesunde Arbeit?

Relevanz: 60%
 

chaften Fördersumme: 99.574 € Projektlaufzeit: 2023-2024 Projektleitung: Dr. Johannes Beller Mitarbeitende: Batoul Safieddine , Julia Graßhoff (mit angestrebter Promotion zu dem Projektthema), Susanne

News

Was die Schutzkappen unserer DNA mit der Herzgesundheit zu tun haben

Relevanz: 60%
 

ng mit dem Ausmaß der Telomerverkürzung.“ In früheren Arbeiten haben Professor Bär und seine Mitarbeiterin Dr. Chatterjee bereits herausgefunden, dass ein Wiederanschalten der Telomerase gegen altersbedingte

Allgemeine Inhalte

Adventsvorlesung 2021

Relevanz: 60%
 

Organverlust vorgestellt und diskutiert. Auch in diesem Jahr lud das Transplantationszentrum alle Mitarbeiter*innen der MHH und externe Gäste zur „Adventsvorlesung“ ein. Wie 2020 , als der niedersächsische M

  • «
  • …
  • 108
  • 109
  • 110
  • 111
  • 112
  • 113
  • 114
  • 115
  • 116
  • 117
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Klinikneubau MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen