Mit den Schwerpunkten der MHH bei den Themen Infektionen, Transplantation, Biomedizintechnik und Implantate sowie der Onkologie sieht Professor Manns die MHH hervorragend gerüstet. „Wir treiben die Translation
Immunschwäche und Personen, deren Immunsystem aus therapeutischen Gründen gedämpft wird oder die ein Implantat tragen. RESIST-Sprecher ist Professor Dr. Thomas Schulz, Leiter des MHH-Instituts für Virologie
RNA-Lipid-Nanopartikeln (RNA-LNP), die Trocknung und Verpackung von RNA und die Integration von RNA in Implantaten. Jedes dieser Cluster besteht aus mehreren Einzelprojekten mit spezifischen Schwerpunkten. An der
Patientinnen angepasst. Am häufigsten erfolgt der Aufbau bei ausreichendem Hautmantel durch ein Silikon-Implantat, welches entweder primär oder sekundär nach einer Gewebedehnung (Expanderbehandlung) eingebracht [...] Möglichkeit darstellt, weil sich eine Kapselfibrose (verhärtete Abkapselung) entwickelt, oder das Implantat nach einer gewissen Zeit schadhaft werden kann, ist es möglich durch Eigengewebe langfristig ein [...] eine Reduktion oder Umformung des Drüsenkörpers oder eine Rekonstruktion mit Eigengewebe und/oder Implantaten Abhilfe schaffen. Brustfehlbildungen haben unterschiedliche Ausprägungen und sind vielfältig und
hwerpunkten „Infektion & Immunität“, „Transplantation & Regeneration“ und „Biomedizintechnik & Implantate“ sowie dem neuen Potentialbereich „Onkologie“. Beim Förderprogramm Exzellenzinitiative zur Förderung
Senologie Chest Pain Unit (CPU) - Zertifizierung der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie Cochlea Implantat Versorgung Zertifizierung nach Weißbuch Darmkrebszentrum nach den Fachlichen Anforderungen an D
Positronen-Emissions-Tomographie (PET) Tiermodelle zu Hörstörungen sowie Patienten mit auditorischen Implantaten untersucht werden. Ziel ist durch innovative Datenanalysemethoden (Statistical parametric mapping
Anwendung des RezūmSystems ist kontraindiziert bei Patienten: mit einem künstlichem Harnröhrensphinkter-Implantat mit Schwellkörperimplantaten. NxThera Rezūm® - Wasserdampftherapie, Copyright: Fa. NxTHERA Das Rezūm
s eine Herausforderung darstellen. Auf alle wichtigen Fragen zu: altersabhängiger Versorgung, Implantaten, Zugangswegen, klinischen Ergebnissen und Innovationen werden Antworten gegeben und noch viel mehr [...] Europaweit erstmalige Implantation eines TruMATCH Cages 3D-gedrucktes, patienten-individualisiertes Implantat Dr. med. T. Omar Pacha und Prof. Dr. med. P. Mommsen Die Klinik für Unfallchirurgie der Medizinischen
(Pharmakotherapie bei geriatrischen Patienten) AO Surgery Reference (Unfallchirurgische Operationen / Implantate) AMBOSS (Medizinwissen allgemein) Doccheck (Medizinlexikon) Famulatur Informationen für Famulaturen