Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotionsfeier
      • Promotionspreise
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
    • Transparenz in der Forschung
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite
Gesucht nach implantate. Es wurden 151 Ergebnisse in 12 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • »
News

„Wir leben die Medizin von morgen“

Relevanz: 55%
 

Mit den Schwerpunkten der MHH bei den Themen Infektionen, Transplantation, Biomedizintechnik und Implantate sowie der Onkologie sieht Professor Manns die MHH hervorragend gerüstet. „Wir treiben die Translation

Allgemeine Inhalte

Tutorial

Relevanz: 55%
 

Immunschwäche und Personen, deren Immunsystem aus therapeutischen Gründen gedämpft wird oder die ein Implantat tragen. RESIST-Sprecher ist Professor Dr. Thomas Schulz, Leiter des MHH-Instituts für Virologie

News

Neue Lösungen für RNA-Medizin der Zukunft

Relevanz: 55%
 

RNA-Lipid-Nanopartikeln (RNA-LNP), die Trocknung und Verpackung von RNA und die Integration von RNA in Implantaten. Jedes dieser Cluster besteht aus mehreren Einzelprojekten mit spezifischen Schwerpunkten. An der

Allgemeine Inhalte

Rekonstruktive Chirurgie

Relevanz: 53%
 

Patientinnen angepasst. Am häufigsten erfolgt der Aufbau bei ausreichendem Hautmantel durch ein Silikon-Implantat, welches entweder primär oder sekundär nach einer Gewebedehnung (Expanderbehandlung) eingebracht [...] Möglichkeit darstellt, weil sich eine Kapselfibrose (verhärtete Abkapselung) entwickelt, oder das Implantat nach einer gewissen Zeit schadhaft werden kann, ist es möglich durch Eigengewebe langfristig ein [...] eine Reduktion oder Umformung des Drüsenkörpers oder eine Rekonstruktion mit Eigengewebe und/oder Implantaten Abhilfe schaffen. Brustfehlbildungen haben unterschiedliche Ausprägungen und sind vielfältig und

Allgemeine Inhalte

Exzellenzstrategie 2025

Relevanz: 51%
 

hwerpunkten „Infektion & Immunität“, „Transplantation & Regeneration“ und „Biomedizintechnik & Implantate“ sowie dem neuen Potentialbereich „Onkologie“. Beim Förderprogramm Exzellenzinitiative zur Förderung

Allgemeine Inhalte

MHH Qualitätsmanagement, Zertifizierung

Relevanz: 51%
 

Senologie Chest Pain Unit (CPU) - Zertifizierung der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie Cochlea Implantat Versorgung Zertifizierung nach Weißbuch Darmkrebszentrum nach den Fachlichen Anforderungen an D

Allgemeine Inhalte

Exzellenzcluster Hörforschung Nuklearmedizin Radiotracer Positronen-Emissions-Tomographie Hörstörungen auditorische Implantate auditorische Rehabilitation Statistical parametric mapping Bio-kinetic modeling Deep learning Strahlenexposition

Relevanz: 49%
 

Positronen-Emissions-Tomographie (PET) Tiermodelle zu Hörstörungen sowie Patienten mit auditorischen Implantaten untersucht werden. Ziel ist durch innovative Datenanalysemethoden (Statistical parametric mapping

Allgemeine Inhalte

Gutartige Prostatavergrößerung

Relevanz: 49%
 

Anwendung des RezūmSystems ist kontraindiziert bei Patienten: mit einem künstlichem Harnröhrensphinkter-Implantat mit Schwellkörperimplantaten. NxThera Rezūm® - Wasserdampftherapie, Copyright: Fa. NxTHERA Das Rezūm

Allgemeine Inhalte

Aktuelles

Relevanz: 48%
 

s eine Herausforderung darstellen. Auf alle wichtigen Fragen zu: altersabhängiger Versorgung, Implantaten, Zugangswegen, klinischen Ergebnissen und Innovationen werden Antworten gegeben und noch viel mehr [...] Europaweit erstmalige Implantation eines TruMATCH Cages 3D-gedrucktes, patienten-individualisiertes Implantat Dr. med. T. Omar Pacha und Prof. Dr. med. P. Mommsen Die Klinik für Unfallchirurgie der Medizinischen

Allgemeine Inhalte

Studierende

Relevanz: 47%
 

(Pharmakotherapie bei geriatrischen Patienten) AO Surgery Reference (Unfallchirurgische Operationen / Implantate) AMBOSS (Medizinwissen allgemein) Doccheck (Medizinlexikon) Famulatur Informationen für Famulaturen

  • «
  • …
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Podcast inside MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Klinikneubau MHH Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen