Wochen) Innerhalb dieses Praktikums wird in der Regel ein individuell betreutes sechwöchiges Forschungsprojekt durchgeführt. Das Modul "Angewandte Datenanalyse I" kann in einem der folgenden Bereiche du
jederzeit an uns wenden. (Copyright: Christian Wyrwa / wyrwa fotografie) Auf dem KPS-Portal "FIT - Forschung, Information, Therapie" (Link siehe oben) finden Sie viele weiterführende Informationen zum Thema
Forum für Ärztinnen und Ärzte, Pflegende und andere Interessierte zu schaffen, um Erfahrungen, Forschungsergebnisse und neueste Entwicklungen im Bereich der Nierenerkrankungen und der extrakorporalen Verfahren
Biochemiker Praktika BCM P 04 Biophysikalische Chemie BCM WP 02 Strukturbiologie BCM WP 34 Forschungspraktikum BCM WP 41 Instrumentelle Techniken Humanmedizin Vorlesungen MSE_P_105 Chemische und biochemische
Referenten für die Veranstaltung gewinnen. Unsere Seminarreihe bietet die Möglichkeit, aktuelle Forschungsprojekte vorzustellen und zu diskutieren. Dies können Projekte sein, deren Daten bereits veröffentlicht
Berlin/Medizinische Hochschule Brandenburg), Forschungsprojekt: AdvanceGender 05/2017 –03/2018 Studentische Mitarbeiter (Robert Koch-Institut, Berlin) Forschungsprojekt: HPV-Prävalenzstudie 2017/2018 07/2014 [...] Ronny Klawunn, M.Sc. wissenschaftlicher Mitarbeiter Forschungsschwerpunkt Patientenorientierung und Gesundheitsbildung Telefon: +49 (0)511 532 8426 Fax: +49 (0)511 532 5376 Mail: Klawunn.Ronny @ mh-hannover [...] 07/2014 –09/2016 Studentischer Mitarbeiter (Max-Planck-Institut für ethnologische Forschung, Halle (Saale)) Assistenz der Abteilungsleitung Akademische Ausbildung 10/2016 –02/2019 Master of Science in Public
Netzwerk ProBeweis Vertrauliche Spurensicherung für Betroffene von häuslicher oder sexueller Gewalt Forschung Forensische Genetik und Molekulare Pathologie Willkommen auf den Internetseiten des Instituts für
following teaching / education activities at the MHH: Wahlfach II: Einblicke in die Translationale Forschung Modul-Code: WP II 43 Hannover Biomedical Research School (HBRS) [ https://www.mhh.de/hbrs ], especially
Hochschule Hannover (MHH) war diesmal mit 250 motivierten Mitarbeitenden aus Medizin, Pflege, Forschung und Verwaltung vertreten, die sich in 42 Staffeln zusammengeschlossen hatten, um gemeinsam die
vieles getan. Wir freuen uns darauf, in attraktiv aufbereiteter Weise die Neuigkeiten aus Klinik und Forschung von unseren Expertinnen und Experten zu hören. Mit freundlichen Grüßen Prof. Dr. Kai Schmidt-Ott