Entwicklung molekularmedizinischer Grundlagen der hämatologischen Neoplasien. Ausgewählte Biographien. In: Ganten, D.; Ruckpaul, K., (Hrsg.): Molekularmedizinische Grundlagen von hämatologischen Neoplasien [...] Andreas Frewer; Ulf Schmidt (Hrsg.): Standards der Forschung. Historische Entwicklung und ethische Grundlagen klinischer Studien. Peter Lang: Frankfurt am Main, 245 -248. Lohff, Brigitte: Rez.: Michael Hagner:
dritten klinischen Studienjahrs Management im Gesundheitswesen, Modul 5: Propädeutikum Ökonomie, Grundlagen der Gesundheitsökonomie, Masterstudiengang Public Health Spezielle Aspekte der Gesundheitsökonomie [...] Dadaczynski K, Quilling E, Walter U (Hrsg.) (2018). Übergewichtsprävention im Kindes- und Jugendalter: Grundlagen, Strategien und Interventionskonzepte in Lebenswelten. Bern: Hogrefe, vorm. Verlag Hans Huber. [...] Dadaczynski K, Quilling E, Walter U (Hrsg.) (2018). Übergewichtsprävention im Kindes- und Jugendalter: Grundlagen, Strategien und Interventionskonzepte in Lebenswelten. Bern: Hogrefe, vorm. Verlag Hans Huber.
wegzudenken: Das Traditionsunternehmen engagiert sich in diesem Jahr erneut für die Aktion. „Auch wenn die Lage in den Krankenhäusern aktuell nicht mehr ganz so angespannt ist, haben wir wohl alle inzwischen begriffen
(Schmerzerleben; psychologische Aspekte bei Brustkrebs) Modul 201: Psychologische und soziologische Grundlagen der Medizin Modul 202: Diagnostische Methoden: Arzt-Patient-Gesprächsführung Publikationen Ausgewählte
F , Kreipe HH : Differenzierung myeloischer und lymphytischer Zellen. In: Molekularmedizinische Grundlagen von hämatologischen Neoplasien. Eds.: Ganten, Ruckpaul Springer-Verlag, Berlin Heidelberg 2003;
präventive Ansätze für die Kinder von heute und damit für die Gesellschaft von morgen zu finden. Grundlagenforschung Allergische Erkrankungen, wie Asthma bronchiale, Nahrungsmittelallergie und atopische Dermatitis
Station verfügt über einen Intensiv- und einen Intermediate Care (IMC) Bereich. Dadurch sind wir in der Lage, sowohl kritisch kranke aber auch stabilere, überwachungspflichtige Patienten zu betreuen. Unser
nnen. Bei Interesse bewerben Sie sich bitte unter Vorlage eines Lebenslaufs und der relevanten Unterlagen bei hinze.christian @ mh-hannover.de . Kontakt Univ.-Prof. Dr. med. Dipl.-Math. Christian Hinze
Hilfiker, A. 2020. Characterization of Tissue Engineered Endothelial Cell Networks in Composite Collagen-Agarose Hydrogels. Gels 6, no. 3 Smart, I., Goecke, T., Ramm, R., Petersen, B., Lenz, D., Haverich, [...] nal tubular endothelial cell networks under defined serum-free cell culture conditions in human collagen hydrogels, in: Scientific Reports 9, Article number: 5437 Sarikouch S, Theodoridis K, Hilfiker A [...] Loo, J.S., Machluf, M., Boey, F., Vukadinovic, Z., Hilfiker, A., and Venkatraman, S.S. 2013. Collagen-cellulose composite thin films that mimic soft-tissue and allow stem-cell orientation. J Mater Sci Mater
Landesarbeitsgemeinschaft der Einrichtungen für Frauen- und Geschlechterforschung in Niedersachsen (LAGEN), dem Forschungszentrum Musik und Gender (HMTMH), dem Gender Netz (Hochschule Hannover) und dem K [...] (Medizin-)Ethik und Empirie (Vortrag) Adventsworkshop der Akademie für Ethik in der Medizin (AEM): Grundlagen und Methoden der Medizin- und Bioethik, Institut für Ethik und Geschichte der Medizin, Georg-A [...] Law in the Life Sciences (CELLS), Leibniz Universität Hannover; 07.01.2019, Hannover, Deutschland Grundlagen einer Forschungsethik in Public Health (Vortrag) Promotionsstudiengang Public Health, Fakultät